Skip to main content

Politik und Gesellschaft

Loading...
Wenn der Tod am Anfang steht Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Di. 27.01.2026 19:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Vieles auf unserer Welt erscheint widersprüchlich und gehört doch untrennbar zusammen: Es gibt keinen Tag ohne Nacht, kein Oben ohne Unten, kein Schlafen ohne Wachsein - und umgekehrt genauso. Doch was ist, wenn der Tod vor dem eigentlichen „Leben“ kommt? Wenn Eltern statt der Vorfreude auf das Leben mit ihrem Kind eine stille Geburt erleben und sich plötzlich mit Abschied und vielleicht sogar einer Beerdigung auseinandersetzen müssen? Was dann? Wir von den Sternenkindeltern Vechta und Umzu möchten alle Interessierten herzlich einladen, sich mit diesem sensiblen Thema auseinanderzusetzen. Wir möchten informieren - darüber, was der Gesetzgeber vorgibt, welche Rechte und Möglichkeiten Eltern haben und wie man trotz des Verlusts Erinnerungen schaffen kann. Denn vieles lässt sich nicht nachholen.

Kursnummer 26-01A13c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wie man Wünsche und Ziele manifestiert
Di. 01.09.2026 19:00
Lohne

Ziel des Kurses: Dieser Kurs vermittelt praxisnahe und bewährte Techniken, um persönliche Wünsche und Ziele systematisch zu manifestieren. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Dabei profitieren die Teilnehmer von der umfangreichen Expertise des Kursleiters, der individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht und sie mit professioneller Unterstützung begleitet. Struktur des Kurses: Der Kurs erstreckt sich über 6 Abende, an denen die Teilnehmer Schritt für Schritt an die wesentlichen Manifestationstechniken herangeführt werden. Jede Sitzung widmet sich einem klar definierten Thema, das die Basis für eine erfolgreiche Manifestation legt. 1. Abend: Affirmationen und Afformationen Zu Beginn lernen Sie die kraftvolle Wirkung von Affirmationen und Afformationen kennen und entwickeln Ihre ganz persönliche Affirmation. Diese wird sofort in den Alltag integriert. Wir behandeln zudem Hindernisse, die bei der Anwendung auftauchen können, und geben Strategien an die Hand, diese erfolgreich zu überwinden. 2. Abend: Visualisierungstechniken In dieser Sitzung wird die erstellte Affirmation durch eine gezielte Visualisierung vertieft. Sie lernen, wie Sie Ihre Wünsche oder Ziele vor Ihrem inneren Auge realistisch und lebendig gestalten. Praktische Visualisierungsübungen helfen Ihnen, diese Fähigkeit zu verfeinern und zu festigen. 3. Abend: Umgang mit Hindernissen und Widerständen Hindernisse sind ein unvermeidlicher Teil des Manifestationsprozesses und ein Indikator dafür, dass Sie Ihre Komfortzone verlassen. Wir beleuchten die typischen Blockaden, wie den inneren Kritiker oder Selbstzweifel, und erarbeiten individuelle Strategien, um diese Hürden zu meistern und Ihren Weg unbeirrt fortzusetzen. 4. Abend: Dankbarkeit als Schlüssel zur Fülle Dankbarkeit ist ein essenzieller Bestandteil des Manifestationsprozesses. Sie lernen, wie Sie durch bewusste Dankbarkeit Ihre innere und äußere Fülle steigern. Konkrete Dankbarkeitsübungen und praktische Methoden helfen Ihnen, diesen kraftvollen Hebel in Ihr Leben zu integrieren und den Prozess der Wunscherfüllung zu beschleunigen. 5. Abend: Der Glaube als Katalysator der Manifestation Der Glaube an die Verwirklichung Ihrer Wünsche ist entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie aus anfänglichen Zweifeln einen unerschütterlichen Glauben an Ihre Ziele aufbauen können. Mit diesem festen Glauben werden Sie in der Lage sein, Ihre Wünsche konsequent und zielgerichtet zu manifestieren. 6. Abend: Gedankenkontrolle und die Transformation negativer Glaubenssätze Zum Abschluss des Kurses lernen Sie, wie Sie hinderliche Glaubenssätze identifizieren und transformieren können. Mit praktischen Techniken zur Umprogrammierung des Unterbewusstseins und der Verstärkung positiver Glaubenssätze wird der Grundstein für nachhaltigen Erfolg gelegt. Ihre Affirmationen und Ihre Fähigkeit zur Gedankenkontrolle werden zementiert, sodass Sie auch nach Kursende Ihre Ziele weiterverfolgen können.

Kursnummer 26-01E01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Erinnerungsbrett - ein kreativer Raum für Erinnerung, Verbindung und Loslassen Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 28.02.2026 09:30
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Wenn ein geliebter Mensch geht - oder gegangen ist - bleiben oft Gefühle zurück, für die Worte nicht ausreichen. In diesem Workshop laden wir Sie ein, auf kreative und spirituelle Weise einen Ausdruck für Ihre Trauer, Ihre Liebe zu finden: durch die Gestaltung eines Erinnerungsbretts. Was Sie erwartet: - Kleine Rituale und Impulse aus der Trauerarbeit - Raum für Austausch über Trauer und Abschied nehmen - Gestalten Ihres eigenen Erinnerungsbretts als Symbol für Erinnerung und Verbindung - Inspiration zur Integration des Bretts in persönliche Abschiedsrituale oder Gedenkzeiten Sie brauchen keine künstlerischen Vorkenntnisse - nur Offenheit und die Bereitschaft, sich einzulassen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um einen geschützten Raum zu gewährleisten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung Dinklage statt.

Kursnummer 26-01A13d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
1. Vortrag: Erbrecht und Testament Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 10:15
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Eine geregelte Erbfolge kann den Familienfrieden erhalten. Jutta Recker-Meyer stellt in ihrem Vortrag die Grundlagen des Erbrechts und Möglichkeiten der Testamentsgestaltung vor.

Kursnummer 25-01A13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Tagesticket 8,00€
Workshop: Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 11:30
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Tritt eine Pflegesituation ein, müssen meistens schnell Lösungen gefunden werden. Einerseits muss Pflegebedürftigen eine Pflege durch Angehörige in häuslicher Umgebung ermöglicht werden. Andererseits benötigen berufstätige Angehörige mehr zeitliche Flexibilität. Dafür wurden gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen. Helga Kölker (Pflegeberaterin des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Vechta) wird die Möglichkeiten der Unterstützung/Freistellung bei der Pflege eines Angehörigen erläutern.

Kursnummer 25-01A13c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Workshop Ätherische Öle Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 11:30
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

In diesem Workshop lernst du, wie du mit Hilfe der Aromatherapie kleine natürliche Helfer für die Wechseljahre selbst herstellen kannst. Gemeinsam entdecken wir die wohltuende Wirkung verschiedener ätherischer Öle und wie sie Körper und Seele unterstützen können. Schritt für Schritt entstehen dabei einfache, alltagstaugliche Begleiter, die dir mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit schenken.

Kursnummer 26-01F01c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Frauengesundheitstag
Sa. 07.03.2026 09:00
Lohne

Herzlich willkommen zum Frauengesundheitstag 2026! Am 7. März laden wir alle Frauen herzlich ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen – für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Einen Tag vor dem Internationalen Frauentag steht ganz die weibliche Gesundheit im Mittelpunkt. Nach einem ausgewogenen Müslifrühstück mit frischem Obst können Sie zwischen zwei spannenden Vorträgen wählen: Zykluswissen oder Wechseljahre. Jede Lebensphase bringt ihre eigenen Herausforderungen, aber auch Chancen Herzlich willkommen zum Frauengesundheitstag 2026! Am 7. März laden wir alle Frauen herzlich ein, sich Zeit für sich selbst zu nehmen - für die Gesundheit von Körper, Geist und Seele. Einen Tag vor dem Internationalen Frauentag steht ganz die weibliche Gesundheit im Mittelpunkt. Nach einem ausgewogenen Müslifrühstück mit frischem Obst können Sie zwischen zwei spannenden Vorträgen wählen: Zykluswissen oder Wechseljahre. Jede Lebensphase bringt ihre eigenen Herausforderungen, aber auch Chancen für Wachstum, Achtsamkeit und innere Stärke. Gemeinsam möchten wir an diesem Tag Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und Wege entdecken, wie wir mit mehr Leichtigkeit, Verständnis und Selbstfürsorge durch die verschiedenen Phasen unseres Lebens gehen können. Nach den informativen Vorträgen und einer kleinen Pause haben alle Teilnehmerinnen die Möglichkeit, aus fünf inspirierenden Workshops zu wählen: - Selbstfürsorge - Wege zu mehr Balance im Alltag - Meditative Körperreise - Entspannung und Verbindung mit sich selbst - Wut und Grenzen - die Kraft unserer Emotionen erkennen und nutzen - Beckenbodentraining - die Basis für Stärke und Stabilität - Ätherische Öle - natürliche Unterstützung für Körper und Seele Dieser Tag gehört uns Frauen - zum Zuhören, Fühlen, Lernen und Kraftschöpfen. Egal in welcher Lebensphase Sie sich gerade befinden: Sie sind willkommen, genau so, wie Sie sind. Wenn Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihre telefonische Anmeldung unter 04442 93900 für den gesamten Tag. Die Teilnahmegebühr inklusive Frühstück und einem Ausklang mit Smoothie beträgt 25,00 €. Wir freuen uns auf einen erfüllten, wohltuenden und inspirierenden Tag mit Ihnen!

Kursnummer 26-01F01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Stress abbauen mit Kinesiologie im Gleichgewicht bleiben
Do. 08.10.2026 19:00
Lohne
mit Kinesiologie im Gleichgewicht bleiben

In diesem Infoabend lernen Sie die Grundlagen der Begleitenden Kinesiologie kennen: eine ganzheitliche Methode, um Stress abzubauen, innere Balance zu finden und neue Ideen im Umgang mit Belastungen und Herausforderungen zu entwickeln. Mit praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie einfache und effektive Techniken in Ihren Alltag integrieren können - für mehr Konzentration, bessere Kommunikation, mehr inneres Gleichgewicht und besseres Stressmanagement. Ziele des Abends: - das eigene Verhalten in Stresssituationen besser verstehen - Stresssituationen wahrnehmen, einen besseren Umgang mit diesen finden und diesen vorbeugen (Umgang mit Stress) - körperliches und emotionales Wohlbefinden fördern - mehr Balance und Gelassenheit in das eigene Leben bringen Für wen ist der Abend geeignet? Für alle, die ihr persönliches Stressmanagement verbessern möchten - egal, ob beruflich oder privat.

Kursnummer 26-07N03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Workshop meditative Körperreise Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 11:30
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

Meditative Körperreise „Dein bewohntes Becken - in Verbindung mit der inneren Mitte" In dieser meditativen Körperreise kannst du deinem Becken und deiner Gebärmutter Aufmerksamkeit schenken und sie sanft stärken. Durch Atem, sanfte Bewegungen und bewusste Wahrnehmung wirst du eingeladen, liebevoll Kontakt aufzubauen. Diese Verbindung unterstützt dich darin, dir selbst und deinen Gefühlen näher zu kommen und ein lebendiges, entspanntes Körpergefühl zu fördern. Die gewonnenen Erfahrungen lassen sich auch zuhause anwenden und sind eine wertvolle Unterstützung. Denn ein bewohntes Becken bildet eine wichtige Grundlage für weibliche Gesundheit, Wohlbefinden im Zyklus und in den Wechseljahren und das Gefühl innerer Sicherheit und Vertrauens.

Kursnummer 26-01F01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Versorgung und Unterstützung am Lebensende Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mi. 14.01.2026 19:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Sterben gehört zum Leben - dennoch fühlen sich viele unsicher im Umgang damit. Besonders beim Begleiten eines nahestehenden stellen sich Fragen: Was braucht er/sie? Wie kann ich unterstützen? Und wie gehe ich selbst mit Abschied und Trauer um? Der Abend gibt praxisnahe Einblicke in ambulante und stationäre Angebote und zeigt, wie die Zeit am Lebensende bewusst gestaltet werden kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung Dinklage statt.

Kursnummer 26-01A13a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Frauentreff am Vormittag Gruppe II
Mi. 14.01.2026 09:30
Lohne
Gruppe II

Sicher kennen Sie den Gedanken: "Darüber möchte ich mal mit anderen ins Gespräch kommen!" Wir möchten diesen Gedankenaustausch ermöglichen und laden Sie ein zum Frauentreff. Gerade Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu möchten wir bei Kaffee oder Tee die Möglichkeit geben.

Kursnummer 26-01F03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50 € pro Treffen
Im Fluss Entspannung durch sanfte Impulse und Meridianarbeit
Mi. 08.04.2026 19:00
Lohne
Entspannung durch sanfte Impulse und Meridianarbeit

In diesem Kurs lernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Methoden kennen, um sich selbst und andere zu entspannen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Mit sanften Berührungen, wie dem Halten bestimmter Punkte am Kopf (z. B. Vaskuläre Punkte), der Arbeit entlang der Meridiane sowie Elementen aus der Massage regen Sie den Energiefluss im Körper an und unterstützen u.a. Ihre Selbstheilungskräfte und Stressresilienz. Ein Kurs zur Entschleunigung - mit praktischen Anwendungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Kursnummer 26-07N02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Vortrag: Freundschaft mit deinem Zyklus – Von der Last zur Kraft Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 10:00
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

Der Menstruationszyklus bewegt Tag für Tag den Körper und die Gefühlswelt, beeinflusst Energielevel, Leistungsfähigkeit und Beziehungen. Viele Menstruierende erleben Schmerzen oder emotionale Herausforderungen. Gleichzeitig wohnt dem Zyklus eine Weisheit inne, mit der er Unterstützung und inneren Halt geben kann. In diesem Vortrag begeben wir uns auf eine spannende Reise durch den Zyklus - voller Aha-Momente. Sie unterstützt dich darin, dir und deinem Körper mit mehr Verständnis und Vertrauen zu begegnen, Schmerzen und Herausforderungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten, dich selbst zu unterstützen und zu stärken. Gemeinsam entdecken wir den Zyklus als einen Weg zur Freundschaft mit dir selbst.

Kursnummer 26-01F01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Infostunde der kfd - jeden 4. Donnerstag -
Do. 22.01.2026 09:30
Lohne
- jeden 4. Donnerstag -

Es findet es Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.

Kursnummer 26-04F01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Stell dir vor, es geht dir gut
Sa. 13.12.2025 09:30
Lohne

Die Gesunden und die Kranken haben unterschiedliche Gedanken. Darum ist es nicht egal, wie wir denken, denn unsere geistigen Energien prägen Gesundheit und Wohlbefinden oder wir werden krank, wenn durch Stress und willkürliche Lebensvollzüge die Seele vernachlässigt wird. Auf der Grundlage der Logotherapie (Sinnorientierung) lernen Sie an diesem besonderen Nachmittag eine wirksame Gesundheitsprophylaxe, eine Umkonditionierung Ihres Verhaltens hin zu mehr Lebensqualität mit folgenden Themen: Die Waage zwischen Kopf und Herz – Verbesserung der inneren Sprache – Sag nicht ja, wenn du nein sagen willst – Sinnorientierungen zur geistig seeli-schen Stabilität – Mehr Freude, statt Frust. Gönnen Sie sich diesen Seminarnachmittag zur Akti-vierung der inneren Heilkräfte. Herr Pötter ist Buchautor und Dozent für logotherapeutische (sinn-zentrierte) Persönlichkeitsentwicklung nach Frankl (www.otto-poetter.de).

Kursnummer 25-01B02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Grüner Wasserstoff- ein Beitrag zur Energiewende, Transformation & Resilienz
Mi. 12.11.2025 19:00
Lohne

Einführung in das Thema: (Olaf Reichert, Leiter Geschäftsstelle Powerhouse Nord e.V.) Schlüsselregion der Energiewende - Warum das nördliche Niedersachsen die Boomregion des 21. Jahrhunderts sein kann Der Umstieg auf eine nachhaltige, CO2-neutrale Energieversorgung bleibt die große Aufgabe der Zukunft. Der nordniedersächsische Raum hat die Chance, aus dieser Transformation als Gewinner hervorzugehen. Denn die Region zwischen Ems und Elbe stellt ein einzigartiges energiewirtschaftliches Cluster dar, das als systemisches Ganzes betrachtet werden kann. Nur hier kommen europaweit bereits jetzt alle Faktoren zusammen, die für eine erfolgreiche Transformation benötigt werden. Vor diesem Hintergrund wandelt sich die Region zu einem Hot Spot von nationaler und internationaler Bedeutung. Die besondere Brillanz des Ems-Elbe-Raums will Powerhouse Nord bekannt machen. Als "Netzwerk der Netzwerke" will es die Akteure vor Ort unterstützen und die Powerhouse-Region bundesweit promoten." Hauptvortrag (Alexander Malchus; EWE Geschäftsfeldentwicklung Wasserstoff) „Grüner Wasserstoff - Ein Beitrag zu Energiewende, Transformation & Resilienz“ - Die Rolle von grünem Wasserstoff beim Ausbau der erneuerbaren Energien - Die einmaligen Chancen des Nordwestens beim Aufbau einer Grünen Wasserstoffwirtschaft - Die industriepolitische Relevanz von heimisch erzeugtem grünem Wasserstoff für DE und EU - Die Chancen zur Reduktion globaler Abhängigkeiten (von fossiler Energie) durch den Aufbau einer EU-Wasserstoffwirtschaft - Was EWE heute schon als Beitrag leistet, um den Markthochlauf zu unterstützen

Kursnummer 25-01A11
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Workshop: Beckenboden Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 11:30
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

In diesem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen kurz alles Wichtige über den Beckenboden: seine Funktion, Bedeutung für die Gesundheit und wie er sich im Laufe des Lebens verändert. Wir thematisieren, welche Auswirkungen Sport auf den Beckenboden hat, um ihn zu stärken und Beschwerden vorzubeugen. Hauptbestandteil dieses Workshops liegt dann vor allem in einer aktiven Sporteinheit, um den Beckenboden zu stärken. Deshalb kommt bitte in Sportkleidung und bringt euch ein Getränk mit. Ich freu mich auf Euch!

Kursnummer 26-01F01e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Infostunde der kfd
Do. 23.01.2025 09:30
Lohne

Es findet ein Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.

Kursnummer 25-01D04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Workshop: Deine Trauer wird von Deiner Kultur geprägt Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 11:30
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Deine Kultur prägt maßgeblich, wie Du Trauer erlebst und ausdrückst. In verschiedenen Gesellschaften existieren vielfältige Umgangsformen mit Tod und Verlust. Während in westlichen Ländern oft eine gewisse Zurückhaltung zum Ausdruck von Trauer herrscht, wird in anderen Kulturen offen und expressiv getrauert. Diese Unterschiede spiegeln sich in Ritualen, Traditionen und sozialen Erwartungen wider. Wir wollen über Erfahrungen und eigene Wünsche in den Austausch gehen!

Kursnummer 25-01A13e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Lesung mit Rebekka Endler "Witches, Bitches, It-Girls" Kooperation Bücherei St. Gertrud und Stadt Lohne
Mi. 11.03.2026 19:00
Lohne
Kooperation Bücherei St. Gertrud und Stadt Lohne

Witches, Bitches, It-Girls Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Das Patriarchat ist kein Mythos. Bestsellerautorin Rebekka Endler macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen. Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls? Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen. «Rebekka Endler erzählt […] mit Ironie und Humor von den unhinterfragten Ungerechtigkeiten im Alltag zwischen Frau und Mann.» NDR KULTUR über Das Patriarchat der Dinge Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne und der Bücherei St. Gertrud statt.

Kursnummer 26-01D02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Veranstaltunsgreihe - Sterben - Tod - Trauer Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mo. 06.10.2025 15:00
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Es gibt Lebenssituationen, die besondere Herausforderungen mit sich bringen – etwa bei schwerer Krankheit, in Zeiten des Abschieds oder bei Trauer. In diesen Zeiten brauchen wir Menschen, die an unserer Seite sind, Menschen, die zuhören und Halt geben. Mit unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Wege – gemeinsame Schritte“ möchten wir Angehörigen, Freunden und allen Interessierten Mut machen und zeigen, wie jeder helfen kann – mit kleinen Gesten, Zuhören und Nähe. In verschiedenen Formaten (z. B. Fachvorträge, Workshops, Gesprächsabend) geben wir alltagsnahes Wissen weiter: zur Begleitung sterbender Menschen, zur persönlichen Vorsorge, zu Fragen der Bestattung und zum digitalen Nachlass. Wir möchten Raum für Begegnung, Information und Gemeinschaft geben. Folgende Themen bieten wir in der Veranstaltungsreihe an: o Hausnotruf - 06.11.2025 - 15:00-16:00 Uhr o Patientenverfügung - 29.10.2025 - 16:00-19:00 Uhr o Tagesveranstaltung: gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass- 22.11.2025 - 10:00 -14:00 Uhr o Wenn die Worte fehlen - 25.11.2025 - 19:00-20:30 Uhr o Versorgung und Unterstützung am Lebensende - 14.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr o Trauerarbeit mit Kindern - 21.02.2026 - 19:00-20:30 Uhr o Wenn der Tod am Anfang steht - Sternenkinder - 27.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr o Erinnerungsbrett gestalten - 28.02.2026 - 9:30-16:00 Uhr Unser Projekt lädt ein, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, Antworten zu finden und gemeinsam Wege zu gehen – in einer Zeit, die oft einsam scheint, aber nicht einsam sein muss. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

Kursnummer 25-01A13
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Veranstaltungen sind nur einzeln buchbar
Trauerarbeit mit Kindern Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mi. 21.01.2026 19:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Ob durch den Tod eines Familienmitglieds, den Verlust eines Haustiers oder eine Trennung – Kinder erleben Abschiede auf ihre eigene Weise. In diesem Seminar erfahren Sie, wie kindliche Trauer aussieht, wie man behutsam ins Gespräch kommt und welche Rituale Trost spenden können. Folgende Inhalte erwarten Sie: - Wie Kinder in verschiedenen Altersstufen trauern - Was trauernde Kinder brauchen - Praktische Ideen & Gesprächsansätze - Zeit für Fragen und Austausch Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Großeltern, Pädagogen/innen, Lehrkräfte und alle, die Kinder in schweren Zeiten unterstützen möchten.

Kursnummer 26-01A13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
KI als Helferin im Familienalltag
Mi. 06.05.2026 19:00
Lohne

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten – insbesondere im Familien- und Berufsalltag. In diesem Vortrag entdecken wir gemeinsam, wie KI funktioniert, welches Potenzial ChatGPT und Co. bieten und wie solche Tools helfen können, den privaten Alltag einfacher, stressfreier und effizienter zu gestalten. KI-Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Ideal wäre es, wenn die Teilnehmenden ein Tablet, Laptop oder Handy mitbringen.

Kursnummer 26-01D03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 16 Jahren
Do. 09.04.2026 18:30
Lohne
ab 16 Jahren

In der heutigen Zeit ist die Frauen-Selbstverteidigung zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Immer wieder hört man von Belästigungen, Vergewaltigungen und anderer Gewalt, die sich gegen Frauen richtet. Dabei gibt es viele Möglichkeiten der Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen, manche Techniken lassen sich schnell und einfach erlernen. Kursthemen: - Selbstbewusstsein - Körpergefühl - Koordinationsvermögen - Handlungskompetenz - Mut - Körperhaltung, Kondition, Ausdauer - Selbstwirksamkeitsgefühl - Verantwortung für eigenes Handeln - Gefahrensituationen erkennen - Richtiges Handeln in Notsituationen - Zivilcourage

Kursnummer 26-01F04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Frauentreff am Vormittag Gruppe I
Mi. 07.01.2026 09:30
Lohne
Gruppe I

Sicher kennen Sie den Gedanken: "Darüber möchte ich mal mit anderen ins Gespräch kommen!" Wir möchten diesen Gedankenaustausch ermöglichen und laden Sie ein zum Frauentreff. Gerade Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu möchten wir bei Kaffee oder Tee die Möglichkeit geben.

Kursnummer 26-01F03a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50 € pro Treffen
Ein Tag für mich
Sa. 07.02.2026 09:30
Lohne

Sich inmitten der vielen Werktage auch mal einen Werttag zu gönnen, tut gut. So ein Tag kann neu beleben. Denn wer hin und wieder innehält, hält das Innere. Ideal dafür sind die sinnzentrierten Impulse der Logotherapie nach Viktor E. Frankl. Sie richten den Blick auf wesentliche Leitgedanken, die vor innerem Verschleiß schützen. Entsprechende Themen dieses besonderen Seminartages wären: Stärkende Sinnanker – Ausgewogenheit der Kopf- und Herzenergie – Die Balance zwischen Nähe (Ja) und Distanz (Nein) – Verbesse-rung der inneren Sprache – Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? Herr Pötter ist Buchautor und ein bundesweit tätiger Dozent für logotherapeutische (sinnzentrierte) Per-sönlichkeitsentwicklung (www.otto-poetter.de). Schreibzeug ist ebenso mitzubringen wie warme Socken für meditative Ruhe („Die Seele baumeln lassen") am Mittag und am Abend. Für Merkblätter sind 5 Euro an den Referenten zu entrichten.

Kursnummer 26-01B01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 10:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Es gibt Themen, die im Alltag oft verdrängt werden - doch im Ernstfall sind klare Regelungen und informierte Entscheidungen von großer Bedeutung. Unser Veranstaltungstag widmet sich wichtigen Fragen rund um das Lebensende und die Zeit danach. In Vorträgen und Gesprächsrunden erhalten Sie praxisnahe Informationen und können Ihre Fragen direkt an Fachleute richten. 10.00 Uhr Begrüßung 10.10 Uhr Vortrag „Erbrecht und Testament“ mit Jutta Meyer-Recker 11.15 Uhr Wechsel in die Gesprächskreise 11.30 Uhr Angebot 1. Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege (Referentin: Helga Kölker) 2. Digitaler Nachlass (Referentin: Sabine Jostmeier) 3. Deine Trauer wird von deiner Kultur geprägt (Referentin: Elisabeth Ali) 4. Selbsthilfe in der Trauerarbeit (Referentin: Andrea Wolking) 12.30 Uhr Kaffeepause 13.00 Uhr Vortrag „Bestattungsmöglichkeiten und Kosten, Bestattungsvorsorge“ mit Christian Zerhusen und Lena Kamphaus 14.00 Uhr Ende und Dankeschön

Kursnummer 25-01A13h
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Stress abbauen mit Kinesiologie im Gleichgewicht bleiben
Di. 14.04.2026 19:00
Lohne
mit Kinesiologie im Gleichgewicht bleiben

In diesem Infoabend lernen Sie die Grundlagen der Begleitenden Kinesiologie kennen: eine ganzheitliche Methode, um Stress abzubauen, innere Balance zu finden und neue Ideen im Umgang mit Belastungen und Herausforderungen zu entwickeln. Mit praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie einfache und effektive Techniken in Ihren Alltag integrieren können - für mehr Konzentration, bessere Kommunikation, mehr inneres Gleichgewicht und besseres Stressmanagement. Ziele des Abends: - das eigene Verhalten in Stresssituationen besser verstehen - Stresssituationen wahrnehmen, einen besseren Umgang mit diesen finden und diesen vorbeugen (Umgang mit Stress) - körperliches und emotionales Wohlbefinden fördern - mehr Balance und Gelassenheit in das eigene Leben bringen Für wen ist der Abend geeignet? Für alle, die ihr persönliches Stressmanagement verbessern möchten - egal, ob beruflich oder privat.

Kursnummer 26-07N03a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Frauentreff am Vormittag Gruppe II
Mi. 18.06.2025 09:30
Lohne
Gruppe II

Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C11b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Workshop: Selbstfürsorge Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 11:30
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

Selbstfürsorge neu gedacht - Deine Werte. Dein Ich. Dein Leben. Viele Frauen spüren es tief in sich: den Wunsch, sich selbst wieder näher zu kommen. Nicht nur Pausen zu machen, sondern bewusst gut für sich zu sorgen. Selbstfürsorge ist dabei weit mehr als Auszeiten - sie ist eine innere Haltung, ein Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen. In diesem Workshop erhältst du fundierte Impulse aus der Positiven Psychologie, Neuropsychologie und systemischem Coaching, um dein Bewusstsein für dich selbst zu stärken. Du lernst: - deine persönlichen Werte als inneren Kompass zu erkennen, - deine Selbstfürsorge ganzheitlich neu auszurichten, - achtsame Strategien für mehr innere Ruhe und emotionale Balance im Alltag, - wie kleine, regelmäßige Schritte große Veränderung bringen. Dieser Tag ist eine Einladung, dich ehrlich zu fragen: Was tut mir wirklich gut? Und dir zu erlauben, genau dort anzusetzen - für ein Leben, das dich stärkt, nährt und deiner Wahrheit entspricht. Selbstfürsorge beginnt mit dir. Und sie verändert alles.

Kursnummer 26-01F01g
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Workshop: Selbsthilfe in der Trauerarbeit Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 11:30
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Ein Beispiel aus Vechta: In einem Sonntagscafé treffen sich Frauen, deren Partner/Partnerin verstorben ist. Ein sicherer Rahmen gibt hier Raum für Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen. Jeder Mensch trauert anders, braucht unterschiedlich Zeit, eine andere Form der Verarbeitung - alles ist möglich und erlaubt, nichts muss. Hier geht es um Begegnung, Neuorientierung und Freizeitgestaltung! Ein Gespräch kann helfen, für sich eine neue Perspektive zu finden, vielleicht durch einen Treffpunkt in Lohne?!

Kursnummer 25-01A13f
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Workshop: Digitaler Nachlass Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 11:30
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Ihr digitales Erbe betrifft so Vieles! Konten, Verträge und Erinnerungsfotos sind nur ein Teil davon. Erfahren Sie EINFACH erklärt, was zur Absicherung wichtig ist, welche Risiken drohen und wie Sie mit wenigen Schritten Klarheit und schöne, bleibende Erinnerungen für Ihre Angehörigen schaffen können.

Kursnummer 25-01A13d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Workshop: Wut und Grenzen Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 11:30
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

Wut neu definieren, eigene Wutmuster erkennen und Wut als kraftvolle Veränderungsenergie annehmen. In diesem Workshop begegnen wir der Wut nicht als Problem, sondern als wichtige Emotion mit einer klaren Botschaft: Veränderung. Wir arbeiten mit einem Mix aus kompakter Theorie, reflektierenden Impulsen und praktischen Übungen, die den Transfer in den Alltag erleichtern.

Kursnummer 26-01F01f
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Wie man Wünsche und Ziele manifestiert
Di. 20.01.2026 19:00
Lohne

Ziel des Kurses: Dieser Kurs vermittelt praxisnahe und bewährte Techniken, um persönliche Wünsche und Ziele systematisch zu manifestieren. Im Mittelpunkt stehen Methoden, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Dabei profitieren die Teilnehmer von der umfangreichen Expertise des Kursleiters, der individuell auf ihre Bedürfnisse eingeht und sie mit professioneller Unterstützung begleitet. Struktur des Kurses: Der Kurs erstreckt sich über 6 Abende, an denen die Teilnehmer Schritt für Schritt an die wesentlichen Manifestationstechniken herangeführt werden. Jede Sitzung widmet sich einem klar definierten Thema, das die Basis für eine erfolgreiche Manifestation legt. 1. Abend: Affirmationen und Afformationen Zu Beginn lernen Sie die kraftvolle Wirkung von Affirmationen und Afformationen kennen und entwickeln Ihre ganz persönliche Affirmation. Diese wird sofort in den Alltag integriert. Wir behandeln zudem Hindernisse, die bei der Anwendung auftauchen können, und geben Strategien an die Hand, diese erfolgreich zu überwinden. 2. Abend: Visualisierungstechniken In dieser Sitzung wird die erstellte Affirmation durch eine gezielte Visualisierung vertieft. Sie lernen, wie Sie Ihre Wünsche oder Ziele vor Ihrem inneren Auge realistisch und lebendig gestalten. Praktische Visualisierungsübungen helfen Ihnen, diese Fähigkeit zu verfeinern und zu festigen. 3. Abend: Umgang mit Hindernissen und Widerständen Hindernisse sind ein unvermeidlicher Teil des Manifestationsprozesses und ein Indikator dafür, dass Sie Ihre Komfortzone verlassen. Wir beleuchten die typischen Blockaden, wie den inneren Kritiker oder Selbstzweifel, und erarbeiten individuelle Strategien, um diese Hürden zu meistern und Ihren Weg unbeirrt fortzusetzen. 4. Abend: Dankbarkeit als Schlüssel zur Fülle Dankbarkeit ist ein essenzieller Bestandteil des Manifestationsprozesses. Sie lernen, wie Sie durch bewusste Dankbarkeit Ihre innere und äußere Fülle steigern. Konkrete Dankbarkeitsübungen und praktische Methoden helfen Ihnen, diesen kraftvollen Hebel in Ihr Leben zu integrieren und den Prozess der Wunscherfüllung zu beschleunigen. 5. Abend: Der Glaube als Katalysator der Manifestation Der Glaube an die Verwirklichung Ihrer Wünsche ist entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie aus anfänglichen Zweifeln einen unerschütterlichen Glauben an Ihre Ziele aufbauen können. Mit diesem festen Glauben werden Sie in der Lage sein, Ihre Wünsche konsequent und zielgerichtet zu manifestieren. 6. Abend: Gedankenkontrolle und die Transformation negativer Glaubenssätze Zum Abschluss des Kurses lernen Sie, wie Sie hinderliche Glaubenssätze identifizieren und transformieren können. Mit praktischen Techniken zur Umprogrammierung des Unterbewusstseins und der Verstärkung positiver Glaubenssätze wird der Grundstein für nachhaltigen Erfolg gelegt. Ihre Affirmationen und Ihre Fähigkeit zur Gedankenkontrolle werden zementiert, sodass Sie auch nach Kursende Ihre Ziele weiterverfolgen können.

Kursnummer 26-01E01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Weißt du eigentlich, wie schön du bist Workshop für Körperakzeptanz und Selbstliebe
Sa. 28.02.2026 10:00
Lohne
Workshop für Körperakzeptanz und Selbstliebe

Der Workshop richtet sich an Frauen und hat das Ziel, Körperakzeptanz und Selbstliebe zu stärken. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen - unabhängig von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Im Workshop setzen wir uns mit der Vielfalt von Körperformen und natürlichen Veränderungen auseinander und reflektieren, wie Schönheitsnormen entstehen und welche Wirkung sie auf das eigene Selbstbild haben können. Dabei wird auch die Bedeutung der inneren Stimme und des Selbstumgangs thematisiert. Der Workshop bietet eine ausgewogene Kombination aus Wissensimpulsen, konkrete Übungen, Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und geführten Meditationen. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung und unterstützende Wertschätzung. Ziel ist es, ein positives Körperbewusstsein zu fördern und die Basis für einen wertschätzenden und liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper zu schaffen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne statt.

Kursnummer 26-01E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Was ist wenn...? Trennung? Sorgerecht? Finanzen?
Fr. 14.11.2025 19:00
Lohne

„Was ist, wenn...? Trennung? Sorgerecht? Finanzen?“ lautet der Titel der Informationsveranstaltung für Frauen, die im Ludgerus-Werk in Lohne angeboten wird. An diesem Abend wird darüber referiert, „was am Ende einer Beziehung zu beachten ist“. Dozentin Kerstin Nuxoll ist Anwältin mit Interessenschwerpunkt Ehe- und Familienrecht. Sie möchte in diesem Workshop über Rechte aber auch Pflichten einer möglichen lebensverändernden Entscheidung aufklären. Es werden u.a. folgende Fragen thematisiert: Was passiert während einer Trennung? Wie ist es mit dem Sorgerecht? Gemeinsam oder besser nicht? Wie kann ich mich finanziell absichern? Meine Rechte und meine Pflichten?! Lerninhalte: Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen bei Trennung und Scheidung Regelungen zum gemeinsamen und alleinigen Sorgerech Unterschiede zwischen Trennungs- und nachehelichem Unterhalt Aufteilung von Vermögen, Hausrat und Schulden Bedeutung von Unterhaltsvorschuss, Kindergeld und steuerlichen Aspekten Erste Schritte zur finanziellen Absicherung nach der Trennung

Kursnummer 25-01A15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Vortrag über die Wechseljahre Teil des Frauengesundheitstags
Sa. 07.03.2026 10:00
Lohne
Teil des Frauengesundheitstags

Die Wechseljahre - irgendwann ist jede Frau betroffen, doch kaum jemand redet offen darüber. Was kann in dieser Zeit auf uns Frauen zukommen? Welche Veränderungen treten im Körper ein, und wie können wir gelassener und gestärkter durch diese Phase gehen?

Kursnummer 26-01F01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Wenn die Worte fehlen Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Di. 25.11.2025 19:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Manchmal fehlen sie - die richtigen Worte. Besonders in Momenten, in denen Abschied, Krankheit, Tod oder Trauer unser Gegenüber und uns selbst sprachlos machen. Gemeinsam möchten wir der Sprachlosigkeit begegnen - in Worten und Gesten. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Abschied, Sterben und Trauer konfrontiert sind - und an alle, die sich fragen, wie man da überhaupt noch Worte finden kann. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung Dinklage statt.

Kursnummer 25-01A13a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Amstar - eine einfache Methode u.a. bei Verletzungen und Traumata A.M.S.T.A.R. = Amazing Simple Trauma Release
Mo. 31.08.2026 19:00
Lohne
A.M.S.T.A.R. = Amazing Simple Trauma Release

Ob kleine körperliche Verletzungen oder herausfordernde emotionale Situationen - unser Körper speichert vieles, was nicht vollständig verarbeitet wird oder wurde. In diesem Kurs lernen Sie die Methode A.M.S.T.A.R. (Amazing Simple Trauma Release), entwickelt von Sharon Plaskett, kennen: eine sanfte, leicht anwendbare Technik zur Unterstützung von Heilungsprozessen im Alltag. Im Mittelpunkt steht die sogenannte Canopy-Methode, bei der allein durch das Halten der Hände in einer bestimmten Position ein innerer Ausgleich gefördert wird. So kann der natürliche Fluss im Körper wieder in Bewegung kommen, Spannungen können sich lösen, und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Methode ist leicht erlernbar und eignet sich zur Anwendung für sich selbst, in der Familie oder im Freundeskreis - zur Unterstützung in akuten Momenten ebenso wie zur Stärkung im Alltag.

Kursnummer 26-07N05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
2. Vortrag: Bestattungsmöglichkeiten und Vorsorge Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Sa. 22.11.2025 13:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Der Wandel in Bestattungs- und Trauerkultur, Abschied gestalten mit Herz, Verstand und Sinn. Christian Zerhusen zeigt die verschiedenen Alternativen einer Bestattung sowie Möglichkeiten der Vorsorge auf.

Kursnummer 25-01A13g
Kursdetails ansehen
Gebühr: Tagesticket 8,00€
Loading...
06.11.25 22:01:56