Gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Es gibt Themen, die im Alltag oft verdrängt werden - doch im Ernstfall sind klare Regelungen und informierte Entscheidungen von großer Bedeutung. Unser Veranstaltungstag widmet sich wichtigen Fragen rund um das Lebensende und die Zeit danach. In Vorträgen und Gesprächsrunden erhalten Sie praxisnahe Informationen und können Ihre Fragen direkt an Fachleute richten.
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr Vortrag „Erbrecht und Testament“ mit Jutta Meyer-Recker
11.15 Uhr Wechsel in die Gesprächskreise
11.30 Uhr Angebot
1. Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege (Referentin: Helga Kölker)
2. Digitaler Nachlass (Referentin: Sabine Jostmeier)
3. Deine Trauer wird von deiner Kultur geprägt (Referentin: Elisabeth Ali)
4. Selbsthilfe in der Trauerarbeit (Referentin: Andrea Wolking)
12.30 Uhr Kaffeepause
13.00 Uhr Vortrag „Bestattungsmöglichkeiten und Kosten, Bestattungsvorsorge“ mit Christian Zerhusen und Lena Kamphaus
14.00 Uhr Ende und Dankeschön
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr Vortrag „Erbrecht und Testament“ mit Jutta Meyer-Recker
11.15 Uhr Wechsel in die Gesprächskreise
11.30 Uhr Angebot
1. Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege (Referentin: Helga Kölker)
2. Digitaler Nachlass (Referentin: Sabine Jostmeier)
3. Deine Trauer wird von deiner Kultur geprägt (Referentin: Elisabeth Ali)
4. Selbsthilfe in der Trauerarbeit (Referentin: Andrea Wolking)
12.30 Uhr Kaffeepause
13.00 Uhr Vortrag „Bestattungsmöglichkeiten und Kosten, Bestattungsvorsorge“ mit Christian Zerhusen und Lena Kamphaus
14.00 Uhr Ende und Dankeschön
Gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Es gibt Themen, die im Alltag oft verdrängt werden - doch im Ernstfall sind klare Regelungen und informierte Entscheidungen von großer Bedeutung. Unser Veranstaltungstag widmet sich wichtigen Fragen rund um das Lebensende und die Zeit danach. In Vorträgen und Gesprächsrunden erhalten Sie praxisnahe Informationen und können Ihre Fragen direkt an Fachleute richten.
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr Vortrag „Erbrecht und Testament“ mit Jutta Meyer-Recker
11.15 Uhr Wechsel in die Gesprächskreise
11.30 Uhr Angebot
1. Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege (Referentin: Helga Kölker)
2. Digitaler Nachlass (Referentin: Sabine Jostmeier)
3. Deine Trauer wird von deiner Kultur geprägt (Referentin: Elisabeth Ali)
4. Selbsthilfe in der Trauerarbeit (Referentin: Andrea Wolking)
12.30 Uhr Kaffeepause
13.00 Uhr Vortrag „Bestattungsmöglichkeiten und Kosten, Bestattungsvorsorge“ mit Christian Zerhusen und Lena Kamphaus
14.00 Uhr Ende und Dankeschön
10.00 Uhr Begrüßung
10.10 Uhr Vortrag „Erbrecht und Testament“ mit Jutta Meyer-Recker
11.15 Uhr Wechsel in die Gesprächskreise
11.30 Uhr Angebot
1. Möglichkeiten der Unterstützung in der Pflege (Referentin: Helga Kölker)
2. Digitaler Nachlass (Referentin: Sabine Jostmeier)
3. Deine Trauer wird von deiner Kultur geprägt (Referentin: Elisabeth Ali)
4. Selbsthilfe in der Trauerarbeit (Referentin: Andrea Wolking)
12.30 Uhr Kaffeepause
13.00 Uhr Vortrag „Bestattungsmöglichkeiten und Kosten, Bestattungsvorsorge“ mit Christian Zerhusen und Lena Kamphaus
14.00 Uhr Ende und Dankeschön
-
Gebühr8,00 €für das Tagesticket
-
Kursnummer: 25-01A13h
Periode 2025 -
StartSa. 22.11.2025
10:00 UhrEndeSa. 22.11.2025
14:00 Uhr -
1 Termin / 5.33 Ustd.
- Hinweis: Anmeldung nur telefonisch möglich
- Geschäftsstelle: Lohne
-
Ludgerus-Werk e.V.Mühlenstr. 249393 LohneHofstelle R001