Skip to main content

Frauenbildung

Loading...
Frauentreff am Vormittag Gruppe I
Mi. 08.01.2025 09:30
Lohne
Gruppe I

Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C10a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Moorkamp
Frauentreff am Vormittag Gruppe II
Mi. 15.01.2025 09:30
Lohne
Gruppe II

Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C11a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Maria Moorkamp
Infostunde der kfd
Do. 23.01.2025 09:30
Lohne

Es findet ein Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.

Kursnummer 25-01D04
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Mechtild Braje
Lesung "Glaskirschenzeit - Kindheit ohne Vater" von Maria Meyer
Fr. 04.04.2025 15:30
Lohne
von Maria Meyer

In einer Zeit, als Holzschuhe noch nach Maß gefertigt wurden, als es an fünf Tagen in der Woche Eintopf gab und in der Schule als Erstes der Katechismus abgefragt wurde, kam Maria Meyer in einem 200-Seelen-Dorf in Niedersachsen zur Welt. In »Glaskirschenzeit – Kindheit nach dem Kriege« erzählt sie heitere, nachdenkliche und anrührende Geschichten aus ihrer plattdeutschen Heimat. Geschichten, die davon berichten, was es bedeutete, nach dem Krieg ohne Vater aufzuwachsen. Es geht um die Angst vor dem, was »Im Dunkeln« des Bauernhauses lauert, um gefährliche »Mutproben« mit dem Vieh auf der Weide, aber auch um das, was sich nur in der Natur finden lässt: Das Glück, einem »Froschkonzert« lauschen zu dürfen und der Trost, den eine laue »Juninacht« bringt. All dies in einem Alltag, der von bäuerlicher Arbeit bestimmt ist, in einer Welt, die zu jeder Zeit Gehorsam, Fleiß und Anpassung anmahnt. Eine spannende und historische Erzählung von Wurzeln, Heimat, Neugier, Widerstand, Glaube und Hoffnung.

Kursnummer 25-01A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
inklusive Kaffee und Gebäck
Dozent*in: Maria Meyer
Haltung zeigen, Strategien gegen populistische Verhaltensweisen Workshop mit Marlies Stertenbrink
Di. 06.05.2025 19:00
Lohne
Workshop mit Marlies Stertenbrink

Argumentieren gegen Stammtischparolen Stammtischparolen begegnen uns oft unerwartet und überrumpeln uns in Kontexten, in denen wir nicht mit ihnen rechnen. Für hitzige Gespräche über gesellschaftliche Themen hilft es, zu lernen klar Position zu beziehen. Wenn Personen in unserem Umfeld Opfer von Parolen werden, können wir etwas entgegensetzen und unsere Mitmenschen schützen und unterstützen. Wer kennt das nicht? Da „haut“ jemand einen Satz raus und ich bin so perplex, dass ich nicht reagieren kann. Dieser Workshop thematisiert damit verbundenen Fragen: Was sind Stammtischparolen? Wie arbeiten Populist*innen? Wie kann ich darauf sachlich reagieren? Durch Informationen und im Austausch miteinander werden Impulse für neue Handlungsoptionen gegeben.

Kursnummer 25-01B09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Marlies Stertenbrink
Lesung "Golden Sands Resort" Band 2 mit Marie Westendorf New Adult Romance
Di. 20.05.2025 19:30
Lohne
New Adult Romance

Louisa Bergmann ist die kleine Schwester seines besten Freundes – und aus vielen Gründen tabu. Doch Jonas von Steinberg braucht sie. Denn er muss sich endlich als Tänzer beweisen. Eigentlich soll er eine sichere Zukunft im Hotelbetrieb seiner Familie planen. Aber er träumt von einer Tanz-Profi-Karriere. Dieser Traum scheint endlich in greifbarer Nähe, als er eine Einladung bekommt. Er soll für das neue TV-Format „Dance with the Ocean“ vortanzen. Allerdings hat die Teilnahme an der Fernsehshow einen unerwarteten Haken: Louisa wird ihm als Tanzpartnerin zugeteilt. Vor Jahren hat ein Kuss zu falschen Hoffnungen und Louisas Hass geführt. Doch ihre Liebe zum Tanzen zwingt beide zur Zusammenarbeit. Als sie beginnen, die Mauern zwischen sich einzureißen, steht Jonas plötzlich vor einer Entscheidung, die nicht mehr nur seine Karriere aufs Spiel setzen könnte ... »The Secrets of Our Hope« ist eine Second Chance-Romance mit Opposites Attract und einer Prise Forced Proximity.

Kursnummer 25-01A02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Marie Albers
Frauentreff am Vormittag Gruppe I
Mi. 11.06.2025 09:30
Lohne
Gruppe I

Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Maria Moorkamp
Frauentreff am Vormittag Gruppe II
Mi. 18.06.2025 09:30
Lohne
Gruppe II

Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Kursnummer 25-01C11b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Dozent*in: Maria Moorkamp
Leben im mineralischen Gleichgewicht Ist das heutzutage überhaupt noch möglich?
Di. 16.09.2025 19:00
Lohne
Ist das heutzutage überhaupt noch möglich?

Die Kartoffel beispielsweise enthält 50% weniger Magnesium und 80% weniger Calcium als noch vor 20 Jahren. Der Brokkoli ebenso: Ca. 60% weniger Nährstoffe innerhalb von 20 Jahren. Der Gehalt von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen sinkt immer weiter. Wie sollen wir uns heutzutage bloß noch ausreichend versorgen? Ein Leben im mineralischen Gleichgewicht ist eine der Grundvoraussetzungen für ein gesundes, ausgewogenes und schmerzfreies Leben, eine gut arbeitende Magen-Darm-Flora und ein funktionierendes Immunsystem. An diesem Abend bekommst du viele Informationen über das besondere mineralische Gleichgewicht und wie du es für dich bestmöglich nutzen kannst. Außerdem sprechen wir über die beeindruckende Wirkung von kaskadenfermentierten Biokonzentraten und dadurch erzielte Erfolge sowie verschiedene Anwendungsgebiete. Ein Abend, der ganz im Zeichen deiner Gesundheit steht!

Kursnummer 25-06B17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stella Peters
Konzertlesung mit Sarah Brendel DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN
Fr. 26.09.2025 19:00
Lohne
DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN

Wir laden Euch ein zu einer außergewöhnlichen kulturellen Veranstaltung: Eine Konzert-Lesung mit der renommierten Künstlerin Sarah Brendel. Unter dem Titel „DAS KLEINSTE IST NICHT ZU KLEIN“ vereint diese Veranstaltung eindrucksvoll Musik und Literatur zu einem unvergesslichen Abend, der die kleinen Wunder des Lebens in den Mittelpunkt rückt. Sarah Brendel, bekannt für ihre tiefgründigen Texte und ihre emotionale musikalische Begleitung, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die oft übersehenen Details des Alltags. Ihre Erzählungen aus dem eigenen Leben mit Gott & Menschen öffnen neue Perspektiven auf die Schönheit, die in den kleinen Dingen verborgen liegt.Diese Konzert-Lesung verspricht nicht nur literarische Einblicke, sondern auch musikalische Darbietungen, die die Erzählungen perfekt ergänzen. Die Veranstaltung bietet eine intime Atmosphäre, in der das Publikum die Gelegenheit hat, die vielseitige Künstlerin sowohl von ihrer literarischen als auch von ihrer musikalischen Seite kennenzulernen. Der Abend wird durch eine Reihe von Lesungen, Musik und einer Signierstunde, bei der die Besucher ihre Bücher von Sarah Brendel persönlich signieren lassen können, abgerundet.

Kursnummer 25-01D02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Sarah Brendel
Mutig und stark sein - die Angst vor der Angst Ängste sehen, sich ihnen stellen und mit ihnen umgehen lernen
Mo. 06.10.2025 19:00
Lohne
Ängste sehen, sich ihnen stellen und mit ihnen umgehen lernen

Eine Prüfung steht an, ein Turnier, ein wichtiges Gespräch, der Umzug in ein neues Zuhause oder der Wechsel von Schule oder Arbeitsplatz. Wir wissen nicht genau, was uns erwartet. Vielleicht haben wir Angst, nicht gut genug zu sein, zu versagen oder es einfach nicht zu schaffen. Oder es sind die hohen Ansprüche, die wir an uns selbst stellen: Es darf kein Fehler passieren, wir dürfen uns nicht versprechen, und alle müssen uns mögen. Solche Gedanken kosten enorm viel Kraft und Energie und blockieren uns oft, anstatt ins Handeln zu kommen und unsere wahren Fähigkeiten zu zeigen. An diesem Abend lernen wir einfache und wirkungsvolle kinesiologische Methoden kennen, die uns helfen, mutig und gestärkt durch den Alltag zu gehen, unsere Ängste und Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich mit ihnen umzugehen.

Kursnummer 25-06B12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Stella Peters
Loading...
18.03.25 13:46:26