Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Die Umstellung des Kindes auf Beikost ab dem 6. Lebensmonat
Do. 25.09.2025 20:00
Lohne
ab dem 6. Lebensmonat

Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.

Kursnummer 25-02A04c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,70
Konzertlesung mit Sarah Brendel DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN
Fr. 26.09.2025 19:00
Lohne
DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN

Wir laden Euch ein zu einer außergewöhnlichen kulturellen Veranstaltung: Eine Konzert-Lesung mit der renommierten Künstlerin Sarah Brendel. Unter dem Titel „DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN“ vereint diese Veranstaltung eindrucksvoll Musik und Literatur zu einem unvergesslichen Abend, der die kleinen Wunder des Lebens in den Mittelpunkt rückt. Sarah Brendel, bekannt für ihre tiefgründigen Texte und ihre emotionale musikalische Begleitung, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die oft übersehenen Details des Alltags. Ihre Erzählungen aus dem eigenen Leben mit Gott & Menschen öffnen neue Perspektiven auf die Schönheit, die in den kleinen Dingen verborgen liegt.Diese Konzert-Lesung verspricht nicht nur literarische Einblicke, sondern auch musikalische Darbietungen, die die Erzählungen perfekt ergänzen. Die Veranstaltung bietet eine intime Atmosphäre, in der das Publikum die Gelegenheit hat, die vielseitige Künstlerin sowohl von ihrer literarischen als auch von ihrer musikalischen Seite kennenzulernen. Der Abend wird durch eine Reihe von Lesungen, Musik und einer Signierstunde, bei der die Besucher ihre Bücher von Sarah Brendel persönlich signieren lassen können, abgerundet.

Kursnummer 25-01D02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Level Up- Deine Softskills fürs Berufsleben
Sa. 27.09.2025 08:30
Lohne

Zielgruppe Auszubildende In dem Seminar „Level up: Deine Soft Skills fürs Berufsleben“ stärken die Teilnehmenden ihre persönlichen Kompetenzen, um im Arbeitsalltag souverän und wirksam zu agieren. In diesem Seminar lernen sie ihre Zeit effizient zu managen, klare Prioritäten zu setzen, authentisch zu kommunizieren und mit herausfordernden Situationen sicherer umzugehen. Ziel ist es, mehr Struktur, Selbstvertrauen und Resilienz zu gewinnen – für ein erfolgreiches, ausgewogenes Berufs- und Privatleben Inhalte Modul 1: Zeitmanagement & Selbstorganisation Modul 2: Alltag zwischen Beruf & Privat – realistisch planen Modul 3: Kommunikation & Feedbackkultur (Teil 1) Modul 4: Feedback geben & nehmen (Teil 2) Modul 5: Selbstbewusstsein & Auftreten Modul 6: Resilienz – Stark bleiben in stressigen Zeiten

Kursnummer 25-05B22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Babyschwimmen I Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 27.09.2025 09:00
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I08f
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Babyschwimmen II Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 27.09.2025 09:45
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I09f
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Babyschwimmen III Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 27.09.2025 10:30
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I10f
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Kräuterführung im Herbst Exkursion
Sa. 27.09.2025 15:00
Vechta
Exkursion

Wir laufen eine kleine Runde um den Sonnenhof und halten nach Wildkräutern Ausschau. Es gibt Informationen zu Sammelregeln von Wildkräutern und wir gehen auf Heilwirkung, Essbarkeit und Mythologie der einzelnen Pflanzen ein, so dass unerfahrene Kräuterinteressierte Einsteigerwissen erlangen können. Nach dem Rundgang gibt es Literaturempfehlung, einen kleinen Wildkräutersnack und ein Wildkräutersmothie mit den Kräutern, die wir gesammelt haben. Bitte an angemessene, der Wetterlage entsprechende, Kleidung denken.

Kursnummer 25-07C08b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Finanzbuchhalter/in (Xpert Business) berufsbegleitend
Mo. 29.09.2025 18:30
berufsbegleitend

Zielgruppe: Beschäftigte in Industrie, Handel, Verwaltung und Dienstleistung sowie Nichtbeschäftigte zum Zwecke der Wiedereingliederung in das Erwerbsleben. Ziele: Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, alle im betrieblichen Rechnungswesen anfallenden Daten nach dem neuesten Stand der gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zu verarbeiten. Voraussetzung: Möglichst eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einschlägige kaufmännische Berufspraxis von mindestens vier Jahren. Ein Gesamtzeugnis Finanzbuchhalter*in (Xpert Business) wird den Teilnehmer*innen vom Landesverband ausgestellt, die in allen Einzelfächern, außer Finanzbuchhaltung 1 (Grundlagen) zählt nicht zu den Prüfungsmodulen, die Prüfung mit mindestens ausreichend bestanden haben. Die Bausteine Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) (60 Ustd.) und Finanzbuchführung 2 (60 Ustd.) vermitteln die Grundlagen der Buchführung und versetzen die Teilnehmenden dadurch in die Lage, die täglich anfallenden Routinebuchungen eines Betriebes durchzuführen. Im Baustein Bilanzierung (60 Ustd.) werden Kenntnisse zu folgenden Bereichen vermittelt: Vorbereitung des Jahresabschlusses, Bewertungsfragen einzelner Wirtschaftsgüter, Rückstellungen, Rücklagen, Bilanzieren, Bilanzkritik. Im Baustein Kosten- und Leistungsrechnung (60 Ustd.) wird schwerpunktmäßig vermittelt: Aufgabe und Gliederung des betrieblichen Rechnungswesens, Kenntnisse von Kostenarten-, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung, Grundzüge der Plankostenrechnung, Überblick von Kostenrechnungssystemen, Kontenrahmen. Im Baustein EDV-Buchführung (40 Ustd.) wird ausschließlich die praktische Buchführungstätigkeit mit EDV-Einsatz vermittelt und geübt. Für jedes der aufgeführten Fächer werden landeseinheitliche Prüfungen des Landesverbandes der Volkshochschulen durchgeführt. Die Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfungen finden in der Bildungseinrichtung statt.

Kursnummer 25-05B16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.840,00
Bedürfnisorientierung in der Familie Vortrag-Diskussion
Di. 30.09.2025 20:00
Lohne
Vortrag-Diskussion

- Was bedeutet Bedürfnisorientierung für mich im Alltag? - Was braucht mein Kind wirklich? - Wie finde ich das heraus? - Was steckt hinter dem Verhalten meines Kindes und wie setze ich Grenzen, Regeln und Rituale sinnvoll ein? - Was bedeutet das für mich? Diese und andere Fragen werden an diesem Abend thematisiert und besprochen.

Kursnummer 25-02A08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mehr als Salz und Pfeffer fantasievoll würzen, kleine Kräuterschule
Mi. 01.10.2025 19:00
Lohne
fantasievoll würzen, kleine Kräuterschule

Heute kommen beim Kochen ganz besonders Kräuter und Gewürze zum Einsatz. Wir lernen mit welchen Gewürzen, Kräutern und Gewürzmischungen man mineralstoffhaltige, phantasievolle Gerichte zaubern kann und welche Heilkraft in Kräutern und Gewürzen steckt.

Kursnummer 25-07A01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Haare schnell gesteckt
Mi. 01.10.2025 19:00
Lohne

Verschlafen? Oh je, was mache ich mit meinen Haaren? Wenn Sie in wenigen Minuten eine Frisur stecken möchten, sind Sie hier richtig!

Kursnummer 25-07C05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Spanisch für die Reise Erlernen von Grundkenntnissen
Mi. 01.10.2025 19:00
Lohne
Erlernen von Grundkenntnissen

Im Unterricht werden folgende gängige Situationen durchgespielt (Beispiele): - Begrüßung, Verabschiedung und Wünsche - nach dem Weg und nach Verkehrsmitteln fragen - im Restaurant Essen und Trinken bestellen - Speisen und Getränke - in Geschäften und auf dem Markt einkaufen - Bus, Taxi, Bahn und U-Bahn benutzen - Gespräche im Hotel - in der Apotheke

Kursnummer 25-08H03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Yoga für Spät-und Wiedereinsteiger I dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert
Do. 02.10.2025 09:00
Lohne
dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert

Yoga kann eine spannende Entdeckungsreise sein, um uns zu spüren und um zu erfahren, was uns gut tut. Durch achtsames Üben unterstützen wir, über die äußere Kraft und Beweglichkeit, auch die innere Kraft und Beweglichkeit. Ergänzend zu den Körperübungen werden wir mit Atemübungen, mit Entspannung und Meditation einen Weg eröffnen, um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. So verhilft uns Yoga zu mehr Vitalität und Ausgeglichenheit, auch für unseren Alltag.

Kursnummer 25-06C12b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Yoga für Spät-und Wiedereinsteiger II dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert
Do. 02.10.2025 10:45
Lohne
dieser Kurs ist krankenkassenzertifiziert

Yoga kann eine spannende Entdeckungsreise sein, um uns zu spüren und um zu erfahren, was uns gut tut. Durch achtsames Üben unterstützen wir, über die äußere Kraft und Beweglichkeit, auch die innere Kraft und Beweglichkeit. Ergänzend zu den Körperübungen werden wir mit Atemübungen, mit Entspannung und Meditation einen Weg eröffnen, um mit uns selbst in Kontakt zu kommen. So verhilft uns Yoga zu mehr Vitalität und Ausgeglichenheit, auch für unseren Alltag.

Kursnummer 25-06C13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 144,00
Herbst-Cocktails schnell und einfach zubereitet
Do. 02.10.2025 18:00
Lohne
schnell und einfach zubereitet

Auf der Terrasse sitzen und einen Cocktail schlürfen, was für eine Vorstellung! Doch welche Cocktails sind die richtigen? Und wie kann ich sie schnell zubereiten, ohne 20 Zutaten im Haus zu haben. Am Ende des Abends wird ein Cocktailportfolio ausgehändigt mit Tipps und Tricks sowie weiteren Rezepten.

Kursnummer 25-07B02c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Vortrag über den Hausnotruf Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mo. 06.10.2025 15:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Am 01.09.2025 informieren die Malteser in einer Infoveranstaltung über den Hausnotruf im Ludgerus-Werk in Lohne. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Ein unbeschwertes Leben zu Hause ist dennoch möglich – auch wenn aus der Familie oder dem Bekanntenkreis schnelle Hilfe nicht immer verfügbar ist. Mit dem Hausnotruf der Malteser lässt sich der Bedarf, rund um die Uhr, schnell und einfach professionelle Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Dazu muss das Telefon nicht immer griffbereit sein: Das kleine, handliche Hausnotruf-Gerät kann unauffällig wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette. In einer Informationsveranstaltung im Ludgerus-Werk in Lohne zeigen die Malteser die einfache Bedienung und die Vorteile des Hausnotrufes und informieren über die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen – nicht nur direkt Betroffene, sondern auch Angehörige, die ihren Liebsten durch den Hausnotruf zusätzlich abgesichert wissen wollen. Denn nahezu alle Senioren wünschen sich, im Alter selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Der Malteser Hausnotruf gibt dabei zusätzliche Sicherheit, um für den Fall der Fälle vorzusorgen.

Kursnummer 25-06A09b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erfolderlich
Mutig und stark sein - die Angst vor der Angst Ängste sehen, sich ihnen stellen und mit ihnen umgehen lernen
Mo. 06.10.2025 19:00
Lohne
Ängste sehen, sich ihnen stellen und mit ihnen umgehen lernen

Eine Prüfung steht an, ein Turnier, ein wichtiges Gespräch, der Umzug in ein neues Zuhause oder der Wechsel von Schule oder Arbeitsplatz. Wir wissen nicht genau, was uns erwartet. Vielleicht haben wir Angst, nicht gut genug zu sein, zu versagen oder es einfach nicht zu schaffen. Oder es sind die hohen Ansprüche, die wir an uns selbst stellen: Es darf kein Fehler passieren, wir dürfen uns nicht versprechen, und alle müssen uns mögen. Solche Gedanken kosten enorm viel Kraft und Energie und blockieren uns oft, anstatt ins Handeln zu kommen und unsere wahren Fähigkeiten zu zeigen. An diesem Abend lernen wir einfache und wirkungsvolle kinesiologische Methoden kennen, die uns helfen, mutig und gestärkt durch den Alltag zu gehen, unsere Ängste und Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 25-06B12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kind und Hund
Mo. 06.10.2025 19:30
Lohne

Das Zusammenleben von Mensch und Hund ist häufig geprägt von Missverständnissen. Hunde werden zu sehr vermenschlicht und somit auch oft ihre Körpersprache falsch gedeutet. So kommt es auch immer wieder zu unschönen Beißvorfällen, die verständlicherweise Ängste schüren. Gerade innerhalb von Familien stellt man sich häufig die Frage, wie das Zusammenleben mit dem Hund möglichst reibungslos gestaltet werden kann.Dieser Abend soll einige Einblicke in das Thema Hundeverhalten geben. Er soll Hinweise dazu liefern, mit welchen kleinen Maßnahmen man das Zusammenleben von Kindern und Hunden möglichst risikofrei gestalten kann, aber auch wie der Umgang mit fremden Hunden auf der Straße ablaufen sollte. Denn auch hier gibt es einige Verhaltensregeln, die allen Seiten, sowohl Eltern als auch Hundehaltern, das Leben erleichtern und somit Ängste abbauen können.

Kursnummer 25-02A05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Filzkränze (Herbst) Deko für die Haustür
Di. 07.10.2025 18:30
Lohne
Deko für die Haustür

Zu allen Jahreszeiten lassen sich Haustüren, drinnen wie draußen, dekorativ mit passenden Kränzen verschönern. Ein Blickfang, der Freude macht! An diesem Abend gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung Türkränze für Ihr Zuhause. Für die Herbstkränze erhalten Sie außerdem Anregungen, diese für den Advent umzugestalten.

Kursnummer 25-07C11b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gemüseküche, leicht und mit Pfiff
Mi. 08.10.2025 19:00
Lohne

An diesem Abend verarbeiten wir Gemüse einmal ganz unkonventionell. Es entstehen leichte, vitalstoffreiche, aromatische Gerichte, die einfach im Alltag zubereitet werden können.

Kursnummer 25-07A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,50
Einführung in die bunte Welt der Pilze Exkursion
Sa. 11.10.2025 14:00
Lohne
Exkursion

Auf der Exkursion werden die ökologischen Zusammenhänge der Pilze erklärt. Die gesammelten Funde werden anhand ihrer Merkmale erklärt und ihre kulinarische Verwertbarkeit (essbar oder giftig) besprochen. Der/die unerfahrene Sammler/in soll befähigt werden einige Arten sicher zu bestimmen. Der/die Fortgeschrittene kann das Spektrum mit neuen Arten erweitern.

Kursnummer 25-07C15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
WALDBADEN für pflegende Angehörige
Sa. 11.10.2025 15:00
Lohne

Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden und neue Kraft tanken können. Keiner will ihn, doch fast jeder hat ihn: Stress ist zerstörerisch! Besonders pflegende Angehörige leiden unter dem ständigen Leistungsdruck – oft über Monate oder sogar Jahre hinweg. Man möchte nur das Beste für seine Lieben, was völlig verständlich ist. Gehören Sie auch zu den Angehörigen, die sich verausgaben und ihr eigenes Leben vergessen oder erheblich einschränken? Eine Zeit lang ist das vielleicht möglich, aber auf Dauer nicht gesund. Sie brauchen einen Ausgleich und Abstand. Die wenige Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht, sollte bewusst genutzt werden. Wir zeigen Ihnen beim Waldbaden wirksame Methoden zum Abschalten und wie Sie neue Kraft schöpfen können.

Kursnummer 25-06B02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Atem und Bewegung II vormittags
Di. 21.10.2025 10:00
Lohne
vormittags

1. Abend Atem und Bewegung - Die vitale Beckenkraft Das Becken ist unsere Basis, unser Fundament. Schon durch seine Anatomie wird deutlich, dass es sich hier um einen Raum der Stabilität und Kraft handelt. Vermittelt werden an diesem Abend hilfreiche Atem- und Bewegungsübungen zur Anregung unserer vitalen Becken-Kräfte und zur Unterstützung unserer Aufrichtung. 2. Abend Atem und Bewegung - Wirbelsäule stärken An diesem Atem-Abend werden wir uns mit der Wirbelsäule als unsere tragfähige und lebendige Achse des Gesamtorganismus beschäftigen. Über sanfte und schonende Bewegungsabläufe harmonisieren wir Atem und Bewegung, sodass die gesamte Wirbelsäule und Muskulatur aufatmen kann. 3. Abend Atem und Bewegung - Kiefer-Nacken-und Schulterentspannung Kiefer und Nacken sind bei uns oft verspannt. Wir versuchen an diesem Abend aufzuspüren, wie wir in diesem Bereich mit Hilfe von Atem und Bewegung Entspannung erfahren können und welche Haltungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen.

Kursnummer 25-06C03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Frauenschwimmkurs für Anfängerinnen Kooperation mit rundem Tisch und Stadt Lohne
Mo. 27.10.2025 16:00
Lohne
Kooperation mit rundem Tisch und Stadt Lohne

Dieser Nichtschwimmerkurs wird für alle Frauen angeboten, die sich im Wasser sicherer bewegen wollen. Ziel des Kurses ist es, sich mit Schwimmbewegungen im Wasser, bei über 1 Meter Tiefe, fortzubewegen. Bitte mitbringen: Badehandtuch, Shampoo, Badebekleidung يتم تقديم هذه الدورة لغير السباحين لجميع النساء اللواتي يرغبن في التحرك بأمان أكبر في الماء. الهدف من الدورة هو التحرك بحركات السباحة في الماء على عمق يزيد عن 1 متر. رجى إحضار: منشفة حمام ، شامبو ، ملابس سباحةي Yüzme bilmeyen bu kurs, suda daha güvenli hareket etmek isteyen tüm kadınlar için sunulmaktadır. Parkurun amacı 1 metrenin üzerinde derinlikte suda yüzme hareketleri ile hareket etmektir. Lütfen yanınızda getiriniz: banyo havlusu, şampuan, mayo

Kursnummer 25-06F08c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Excel 365 Einstieg leicht gemacht
Mo. 27.10.2025 18:30
Lohne
Einstieg leicht gemacht

Zielgruppe: Schüler, Studenten, Berufstätige und Interessierte, die Grundlagen dieser Tabellenkalkulation mit grafischer Benutzeroberfläche kennenlernen möchten. Ziele: Ziel ist es, dem Einsteiger anhand problembezogener Beispiele die grundlegenden Funktionen des Programms Excel anschaulich und systematisch aufzuzeigen. Voraussetzung: PC- und Windows-Grundkenntnisse Inhalte: Aufgaben und Möglichkeiten der Tabellenkalkulation (Grundbegriffe), Anwendungs-, Tabellenfenster, Bestandteile Bedienung von Excel 365 Arbeiten mit der Multifunktionsleiste von Excel 365 Erstellen von Tabellen, Gestaltung und Änderung von Tabellen Umgestaltung des Arbeitsblattes kopieren, verschieben, einfügen und löschen Zellen und Bereiche markieren, verschieben, kopieren, bewegen, löschen, einfügen, ausfüllen Speichern / Öffnen von Dateien, Seitenlayout einrichten und Drucken von Tabellen Formatierung von Zahlenformaten und Zellen Eingabe und Aufbau von einfachen Rechnungsanweisungen (Grundrechenarten) Arbeiten mit Funktionen (z.B. Summe, Mittelwert, Runden usw.) Unterschiede in absoluten und relativen Adressierungsarten kennen lernen Verknüpfung von Tabellen und Arbeitsmappen kennen lernen

Kursnummer 25-04C04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Atem und Bewegung II abends
Mo. 27.10.2025 19:00
Lohne
abends

1. Abend Atem und Bewegung - Die vitale Beckenkraft Das Becken ist unsere Basis, unser Fundament. Schon durch seine Anatomie wird deutlich, dass es sich hier um einen Raum der Stabilität und Kraft handelt. Vermittelt werden an diesem Abend hilfreiche Atem- und Bewegungsübungen zur Anregung unserer vitalen Becken-Kräfte und zur Unterstützung unserer Aufrichtung. 2. Abend Atem und Bewegung - Wirbelsäule stärken An diesem Atem-Abend werden wir uns mit der Wirbelsäule als unsere tragfähige und lebendige Achse des Gesamtorganismus beschäftigen. Über sanfte und schonende Bewegungsabläufe harmonisieren wir Atem und Bewegung, sodass die gesamte Wirbelsäule und Muskulatur aufatmen kann. 3. Abend Atem und Bewegung - Kiefer-Nacken-und Schulterentspannung Kiefer und Nacken sind bei uns oft verspannt. Wir versuchen an diesem Abend aufzuspüren, wie wir in diesem Bereich mit Hilfe von Atem und Bewegung Entspannung erfahren können und welche Haltungsmöglichkeiten uns zur Verfügung stehen.

Kursnummer 25-06C04b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Schmuck aus Natursteinen Dein persönliches Armband aus Natursteinen
Mo. 27.10.2025 19:00
Lohne
Dein persönliches Armband aus Natursteinen

Willkommen in der magischen Welt der Natursteine. An diesem Abend lernen Sie verschiedene Natursteine und ihre Bedeutung kennen und fertigen daraus ein Armband.

Kursnummer 25-07C07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 28.10.2025 08:30
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C01e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Babymassage nach Qekk vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 28.10.2025 10:00
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage nach dem Konzept von Qekk ist eine sanfte und liebevolle Methode, die das Wohlbefinden von Säuglingen fördert. Sie basiert auf gezielten Griffen und Techniken, die die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys unterstützen. Durch die Massage wird die Bindung zwischen Eltern und Kind gestärkt, das Baby entspannt, die Durchblutung gefördert und der Verdauungsprozess unterstützt. Sie legt besonderen Wert auf Achtsamkeit und respektvollen Umgang, sodass die Massage sowohl für das Baby als auch für die Eltern ein positives Erlebnis wird.

Kursnummer 25-02C02d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Meditations-und Entspannungskurs
Di. 28.10.2025 17:30
Lohne

Tauche ein in Deiner innere Welt. Erlerne für Anfänger geeignete Meditations- und Entspannungstechniken sowie weitere Werkzeuge für tiefe Meditation und Entspannung. Entschlüssele das Geheimnis von tiefer Entspannung, Gelassenheit und Positivität.

Kursnummer 25-06C08d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,50
Resilienztraining: Stark bleiben in herausfordernden Zeiten
Di. 28.10.2025 18:45
Lohne

Zielgruppe Auszubildende und junge Berufstätige Inhalte 1. Einheit (45 Min): Was ist Resilienz? Ziel: Grundverständnis für Resilienz und deren Bedeutung im Arbeitsleben Input: 7 Säulen der Resilienz Reflexionsübung: Wo zeige ich schon Resilienz? – Beispiele aus dem Alltag sammeln Kleingruppen-Austausch 2. Einheit (45 Min): Umgang mit Stress & Rückschlägen Ziel: Strategien gegen Stress und emotionale Belastung Input: Stress-Reaktionen im Körper + Kurzvorstellung 'Stressampel' Übung: Persönliche Stressoren erkennen und in Kategorien einteilen (kontrollierbar vs. nicht kontrollierbar) Mini-Atemübung (Box Breathing oder 4-7-8-Methode) 3. Einheit (45 Min): Eigene Ressourcen entdecken Ziel: Selbstwirksamkeit und Ressourcenbewusstsein stärken Übung: 'Was hat mir in der Vergangenheit geholfen?' – Ressourcen-Interview in Partnerarbeit Visualisierung: 'Mein Ressourcenbaum' gestalten Austauschrunde: 'Was stärkt mich?' 4. Einheit (45 Min): Innere Stärke trainieren & Abschluss Ziel: Resilienz praktisch anwenden und Alltagstransfer sichern Übung: Affirmationen formulieren ('Ich kann...', 'Ich darf...') Abschlussrunde mit Takeaway-Karte: 'Mein persönlicher Anker in schwierigen Zeiten'

Kursnummer 25-05B23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Männer-Yoga Mit Yoga zur Ruhe finden
Di. 28.10.2025 19:00
Lohne
Mit Yoga zur Ruhe finden

Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Einheit und Harmonie. Aus der Tradition des Hatha-Yoga nach Swami Sivananda werden verschiedene Yoga-Wege integriert um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Kursnummer 25-06C09d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Wir bekommen ein Kind Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft
Di. 28.10.2025 19:00
Lohne
Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft

Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.

Kursnummer 25-02A06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Halloween Kürbisse gestalten - für Kinder ab 8 Jahren
Mi. 29.10.2025 16:00
Lohne

Halloween steht vor der Tür und wir bereiten uns dekorativ darauf vor. Kürbisse und Dekomaterial stehen zur Verfügung. Jedes Kind kann an diesem Nachmittag zwei Kürbisse individuell gestalten und sein zu Hause damit dekorieren.

Kursnummer 25-07C14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Workshop Patientenverfügung Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mi. 29.10.2025 16:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Wozu eigentlich eine Patientenverfügung? Für viele Menschen gehört es zu den schwersten Fragen im Leben, sich zu entscheiden, wie sie behandelt werden möchten in Zeiten schwerer, unwiderruflicher oder gar todbringender Erkrankungen. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation gelangen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. In akuter Lebensgefahr, in der kein Aufschub möglich ist, darf auch ohne persönliche Zustimmung ärztlich gehandelt werden. Müssen jedoch bei Einwilligungsunfähigkeit des Patienten Entscheidungen außerhalb akuter Lebensgefahr getroffen werden, muss entweder der (mutmaßliche) Wille durch eine Patientenverfügung und Bevollmächtigte ermittelt oder der Betreuungsrichter gerufen werden. Dieser oder ein durch ihn bestellter Betreuer, der sie wahrscheinlich nicht kennt, entscheidet dann für Sie. Selbstverständlich sind auch Betreuungsrichter und Betreuer gehalten, dem mutmaßlichen Patientenwillen nach zu entscheiden. Doch ohne konkrete Anhaltspunkte ist dies fast unmöglich. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Vorsorgeregelungen zu informieren. Seit vielen Jahren bietet die Malteser-Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung die Möglichkeit, präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situationen zu formulieren, in denen sich der Einzelne selbst nicht mehr dazu äußern kann.

Kursnummer 25-06A10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
Vermeidung und Reduzierung von Übergewicht Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs
Mi. 29.10.2025 18:00
Lohne
Krankenkassen zertifizierter Präventionskurs

Dieses Konzept ist für Menschen jeden Alters gedacht, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – sei es zur Vorsorge für die kommenden Jahre, zum Abnehmen einiger überflüssiger Pfunde oder um schrittweise starkes Übergewicht zu reduzieren und sich gesünder zu fühlen, indem sie ihre Gewohnheiten ändern. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, dich dabei zu unterstützen, dein Gewicht zu reduzieren und langfristig zu halten. Ich biete einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Ernährung, Bewegung und Verhaltensänderungen basiert. Die Inhalte umfassen eine fundierte Ernährungsberatung, die Förderung von regelmäßiger körperlicher Aktivität, den Aufbau eines gesunden Lebensstils und die Entwicklung positiver Essgewohnheiten.

Kursnummer 25-06A05e
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Hülsenfrüchte-unscheinbare Energiekugeln
Mi. 29.10.2025 18:00
Lohne

Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Mungabohnen, Erbsen...davon gibt es viele verschiedene Sorten und sie bieten somit reichlich Abwechslungsmöglichkeiten. Hülsenfrüchte sind das Fleisch der Vegetarier. Sind Sie berufstätig und vermeiden Sie aufgrund der Garzeit die Zubereitung von Hülsenfrüchten? Da die Kraftpakete so wichtig sind, werden auch Rezepte vorgestellt, die Berufstätige gut vorbereiten und mitnehmen können. Wie gare ich Hülsenfrüchte? Wann wird gesalzen? Werden Hülsenfrüchte eingeweicht oder nicht? Wie wird die Verdauung erleichtert? Worauf kommt es bei der Zubereitung an? Legen Sie ab und zu einen Veggie-Tag ein und wollen Sie neue Rezepte kennenlernen? Dann sind Sie an diesem Abend genau richtig.

Kursnummer 25-07A12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Lebensgefühl Mama (Workshop) Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben
Mi. 29.10.2025 19:00
Lohne
Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben

Im anspruchsvollen Alltag, den das Mama-Sein mit sich bringt ist es leicht, sich selbst zu vergessen. In diesem Workshop werden Wege erkundet, die im oft hektischen Mama-Alltag, herausführen können aus ständigem Funktionieren und Perfektionismus. Denn es gibt Möglichkeiten den inneren Druck loszulassen und auszubrechen, um als Mama und Frau mit Leichtigkeit und Positivität den Alltag zu leben und zu genießen. Die Workshopreise basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, die zeigt, wie durch eine positive Grundhaltung das Wohlbefinden nachhaltig verbessert werden kann und somit der erste Schritt zu einem neuen Lebensgefühl ist.

Kursnummer 25-02A13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Das Monster unter dem Kinderbett - Wer kennt es nicht Entwicklungspfychologie
Mi. 29.10.2025 19:30
Lohne
Entwicklungspfychologie

Kinderängste sind vielfältig und für Erwachsene manchmal schwer zu verstehen. Was hat es auf sich mit der Angst? Und mit dem Mut? Was tun, wenn Ängstlichkeit zum Problem wird? Welche Unterstützung brauchen Kinder von Erwachsenen um ihre Ängste gut bewältigen zu können?

Kursnummer 25-05F09
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab ca. 13 Jahren
Sa. 01.11.2025 09:30
Lohne
ab ca. 13 Jahren

Habt ihr schon einmal daran gedacht, in eurer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten“ ist eine verantwortliche Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele, Verhalten in schwierigen „erzieherischen“ Situationen, Tipps für Erste Hilfe am Kind usw.. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit der Vermittlung über eine Babysitter-Kartei.

Kursnummer 25-02H01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Loading...
13.08.25 15:03:50