Es findet ein Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.
Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
„Was ist, wenn...? Trennung? Sorgerecht? Finanzen?“ lautet der Titel der Informationsveranstaltung für Frauen, die im Ludgerus-Werk in Lohne angeboten wird. An diesem Abend wird darüber referiert, „was am Ende einer Beziehung zu beachten ist“. Dozentin Kerstin Nuxoll ist Anwältin mit Interessenschwerpunkt Ehe- und Familienrecht. Sie möchte in diesem Workshop über Rechte aber auch Pflichten einer möglichen lebensverändernden Entscheidung aufklären. Es werden u.a. folgende Fragen thematisiert: Was passiert während einer Trennung? Wie ist es mit dem Sorgerecht? Gemeinsam oder besser nicht? Wie kann ich mich finanziell absichern? Meine Rechte und meine Pflichten?! Lerninhalte: Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen bei Trennung und Scheidung Regelungen zum gemeinsamen und alleinigen Sorgerech Unterschiede zwischen Trennungs- und nachehelichem Unterhalt Aufteilung von Vermögen, Hausrat und Schulden Bedeutung von Unterhaltsvorschuss, Kindergeld und steuerlichen Aspekten Erste Schritte zur finanziellen Absicherung nach der Trennung
Sicher kennen Sie den Gedanken: "Darüber möchte ich mal mit anderen ins Gespräch kommen!" Wir möchten diesen Gedankenaustausch ermöglichen und laden Sie ein zum Frauentreff. Gerade Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu möchten wir bei Kaffee oder Tee die Möglichkeit geben.
Sicher kennen Sie den Gedanken: "Darüber möchte ich mal mit anderen ins Gespräch kommen!" Wir möchten diesen Gedankenaustausch ermöglichen und laden Sie ein zum Frauentreff. Gerade Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu möchten wir bei Kaffee oder Tee die Möglichkeit geben.
Es findet es Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.
Der Workshop richtet sich an Frauen und hat das Ziel, Körperakzeptanz und Selbstliebe zu stärken. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen - unabhängig von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Im Workshop setzen wir uns mit der Vielfalt von Körperformen und natürlichen Veränderungen auseinander und reflektieren, wie Schönheitsnormen entstehen und welche Wirkung sie auf das eigene Selbstbild haben können. Dabei wird auch die Bedeutung der inneren Stimme und des Selbstumgangs thematisiert. Der Workshop bietet eine ausgewogene Kombination aus Wissensimpulsen, konkrete Übungen, Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und geführten Meditationen. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung und unterstützende Wertschätzung. Ziel ist es, ein positives Körperbewusstsein zu fördern und die Basis für einen wertschätzenden und liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper zu schaffen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne statt.
Herzlich willkommen zum Frauengesundheitstag 2026! Am 7. März laden wir alle Frauen herzlich ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen – für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Einen Tag vor dem Internationalen Frauentag steht ganz die weibliche Gesundheit im Mittelpunkt. Nach einem ausgewogenen Müslifrühstück mit frischem Obst können Sie zwischen zwei spannenden Vorträgen wählen: Zykluswissen oder Wechseljahre. Jede Lebensphase bringt ihre eigenen Herausforderungen, aber auch Chancen Herzlich willkommen zum Frauengesundheitstag 2026! Am 7. März laden wir alle Frauen herzlich ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen - für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Einen Tag vor dem Internationalen Frauentag steht ganz die weibliche Gesundheit im Mittelpunkt. Nach einem ausgewogenen Müslifrühstück mit frischem Obst können Sie zwischen zwei spannenden Vorträgen wählen: Zykluswissen oder Wechseljahre. Jede Lebensphase bringt ihre eigenen Herausforderungen, aber auch Chancen für Wachstum, Achtsamkeit und innere Stärke. Gemeinsam möchten wir an diesem Tag Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und Wege entdecken, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Verständnis und Selbstfürsorge durch die verschiedenen Phasen unseres Lebens gehen können. Nach den informativen Vorträgen und einer kleinen Pause haben alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, aus fünf inspirierenden Workshops zu wählen: - Selbstfürsorge - Wege zu mehr Balance im Alltag - Meditative Körperreise - Entspannung und Verbindung mit sich selbst - Wut und Grenzen - die Kraft unserer Emotionen erkennen und nutzen - Beckenbodentraining - die Basis für Stärke und Stabilität - Ätherische Öle - natürliche Unterstützung für Körper und Seele Dieser Tag gehört uns Frauen - zum Zuhören, Fühlen, Lernen und Kraftschöpfen. Egal in welcher Lebensphase Sie sich gerade befinden: Sie sind willkommen, genau so, wie Sie sind. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre telefonische Anmeldung unter 04442 93900 für den gesamten Tag. Die Teilnahmegebühr inklusive Frühstück und einem Ausklang mit Smoothie beträgt 25,00 €. Wir freuen uns auf einen erfüllten, wohltuenden und inspirierenden Tag mit Ihnen!
Der Menstruationszyklus bewegt Tag für Tag den Körper und die Gefühlswelt, beeinflusst Energielevel, Leistungsfähigkeit und Beziehungen. Viele Menstruierende erleben Schmerzen oder emotionale Herausforderungen. Gleichzeitig wohnt dem Zyklus eine Weisheit inne, mit der er Unterstützung und inneren Halt geben kann. In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine spannende Reise durch den Zyklus - voller Aha-Momente. Sie unterstützt dich darin, dir und deinem Körper mit mehr Verständnis und Vertrauen zu begegnen, Schmerzen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten, dich selbst zu unterstützen und zu stärken. Gemeinsam entdecken wir den Zyklus als einen Weg zur Freundschaft mit dir selbst.
Die Wechseljahre - irgendwann ist jede Frau betroffen, doch kaum jemand redet offen darüber. Was kann in dieser Zeit auf uns Frauen zukommen? Welche Veränderungen treten im Körper ein, und wie können wir gelassener und gestärkter durch diese Phase gehen?
In diesem Workshop lernst du, wie du mit Hilfe der Aromatherapie kleine natürliche Helfer für die Wechseljahre selbst herstellen kannst. Gemeinsam entdecken wir die wohltuende Wirkung verschiedener ätherischer Öle und wie sie Körper und Seele unterstützen können. Schritt für Schritt entstehen dabei einfache, alltagstaugliche Begleiter, die dir mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit schenken.
Meditative Körperreise „Dein bewohntes Becken - in Verbindung mit der inneren Mitte" In dieser meditativen Körperreise kannst du deinem Becken und deiner Gebärmutter Aufmerksamkeit schenken und sie sanft stärken. Durch Atem, sanfte Bewegungen und bewusste Wahrnehmung wirst du eingeladen, liebevoll Kontakt aufzubauen. Diese Verbindung unterstützt dich darin, dir selbst und deinen Gefühlen näher zu kommen und ein lebendiges, entspanntes Körpergefühl zu fördern. Die gewonnenen Erfahrungen lassen sich auch zuhause anwenden und sind eine wertvolle Unterstützung. Denn ein bewohntes Becken bildet eine wichtige Grundlage für weibliche Gesundheit, Wohlbefinden im Zyklus und in den Wechseljahren und das Gefühl innerer Sicherheit und Vertrauens.
In diesem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen kurz alles Wichtige über den Beckenboden: seine Funktion, Bedeutung für die Gesundheit und wie er sich im Laufe des Lebens verändert. Wir thematisieren, welche Auswirkungen Sport auf den Beckenboden hat, um ihn zu stärken und Beschwerden vorzubeugen. Hauptbestandteil dieses Workshops liegt dann vor allem in einer aktiven Sporteinheit, um den Beckenboden zu stärken. Deshalb kommt bitte in Sportkleidung und bringt euch ein Getränk mit. Ich freu mich auf Euch!
Wut neu definieren, eigene Wutmuster erkennen und Wut als kraftvolle Veränderungsenergie annehmen. In diesem Workshop begegnen wir der Wut nicht als Problem, sondern als wichtige Emotion mit einer klaren Botschaft: Veränderung. Wir arbeiten mit einem Mix aus kompakter Theorie, reflektierenden Impulsen und praktischen Übungen, die den Transfer in den Alltag erleichtern.
Selbstfürsorge neu gedacht - Deine Werte. Dein Ich. Dein Leben. Viele Frauen spüren es tief in sich: den Wunsch, sich selbst wieder näher zu kommen. Nicht nur Pausen zu machen, sondern bewusst gut für sich zu sorgen. Selbstfürsorge ist dabei weit mehr als Auszeiten - sie ist eine innere Haltung, ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen. In diesem Workshop erhältst du fundierte Impulse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie und systemischem Coaching, um dein Bewusstsein für dich selbst zu stärken. Du lernst: - deine persönlichen Werte als inneren Kompass zu erkennen, - deine Selbstfürsorge ganzheitlich neu auszurichten, - achtsame Strategien für mehr innere Ruhe und emotionale Balance im Alltag, - wie kleine, regelmäßige Schritte große Veränderung bringen. Dieser Tag ist eine Einladung, dich ehrlich zu fragen: Was tut mir wirklich gut? Und dir zu erlauben, genau dort anzusetzen - für ein Leben, das dich stärkt, nährt und deiner Wahrheit entspricht. Selbstfürsorge beginnt mit dir. Und sie verändert alles.
Witches, Bitches, It-Girls Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Das Patriarchat ist kein Mythos. Bestsellerautorin Rebekka Endler macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen. Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls? Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen. «Rebekka Endler erzählt […] mit Ironie und Humor von den unhinterfragten Ungerechtigkeiten im Alltag zwischen Frau und Mann.» NDR KULTUR über Das Patriarchat der Dinge Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne und der Bücherei St. Gertrud statt.
In der heutigen Zeit ist die Frauen-Selbstverteidigung zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Immer wieder hört man von Belästigungen, Vergewaltigungen und anderer Gewalt, die sich gegen Frauen richtet. Dabei gibt es viele Möglichkeiten der Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, manche Techniken lassen sich schnell und einfach erlernen. Kursthemen: - Selbstbewusstsein - Körpergefühl - Koordinationsvermögen - Handlungskompetenz - Mut - Körperhaltung, Kondition, Ausdauer - Selbstwirksamkeitsgefühl - Verantwortung für eigenes Handeln - Gefahrensituationen erkennen - Richtiges Handeln in Notsituationen - Zivilcourage