Skip to main content

Familie und Generationen

Loading...
Offener Spiele-Treff - jeden Donnerstag -
Do. 02.01.2025 15:00
Lohne
- jeden Donnerstag -

Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Spielen. Neben bewährten Karten- und Brettspielen (Doppelkopf, Rommé, Mühle) werden auch neue Spiele erforscht.

Kursnummer 25-03T02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: Adelheid Bellersen
Pekip (Prager Eltern-Kind-Programm) für Mütter/Väter mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres
Mo. 06.01.2025 08:45
für Mütter/Väter mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres

P E K I P (Prager Eltern-Kind-Programm) für Mütter/Väter mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des 1.Lebensjahres Schenken Sie sich und Ihrem Kind eine Auszeit, ohne Stress, in wohliger Atmosphäre Mit PEKiP: • können Sie Hineintauchen in eine schöne Zeit mit Ihrem Kind. • bauen Sie eine positive Beziehung zu Ihrem Kind auf durch Spielen und Bewegung in einer Gruppe gleichaltriger Babys. • fördern Sie die Sinnes- und Bewegungsentwicklung Ihres Kindes. • nehmen Sie Signale des Kindes bewusster wahr und verstehen, was Ihrem Kind Freude macht und gut tut. • können Sie im Kontakt mit anderen Eltern Erfahrungen austauschen und eigene Wege finden. Anmeldung und Terminvereinbarung nur nach telefonischer Vereinbarung!

Kursnummer 25-02D01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00€ pro Treffen
Dozent*in: Doris Südbeck
ADHS Selbsthilfegruppe
Mo. 06.01.2025 19:30
Lohne

Kursnummer 25-06G02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Marion Helmes
Nähcafé Wir treffen uns zum gemeinsamen Nähen.
Di. 07.01.2025 09:30
Lohne
Wir treffen uns zum gemeinsamen Nähen.

Jeden Dienstag gibt es im Seniorentreffpunkt ein offenes Nähcafé für jeden Interessierten aller Altersklassen. An mehreren Nähmaschinen können sie unter Anleitung erste Erfahrungen im Maschinen-Nähen machen, oder eigene Projekte selbstständig verwirklichen – egal ob Hose kürzen, Vorhang nähen oder Plüschtiere herstellen. Bringen sie Schnittmuster und Stoffe mit und wir stehen euch beratend zur Seite. Sollten sie keine konkreten Ideen haben, kommen sie einfach vorbei und lassen sich inspirieren. Es sind einige Nähmaschinen vorhanden, eigene können gerne mitgebracht werden. Materialien wie Stoffe und Nähgarn sind mitzubringen. Telefonische Rückfragen nimmt die Dozentin Frau Masood unter 0176-40273473 entgegen

Kursnummer 25-03T10
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kursgebühr pro Tag: 6€
Dozent*in: Geske Masood
Gesprächskreis für Schlaganfallpatienten
Di. 07.01.2025 10:30
Lohne

Es wird über Schwierigkeiten im Alltag gesprochen, man lernt voneinander und spricht sich gegenseitig Mut zu.

Kursnummer 25-03S02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Heinrich Rüwe
Eltern-Kind-Gruppe
Di. 07.01.2025 15:00

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang an Unterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichen Erziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 25-02F10
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,80 € pro Termin
Dozent*in: Astrid Aszmons
Offener Spiele-Treff - jeden Dienstag -
Di. 07.01.2025 15:00
Lohne
- jeden Dienstag -

Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Spielen. Neben bewährten Karten- und Brettspielen (Doppelkopf, Rommé, Mühle) werden auch neue Spiele ausprobiert.

Kursnummer 25-03T01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: Adelheid Bellersen
Single-Treff
Di. 07.01.2025 19:00
Lohne

Ein Treffpunkt, immer offen für neue Menschen, Ideen und Vorschläge. Der Single--Treff möchte ein Treffpunktangebot sein gegen Langeweile und Einsamkeit als Single und eine Möglichkeit, sich kennen zu lernen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten.

Kursnummer 25-03T08
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: N. N.
Frauentreff am Vormittag Gruppe I
Mi. 08.01.2025 09:30
Lohne
Gruppe I

Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C10a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Moorkamp
Mahlzeit Mittagstisch für Jung und Alt
Mi. 08.01.2025 11:00
Lohne
Mittagstisch für Jung und Alt

In der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr wird das Miteinander von Alt und Jung durch gemeinsame Aktivitäten gestärkt, die von der Stegemann-Schule vorbereitet werden. Um 12.00 Uhr kommt ein leckeres Mittagessen auf den Tisch.

Kursnummer 25-03P01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Mechtild Braje
Englisch-Club Wir treffen uns zum Englisch sprechen
Mi. 08.01.2025 15:00
Lohne
Wir treffen uns zum Englisch sprechen

Hier finden Sie Gelegenheit, in einem lockeren Rahmen Englisch zu sprechen. Es werden keine besonderen Sprachkenntnisse gefordert. Im Vordergrund stehen der Spass und das Anwenden dieser Sprache. Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um einen Sprachkurs.

Kursnummer 25-03T11
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: Adelheid Bellersen
Handy- und Tabletnutzung für Senioren
Di. 14.01.2025 09:30
Lohne

Sie haben Fragen zum Handy oder Tablet? Hier findet reger Austausch über die verschiedensten Anwendungen statt. Problemlösungen werden angeboten und jeder erhält für seine, auch kleinsten, Schwierigkeiten Hilfe. Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer 25-03C01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: Mechtild Braje
Single Spiele-Treff
Di. 14.01.2025 19:00
Lohne

Geselliges Beisammensein mit Brett- und Kartenspielen.

Kursnummer 25-03T07
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: N. N.
Frauentreff am Vormittag Gruppe II
Mi. 15.01.2025 09:30
Lohne
Gruppe II

Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C11a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Moorkamp
Senioren-Café Lohne
Mi. 15.01.2025 14:30
Lohne

Das Senioren-Café Lohne bietet neben Kaffee und Gebäck reichlich "Zeit zum Schnacken" und fördert soziale Kompetenzen. Außerdem finden interessante Vorträge zu relevanten Themen (z.B. Patientenvollmacht) statt.

Kursnummer 25-03T04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 2,50€
Dozent*in: Inge Landwehr
Selbsthilfegruppe "Fibromyalgie"
Mi. 15.01.2025 19:00
Lohne

Durch die gemeinsame Motivation und Zuversicht, die bei dem gemeinsamen Austausch entsteht, soll den Betroffenen geholfen werden, ihre Erkrankung eigenständig besser zu bewältigen.

Kursnummer 25-03S01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Kerstin Kuper
Lesefrühstück
Mo. 20.01.2025 09:30
Lohne

Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und stellen uns dann (wer möchte) gegenseitig die mitgebrachten Bücher vor. Euer Buch wandert in unser Bücherregal oder gleich zu einer/m neuen Leser/in. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig inspirieren und neue Autorinnen und Autoren und ihre Werke entdecken.

Kursnummer 25-03T06
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 4,00 €
Dozent*in: Mechtild Braje
Selbsthilfegruppe für Long-Covid-Patienten
Mo. 20.01.2025 18:00
Lohne

In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die von der gleichen Krankheit betroffen sind und Freude am Austausch mit anderen Betroffenen haben. Es wird über Schwierigkeiten im Alltag gesprochen, man lernt voneinander und spricht sich gegenseitig Mut zu.

Kursnummer 25-03S04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Bettina Rühlmann
Doppelkopf für Männer Kartenspielrunde
So. 26.01.2025 15:00
Lohne
Kartenspielrunde

Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde Doppelkopf zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kursnummer 25-03T09
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 3,00€
Dozent*in: Adelheid Bellersen
Klönschnack-Café
So. 26.01.2025 15:00
Lohne

Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde nette Menschen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kursnummer 25-03T05
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr pro Termin: 3,00€
Dozent*in: Adelheid Bellersen
Adipositas Selbsthilfegruppe - jeden 1. Mittwoch im Monat -
Mi. 05.02.2025 19:00
Lohne
- jeden 1. Mittwoch im Monat -

Kursnummer 25-06G03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marion Schneider
Selbsthilfegruppe Stotterer Landkreis Vechta
Do. 13.02.2025 18:00
Lohne
Landkreis Vechta

In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen zum Austausch mit anderen Betroffenen. Themen sind u.a.: Schwierigkeiten im Alltag, voneinander lernen und Austausch über Hilfsmöglichkeiten.

Kursnummer 25-06G01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Krystyna Karczewska
Radfahrgruppe für aktive Senioren/innen
Do. 27.03.2025 14:00

Wenn Sie Spaß und Freude an der Bewegung bzw. am Radfahren haben, sind sie herzlich zu unseren "Touren" eingeladen. Treffpunkt der Radfahrgruppe ist der Parkplatz des Ludgerus-Werkes, Mühlenstraße 2. Der Einstieg ist jederzeit möglich!

Kursnummer 25-03B01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Kurt Thomann
Yoga für Kinder 4-5 Jahre
Di. 22.04.2025 15:00
Lohne
4-5 Jahre

In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.

Kursnummer 25-02I03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Alina Becker
Yoga für Kinder 6-7 Jahre
Di. 22.04.2025 16:00
Lohne
6-7 Jahre

In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.

Kursnummer 25-02I13a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,60
Dozent*in: Alina Becker
Fitnessgymnastik für Frauen II
Di. 22.04.2025 17:00
Lohne

Trainiert werden Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft in einer dem Lebensalter angepassten Intensität. Ziel ist der Erhalt der alltäglichen Bewegungsfähigkeit und die Anregung zum selbständigen Bewegungstraining im Alltag.

Kursnummer 25-06E03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Maria Meyer
Gymnastik am Vormittag für Frauen I
Mi. 23.04.2025 09:15
Lohne

Trainiert werden Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft in einer dem Lebensalter angepassten Intensität. Ziel ist der Erhalt der alltäglichen Bewegungsfähigkeit und die Anregung zum selbständigen Bewegungstraining im Alltag.

Kursnummer 25-06E05b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Cäcilia Honkomp
Gymnastik am Vormittag für Frauen II
Mi. 23.04.2025 10:15
Lohne

Trainiert werden Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft in einer dem Lebensalter angepassten Intensität. Ziel ist der Erhalt der alltäglichen Bewegungsfähigkeit und die Anregung zum selbständigen Bewegungstraining im Alltag.

Kursnummer 25-06E06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Cäcilia Honkomp
Fit ab 65
Do. 24.04.2025 09:45
Lohne

Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit durch ein moderates Training der Ausdauer sowie durch gezielte Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit zu steigern. Die spezielle rückengerechte und gelenkstabilisierende Gymnastik wird in einer auf den Trainingsstand abgestimmten Intensität durchgeführt.

Kursnummer 25-06E07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Ludgera Riesenbeck
Entdeckungstour für Kinder (6-8 Jahre) im Hopener Wald
Do. 24.04.2025 16:00
Lohne

Mit wetterfester Kleidung und Gummistiefeln geht es um 16:00 Uhr am Ententeich im Hopener Wald los. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam mit Euch spielerisch die Welt der Pflanzen und Tiere im Wald erkunden und erfahren, wie wir die Natur schützen können. Gegen 18:00 Uhr sind wir wieder zurück und Eure Eltern haben die Möglichkeit zu erfahren, was Ihr erlebt habt.

Kursnummer 25-02H02a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die Kursgebühr ist vorab im Ludgerus-Werk oder per Überweisung zu entrichten.
Dozent*in: Karsten Middendorf
Hockergymnastik
Fr. 25.04.2025 10:15
Lohne

Dieses Angebot richtet sich an ältere Teilnehmer, die ihr Herz-Kreislauf-System durch gezielte sportliche Übungen stärken und ihre Beweglichkeit sowie Flexibilität durch sanfte Gymnastik erhalten oder verbessern möchten. Der Kurs ist zudem ideal für diejenigen, die nicht mehr eigenständig auf die Bodenmatte gelangen. Die Übungen werden im Sitzen und teilweise im Stehen durchgeführt.

Kursnummer 25-06E04b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,40
Dozent*in: Theresa gr. Klönne
Funktionelle Gymnastik für Frauen ab 70
Mo. 28.04.2025 09:30
Lohne
für Frauen ab 70

Ein Übungsprogramm, das den nötigen Schwung für den Tag gibt. Gezielte Gymnastik sowie Kräftigung, Dehnung und Entspannung der entsprechenden Muskulatur tragen zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.

Kursnummer 25-06E01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Renate Enders
Fitnessgymnastik für Frauen I
Mo. 28.04.2025 20:00
Lohne

Das effektive Programm formt und strafft den Körper ohne Geräte, nur mit dem eigenen Körpergewicht als Hilfsmittel. Ein Mix aus Faszientraining und Pilates macht uns geschmeidig, beweglich und vital.

Kursnummer 25-06E02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Maria Meyer
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 29.04.2025 08:30
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C01c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Lisa Bokern
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 29.04.2025 10:00
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Lisa Bokern
Brain Gym für Kinder Lernen durch Bewegung
Mo. 05.05.2025 15:30
Lohne
Lernen durch Bewegung

Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen zur Herausforderung wird, die Konzentration nachlässt und Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf Klassenarbeiten zur Plage und zum täglichen Streitthema werden, ist es Zeit, etwas zu ändern. Lernen kann Spaß machen! Lernen bedeutet, mit Freude Neues zu entdecken, den nächsten Schritt mit Leichtigkeit zu gehen, neue Zusammenhänge zu erkennen und auch Verständnis für sich selbst und die eigenen Herausforderungen zu entwickeln. In diesem Kurs bekommst du verschiedene Werkzeuge an die Hand, die dich im Alltag unterstützen und das Lernen (wieder) zum Spiel machen. Du förderst deine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie deine Motivation und Eigenwahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für nachhaltiges und effektives Lernen.

Kursnummer 25-02I06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Stella Peters
BaBeBu - Kinderturnen von 2-4 Jahren
Mo. 05.05.2025 15:45
Lohne
von 2-4 Jahren

„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ Konfuzius Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und wie kann ein Kind ganzheitlich lernen? Durch Bewegung! Genau darum geht es im neuen Kurs BaBeBu – Babsys-Bewegungs-Buddys: Wir möchten gemeinsam turnen, tanzen und toben und unser Bewegungsspektrum mit all unseren Sinnen ausprobieren. Wenn derFokus auf einen bestimmten Sinn gesetzt wird, erkennen die Kinder die Vielfalt an Informationen, die sie durch die Umweltreize erhalten. Ob durch spielerische Anleitung, Bewegungslieder oder mit freier Bewegungszeit durch einen Parcours – den Kindern wird Zeit und Raum zum Erfahren und zum Auspowern geboten.

Kursnummer 25-02I07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Dozent*in: Barbara Schlarmann
Psychomotorik Für Kinder im Alter von 5-7 Jahren
Mo. 05.05.2025 16:00
Lohne
Für Kinder im Alter von 5-7 Jahren

Für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren. „Jeder Lernprozess beginnt im eigenen Körper“. Die Psychomotorik ist eine ganzheitliche, individuelle Förderung des Kindes durch Bewegung. Wie lernt ein Kind ganzheitlich und individuell? Richtig durch Bewegung! Sich selbst Erleben, Erfahren oder mit anderen Kindern zu kommunizieren steigert ihre Persönlichkeitsentwicklung. Inhalte der Psychomotorik sind: Körper-/Selbsterfahrungen, Materialerfahrungen und Sozialerfahrungen. In diesem Psychomotorik- Kurs finden Bewegungsangebote statt, ob durch Bewegungsliedern, Bewegungstänzen, Bewegungslandschaften + Parcours oder der freien Bewegungszeit.

Kursnummer 25-02G01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Anneke Nordhoff
Brain Gym für Erwachsene Lernen durch Bewegung
Mo. 05.05.2025 19:00
Lohne
Lernen durch Bewegung

Jeder von uns kennt diese Situationen, in denen plötzlich nichts mehr so richtig funktioniert: Dinge fallen uns aus den Händen, wir finden nicht die richtigen Worte, reagieren mit Wut oder Ungeduld und haben eine kurze Zündschnur. Oder wir möchten unseren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, doch nichts scheint zu funktionieren. Statt eines „b“ schreiben sie ein „d“, sie können sich nicht konzentrieren oder haben Schwierigkeiten mit dem Rechnen, insbesondere bei Zehner- oder Hunderterübergängen. Zum Glück gibt es Lösungen, die solche Situationen erleichtern und den Alltag sowie das Lesen, Schreiben und Kommunizieren einfacher machen.

Kursnummer 25-06A07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Stella Peters
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 6 -8 Jahren
Mi. 07.05.2025 14:30
Lohne
von 6 -8 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining Dehnung der Muskulatur Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden wie Sie es richtig machen Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 25-02I01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Bei Rabatzz Karte 10,00 € Ermäßigung Anmeldung nur telefonisch möglich
Dozent*in: Waldemar Eichhorst
Loading...
21.04.25 03:27:51