Kurse nach Themen
Die sprachlich-kommunikativen und die weiteren berufsbezogenen Kompetenzen auf dem Niveau B2 werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind, das heißt insbesondere anhand von Themen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Vertiefung von Themen wie Bewerbung, Sicherheitsbestimmungen oder Beschwerdemanagement. Förderung durch das BAMF möglich.
Sie haben sich für die Prüfung „telc Deutsch A2-B1“ angemeldet oder planen, sich dafür anzumelden? Sie haben Fragen zum Prüfungsablauf oder möchten praktische Tipps zur Vorbereitung erhalten? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. In diesem Kurs wird der Ablauf der Prüfung erklärt und es werden hilfreiche, praxisnahe Tipps zur Vorbereitung vermittelt. Hinweis: Dieser Kurs ersetzt keinen regulären Deutschkurs.
Plattdeutsche Dialoge führen, Aussprache üben, Vergleiche Hochdeutsch/Plattdeutsch, Kurzgeschichten lesen und nacherzählen, und am Ende ein langes, aber lustiges Gedicht: "Dei Müse van Aithe"!
In diesem Kurs werden aktuelle Themen, kleine Literatur-Texte und saisonale Themen behandelt. Grammatik wird je nach Notwendigkeit zusätzlich bearbeitet. Schwerpunkt liegt auf der rein mündlichen Kommunikation sowie Lesen.
Dieser Englischkurs steht allen offen, die über einige Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügen, z. B. über ihren Wohnort, ihre Arbeit, Uhrzeiten, Farben, Zahlen, Speisen und Getränke usw. sprechen/schreiben können. Durch regelmäßige Sprech- und Leseübungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprache aufzufrischen und neue Grammatik und Vokabeln in einem unterhaltsamen und entspannten Kurs zu lernen. Die Teilnehmenden sollten 2-3 Jahre Schulenglisch mitbringen.
Allgemeine Übungen zur Intensivierung bereits erworbener Sprachkenntnisse mithilfe eines Lehrbuches und freies Sprechen in Englisch. Die Teilnehmenden sollten 3-4 Jahre Schulenglisch mitbringen.
- Erlernen praktischer Sprachkenntnisse für Alltagssituationen im Urlaub (z.B. sich vorstellen, im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen, etc.) - Wichtige Vokabeln unb Redewendungen rund um das Thema "Reisen" - Grundlagen der Grammatik und Aussprache - Kulturelle Aspekte und Tipps für den Umgang mit Einheimischen
-A1/A2 Spanischgrundkenntnisse erforderlich -Vertiefung des Reisewortschatzes und Redewendungen -Simulationen von Urlaubssituationen mittels Rollenspiele und praktischer Übungen -Informationen über Land und Leute -Anwendung grammatischer Strukturen im Kontext -Üben des sicheren freien Sprechens