Skip to main content

Soziologie

Loading...
Weißt du eigentlich, wie schön du bist Workshop für Körperakzeptanz und Selbstliebe
Sa. 28.02.2026 10:00
Lohne
Workshop für Körperakzeptanz und Selbstliebe

Der Workshop richtet sich an Frauen und hat das Ziel, Körperakzeptanz und Selbstliebe zu stärken. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen - unabhängig von gesellschaftlichen Schönheitsidealen. Im Workshop setzen wir uns mit der Vielfalt von Körperformen und natürlichen Veränderungen auseinander und reflektieren, wie Schönheitsnormen entstehen und welche Wirkung sie auf das eigene Selbstbild haben können. Dabei wird auch die Bedeutung der inneren Stimme und des Selbstumgangs thematisiert. Der Workshop bietet eine ausgewogene Kombination aus Wissensimpulsen, konkrete Übungen, Selbstreflexion, Austausch in der Gruppe und geführten Meditationen. In einem geschützten Rahmen entsteht Raum für persönliche Entwicklung und unterstützende Wertschätzung. Ziel ist es, ein positives Körperbewusstsein zu fördern und die Basis für einen wertschätzenden und liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper zu schaffen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne statt.

Kursnummer 26-01E02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Lesung mit Rebekka Endler "Witches, Bitches, It-Girls" Kooperation Bücherei St. Gertrud und Stadt Lohne
Mi. 11.03.2026 19:00
Lohne
Kooperation Bücherei St. Gertrud und Stadt Lohne

Witches, Bitches, It-Girls Wie patriarchale Mythen uns bis heute prägen Das Patriarchat ist kein Mythos. Bestsellerautorin Rebekka Endler macht sich in ihrem neuen Buch auf die Suche nach den Ursachen des Patriarchats und geht der Frage nach, welche misogynen Mythen bis heute unser Denken und Handeln bestimmen. Witches, Bitches, It-Girls ist eine anekdotische Spurensuche, die durch die lange Menschheitsgeschichte führt. Rebekka Endler blickt dabei in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle, und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls? Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie wir alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie wir es dennoch verändern können, wenn wir das System dahinter verstehen und angreifen. «Rebekka Endler erzählt […] mit Ironie und Humor von den unhinterfragten Ungerechtigkeiten im Alltag zwischen Frau und Mann.» NDR KULTUR über Das Patriarchat der Dinge Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne und der Bücherei St. Gertrud statt.

Kursnummer 26-01D02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI als Helferin im Familienalltag
Mi. 06.05.2026 19:00
Lohne

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten – insbesondere im Familien- und Berufsalltag. In diesem Vortrag entdecken wir gemeinsam, wie KI funktioniert, welches Potenzial ChatGPT und Co. bieten und wie solche Tools helfen können, den privaten Alltag einfacher, stressfreier und effizienter zu gestalten. KI-Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Ideal wäre es, wenn die Teilnehmenden ein Tablet, Laptop oder Handy mitbringen.

Kursnummer 26-01D03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Loading...
05.11.25 14:22:00