Offene Treffs
Es stehen Ihnen eine Reihe von vielfältigen Angeboten zur Verfügung:


Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise
Bei diesen Treffen tauschen sich die Teilnehmer regelmäßig aus,
sie helfen und stärken sich gegenseitig und eignen sich
Wissen über ihre Krankheit oder Lebenssituation an.
- Selbsthilfegruppe "Fibromyalgie"
- Gesprächskreis für Schlaganfallpatienten
- Demenz Gesprächskreis
- Demenz Partnerkurs
- Gesprächskreis Long-Covid
Alle Angebote finden Sie in unserem Kursprogramm unter
"Älter und Aktiv"
oder klicken Sie einfach die gewünschten Angebote oben an.
Beratung
Wir bieten eine vertrauliche, neutrale und kostenlose Beratung - wenn Sie zum Beispiel ...
- Fragen zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben
- ein Trauergespräch oder eine Trauerbegleitung wünschen
- bei Geldgeschäften und Kaufverträgen unsicher sind
- eine Entlastung in der Angehörigen-Pflege suchen
- einen ehrenamtlichen Wohnberater benötigen
Sprechen Sie uns an. Gern vermitteln wir persönliche Beratungsgespräche.
Seniorentreffpunkt
Brinkstraße 41
49393 Lohne
Telefon: 0 44 42 - 80 60 71
Fax: 0 44 42 - 73 82 54
Email: seniorentreffpunkt@ludgerus-werk.de
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr
Kreativ mit Ü60 gibt es jetzt monatlich
„Kreativ mit Ü60. Ein Samstag für Frauen und Männer im Ludgerus-Werk“ hieß das Angebot, dass sowohl 2022 als auch 2023 in der Mühlenstr. 2 in Lohne angeboten wurde. Die Teilnehmenden waren begeistert … und wünschten sich ein ausgedehnteres Kreativ-Angebot. Dieser Wunsch wird jetzt in die Tat umgesetzt. Mechtild Braje und Anja Sperveslage vom Ludgerus-Werk haben gemeinsam mit Christiane Kröger von der Stadt Lohne einen monatlichen Kreativ-Nachmittag geplant. Der erste Termin startet nach den Sommerferien. Die Veranstaltungen finden immer von 15.00-17.00 Uhr im Seniorentreffpunkt, Brinkstr. 41, in Lohne statt und werden vom Seniorenbeirat der Stadt Lohne finanziell unterstützt.
Folgende Kreativ-Termine sind geplant: Nachhaltig Essen für die Zukunft (Dienstag, 29.08.2023), Kreatives Atelier (Montag, 25.09.2023), Bewegungsspiele, die jeden begeistern (Montag, 23.10.2023), Ein weihnachtliches Licht (Montag, 27.11.2023), Adventlicher Nachmittag (Montag, 18.12.2023), Mensch ärgere dich nicht (Montag, 22.01.2023).
„Neben den monatlich wechselnden Aktivitäten können sich Interessierte z. B. das vielfältige Programmangebot des Seniorentreffpunktes ansehen und für weitere Aktivitäten inspirieren lassen“, sagt Mechtild Braje. Christiane Kröger ergänzt: „Die Teilnehmer*innen können den Kreativnachmittag auch nutzen, um neue Kontakte und Erfahrungen sowie Ideen für eine abwechslungsreiche Tagesstruktur zu sammeln. Viele Menschen vereinsamen durch veränderte Lebensumstände. Hier ist die Chance sich neu auf den Weg zu machen.“
Weitere Fragen und die Anmeldung zu den monatlichen Angeboten von „Kreativ mit Ü60“ werden im Seniorentreffpunkt persönlich zu den Bürozeiten von Montag bis Donnerstag, 9.00-12.00 Uhr, oder unter Telefon: 04442-806071 entgegengenommen. Die Gebühr pro Termin beträgt 5,00 Euro.