Vor wenigen Jahren war der Jakobsweg noch ein Geheimtip, „nur“ etwa 10.000 Pilger gingen ihn zur Jahrtausendwende. Heute sind es über 200.000 Menschen, die sich jährlich auf den hochmittelalterlichen Pilgerpfad machen. Pilgern ist wieder „in“ und der Jakobsweg nach Santiago de Compostela ganz besonders. Dank der guten Infrastruktur mit exzellent markierten Wegen und vielen Pilgerherbergen ist der Jakobsweg ein idealer Fernwanderweg für alle, die heute das Abenteuer einer langen Reise zu Fuß erleben möchten. Dazu kommen die Begegnungen und der Austausch mit den Mitwanderern, die alle das gleiche Ziel haben, aber ganz unterschiedliche Gründe, es zu verfolgen. Am intensivsten ist die Begegnung mit sich selbst, die Erfahrung eigener Geschwindigkeit, eigener Stärken und Grenzen. Aus den Erlebnissen seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg von über 800 km von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostella hat Horst Geers einen Bildervortrag zusammengestellt. In zweieinhalb Stunden erzählt er Ihnen von den Schönheiten des Weges. Dabei kommen neben der Geschichte und der Kultur des Jakobsweges, die besonderen Momente mit sich selbst und den Menschen am Weg, nicht zu kurz
Wir laden Euch ein zu einer außergewöhnlichen kulturellen Veranstaltung: Eine Konzert-Lesung mit der renommierten Künstlerin Sarah Brendel. Unter dem Titel „DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN“ vereint diese Veranstaltung eindrucksvoll Musik und Literatur zu einem unvergesslichen Abend, der die kleinen Wunder des Lebens in den Mittelpunkt rückt. Sarah Brendel, bekannt für ihre tiefgründigen Texte und ihre emotionale musikalische Begleitung, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die oft übersehenen Details des Alltags. Ihre Erzählungen aus dem eigenen Leben mit Gott & Menschen öffnen neue Perspektiven auf die Schönheit, die in den kleinen Dingen verborgen liegt.Diese Konzert-Lesung verspricht nicht nur literarische Einblicke, sondern auch musikalische Darbietungen, die die Erzählungen perfekt ergänzen. Die Veranstaltung bietet eine intime Atmosphäre, in der das Publikum die Gelegenheit hat, die vielseitige Künstlerin sowohl von ihrer literarischen als auch von ihrer musikalischen Seite kennenzulernen. Der Abend wird durch eine Reihe von Lesungen, Musik und einer Signierstunde, bei der die Besucher ihre Bücher von Sarah Brendel persönlich signieren lassen können, abgerundet.