Skip to main content

Familie und Generationen

Loading...
Wir bekommen ein Kind Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft
Di. 28.10.2025 19:00
Lohne
Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft

Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.

Kursnummer 25-02A06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Workshop Patientenverfügung Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Mi. 29.10.2025 16:00
Lohne
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte

Wozu eigentlich eine Patientenverfügung? Für viele Menschen gehört es zu den schwersten Fragen im Leben, sich zu entscheiden, wie sie behandelt werden möchten in Zeiten schwerer, unwiderruflicher oder gar todbringender Erkrankungen. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation gelangen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. In akuter Lebensgefahr, in der kein Aufschub möglich ist, darf auch ohne persönliche Zustimmung ärztlich gehandelt werden. Müssen jedoch bei Einwilligungsunfähigkeit des Patienten Entscheidungen außerhalb akuter Lebensgefahr getroffen werden, muss entweder der (mutmaßliche) Wille durch eine Patientenverfügung und Bevollmächtigte ermittelt oder der Betreuungsrichter gerufen werden. Dieser oder ein durch ihn bestellter Betreuer, der sie wahrscheinlich nicht kennt, entscheidet dann für Sie. Selbstverständlich sind auch Betreuungsrichter und Betreuer gehalten, dem mutmaßlichen Patientenwillen nach zu entscheiden. Doch ohne konkrete Anhaltspunkte ist dies fast unmöglich. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Vorsorgeregelungen zu informieren. Seit vielen Jahren bietet die Malteser-Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung die Möglichkeit, präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situationen zu formulieren, in denen sich der Einzelne selbst nicht mehr dazu äußern kann.

Kursnummer 25-06A10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich
Lebensgefühl Mama (Workshop) Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben
Mi. 29.10.2025 19:00
Lohne
Mit Leichtigkeit und ohne Druck den Mama-Alltag leben

Im anspruchsvollen Alltag, den das Mama-Sein mit sich bringt ist es leicht, sich selbst zu vergessen. In diesem Workshop werden Wege erkundet, die im oft hektischen Mama-Alltag, herausführen können aus ständigem Funktionieren und Perfektionismus. Denn es gibt Möglichkeiten den inneren Druck loszulassen und auszubrechen, um als Mama und Frau mit Leichtigkeit und Positivität den Alltag zu leben und zu genießen. Die Workshopreise basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie, die zeigt, wie durch eine positive Grundhaltung das Wohlbefinden nachhaltig verbessert werden kann und somit der erste Schritt zu einem neuen Lebensgefühl ist.

Kursnummer 25-02A13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab ca. 13 Jahren
Sa. 01.11.2025 09:30
Lohne
ab ca. 13 Jahren

Habt ihr schon einmal daran gedacht, in eurer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten“ ist eine verantwortliche Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele, Verhalten in schwierigen „erzieherischen“ Situationen, Tipps für Erste Hilfe am Kind usw.. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit der Vermittlung über eine Babysitter-Kartei.

Kursnummer 25-02H01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,50
Brain Gym für Kinder Lernen durch Bewegung
Mo. 03.11.2025 15:30
Lohne
Lernen durch Bewegung

Wenn Lesen, Schreiben oder Rechnen zur Herausforderung wird, die Konzentration nachlässt und Hausaufgaben sowie die Vorbereitung auf Klassenarbeiten zur Plage und zum täglichen Streitthema werden, ist es Zeit, etwas zu ändern. Lernen kann Spaß machen! Lernen bedeutet, mit Freude Neues zu entdecken, den nächsten Schritt mit Leichtigkeit zu gehen, neue Zusammenhänge zu erkennen und auch Verständnis für sich selbst und die eigenen Herausforderungen zu entwickeln. In diesem Kurs bekommst du verschiedene Werkzeuge an die Hand, die dich im Alltag unterstützen und das Lernen (wieder) zum Spiel machen. Du förderst deine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit sowie deine Motivation und Eigenwahrnehmung – wichtige Voraussetzungen für nachhaltiges und effektives Lernen.

Kursnummer 25-02I06d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Brain Gym für Erwachsene Lernen durch Bewegung
Mo. 03.11.2025 19:00
Lohne
Lernen durch Bewegung

Jeder von uns kennt diese Situationen, in denen plötzlich nichts mehr so richtig funktioniert: Dinge fallen uns aus den Händen, wir finden nicht die richtigen Worte, reagieren mit Wut oder Ungeduld und haben eine kurze Zündschnur. Oder wir möchten unseren Kindern bei den Hausaufgaben helfen, doch nichts scheint zu funktionieren. Statt eines „b“ schreiben sie ein „d“, sie können sich nicht konzentrieren oder haben Schwierigkeiten mit dem Rechnen, insbesondere bei Zehner- oder Hunderterübergängen. Zum Glück gibt es Lösungen, die solche Situationen erleichtern und den Alltag sowie das Lesen, Schreiben und Kommunizieren einfacher machen.

Kursnummer 25-06A07d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Kinderbuchspaziergang Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren
Mo. 03.11.2025 19:30
Lohne
Für Eltern von Kindern im Alter von 2 bis 7 Jahren

Kinderbuchspaziergang für Eltern von Kindern im Alter von 2 - 7 Jahren Zwei wichtige Bausteine für die Entwicklung der Kinder sind die soziale und emotionale Kompetenz und die sprachliche Förderung. Bücher sind ein Schlüssel für das Erlangen dieser Kompetenzen. Entdecken Sie mit uns unsere ausgewählten Bücher, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch Gefühle und Werte wie Empathie, Zusammenarbeit und Freundschaft vermitteln. Tauchen Sie in spannende Geschichten ein, die ein Fundament für die Sprachfähigkeiten Ihrer Kinder sind.

Kursnummer 25-02A16
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Angepasste Ernährung in der Schwangerschaft
Di. 04.11.2025 19:00
Lohne

Dieser Kurs ist der Richtige für Sie, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. An diesem Infoabend wird Ihnen ein umfangreiches Grundwissen zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft vermittelt. Wie viel sollte gegessen werden, welche Nährstoffe brauchen Sie und Ihr Baby in dieser Zeit mehr als vorher und in welchen Lebensmitteln sind diese enthalten? Welche Lebensmittel sollten wenig bzw. gar nicht gegessen werden und wieso? Es wird auch auf die richtige Zubereitung und praktische Tipps zur Lebensmittelverarbeitung eingegangen. Am Ende des Abends können alle offenen Fragen geklärt werden, es gibt ein Handout und ein paar tolle Rezepte per mail.

Kursnummer 25-02A12d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Patchwork-Familie ( Wie kann eine neue Familie zusammenwachsen )
Di. 04.11.2025 20:00
Lohne

Eltern einer Patchworkfamilie brauchen Einfühlung, Geduld und viel Austausch miteinander. Der Vortrag hilft Eltern zu unterscheiden, was sie selbst gestalten können und was eher Zeit braucht, die bei jedem Familienmitglied unterschiedlich sein kann. Eine Patchworkfamilie startet anders: Es geht am Anfang darum, die unterschiedlichen Familienkulturen (z.B. Gewohnheiten, Nähe, Vertrauen) anzuerkennen. Auf diesem Boden der anfänglichen Verschiedenheit kann dann ein neues Familienzuhause wachsen. Anhand konkreter Beispiele erläutert Familientherapeut Dirk Lehrke-Alpers worauf wir als Eltern achten können, damit die neue Familie zu aller Zufriedenheit entstehen kann.

Kursnummer 25-02A15
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Säuglingspflegekurs für werdende Eltern
Mi. 05.11.2025 19:00
Lohne

Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)

Kursnummer 25-02B01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sexualisierte Gewalt & Schule Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie weitere pädagogische ...
Sa. 08.11.2025 08:30
Lohne
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie weitere pädagogische ...

„Sexualisierte Gewalt & Schule" In jeder Schulklasse gibt es durchschnittlich ein bis zwei Kinder, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Die meisten der betroffenen Kinder schweigen aus Angst oder Scham. Sie trauen sich nicht über das zu sprechen, was ihnen durch die Täter und/oder Täterinnen angetan wurde oder womöglich immer noch widerfährt. Ist ein betroffenes Kind jedoch so mutig und schafft es, sich einer Lehrkraft oder einer anderen pädagogischen Fachkraft anzuvertrauen, herrscht zumeist Unsicherheit darüber, was in solch einem vorliegenden Fall zu tun ist. Es gibt zwar ein formales Ablaufschema, an das sich Schulleitung, Lehrpersonal und Schulsozialarbeit halten müssen, wenn eine Kindeswohlgefährdung auftritt oder diese vermutet wird, doch wie wird dieses eigentlich in der Praxis bei auftretenden Fällen von sexualisierter Gewalt adäquat umgesetzt, sodass betroffene Kinder vor weiteren Übergriffen geschützt werden können? Frau Burgdorf ist Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin und weiß aus ihrer langjährigen beruflichen Tätigkeit in einer Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen, was im Speziellen bei auftretenden Fällen von sexualisierter Gewalt im Kontext Schule alles zu beachten ist und was betroffene Kinder brauchen, um sich in der Schule Hilfe holen zu können. Anhand dieses Kurses sollen pädagogische Fachkräfte dazu befähigt und bestärkt werden, betroffenen Kindern adäquate Hilfe zukommen zu lassen, sodass sie vor weiterer sexualisierter Gewalt geschützt werden können. Um dieses Ziel erreichen und pädogische Fachkräfte im Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt Sicherheit vermitteln zu können, wird den teilnehmenden Personen einerseits grundlegendes Wissen zur Thematik an die Hand gegeben. Anderseits wird anhand eines Handlungsleitfadens veranschaulicht, welche Schritte einzuleiten sind, wenn sich ein betroffenes Kind einer pädagogischen Fachkraft anvertraut hat oder es eine Vermutung gibt, dass ein Kind von sexualisierter Gewalt womöglich betroffen sein könnte. Anhand vieler Fallbeispiele aus der Praxis wird Frau Burgdorf einen vielschichtigen Einblick in die Thematik geben. Kursinhalte: - Begriffbestimmung „Sexualisierte Gewalt“ - Fakten & Zahlen zu sexualisierter Gewalt an Kindern & Jugendlichen - Signale/Auswirkungen von sexualisierter Gewalt - Wer sind die Täter & Täterinnen? - Täter-& Täterinnenstrategie - Unterscheidung Vermutung & Verdacht - Gesprächsführung mit betroffenen Schülerinnen & Schülern - Dokumentation bei auftretenden Fällen

Kursnummer 25-01C13b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Babyschwimmen I Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 08.11.2025 09:00
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I08g
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Babyschwimmen II Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 08.11.2025 09:45
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I09g
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Babyschwimmen III Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 08.11.2025 10:30
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 25-02I10g
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Yoga für Kinder 4-5 Jahre
Di. 11.11.2025 15:00
Lohne
4-5 Jahre

In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.

Kursnummer 25-02I03d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Yoga für Kinder 6-7 Jahre
Di. 11.11.2025 16:00
Lohne
6-7 Jahre

In der sich immer schneller drehenden Lebenswelt von Kindern geht es oftmals um Leistung und Wettbewerb. Dabei ist es essentiell, dass sie die Brille für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und ihrer Umwelt nicht schon in jüngsten Jahren verlieren. Kinderyoga holt das einzelne Kind dort ab, wo es gerade steht. Das Befinden, die Interessen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten der Kinder werden in den Kinderyoga Stunden eingebunden und auf den verschiedenen Abenteuern mitgenommen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder unter anderem in ihrer Körperwahrnehmung, Muskulatur, Koordination und Konzentration gefördert. Auch das Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und das soziale Miteinander können gestärkt werden. Ein geschützter Zufluchtsort voller Lebensfreude, Fantasie und Kreativität wird geschaffen.

Kursnummer 25-02I13c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 6 -9 Jahren
Mi. 12.11.2025 14:30
Lohne
von 6 -9 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining Dehnung der Muskulatur Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden wie Sie es richtig machen Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 25-02I01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 10-13 Jahren
Mi. 12.11.2025 15:45
Lohne
von 10-13 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining Dehnung der Muskulatur Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden wie Sie es richtig machen Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 25-02I02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Grundlagen zur ersten Hilfe am Kind und Kleinkind
Do. 13.11.2025 20:00
Lohne

Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.

Kursnummer 25-02A07c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,70
Weihnachten entgegen, Einstimmung in die Adventszeit mit der Familie
Sa. 29.11.2025 15:00
Lohne

Dieser Nachmittag soll der Anregung dienen, sich in der Familie durch Erzählen, Lesen, Spielen und Basteln der Eltern mit ihren Kindern bewusster auf Weihnachten vorzubereiten.

Kursnummer 25-02A03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Stell dir vor, es geht dir gut
Sa. 13.12.2025 09:30
Lohne

Die Gesunden und die Kranken haben unterschiedliche Gedanken. Darum ist es nicht egal, wie wir denken, denn unsere geistigen Energien prägen Gesundheit und Wohlbefinden oder wir werden krank, wenn durch Stress und willkürliche Lebensvollzüge die Seele vernachlässigt wird. Auf der Grundlage der Logotherapie (Sinnorientierung) lernen Sie an diesem besonderen Nachmittag eine wirksame Gesundheitsprophylaxe, eine Umkonditionierung Ihres Verhaltens hin zu mehr Lebensqualität mit folgenden Themen: Die Waage zwischen Kopf und Herz – Verbesserung der inneren Sprache – Sag nicht ja, wenn du nein sagen willst – Sinnorientierungen zur geistig seeli-schen Stabilität – Mehr Freude, statt Frust. Gönnen Sie sich diesen Seminarnachmittag zur Akti-vierung der inneren Heilkräfte. Herr Pötter ist Buchautor und Dozent für logotherapeutische (sinn-zentrierte) Persönlichkeitsentwicklung nach Frankl (www.otto-poetter.de).

Kursnummer 25-01B02
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Lesefrühstück - jeden 1. und 3. Montag -
Mo. 05.01.2026 09:30
Lohne
- jeden 1. und 3. Montag -

Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und stellen uns dann (wer möchte) gegenseitig die mitgebrachten Bücher vor. Euer Buch wandert in unser Bücherregal oder gleich zu einer/m neuen Leser/in. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig inspirieren und neue Autorinnen und Autoren und ihre Werke entdecken. In dieser gemütlichen Runde lernen sie nette Menschen kennen und können neue Kontakte knüpfen.

Kursnummer 26-14T04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Offener Spiele-Treff - jeden Dienstag -
Di. 06.01.2026 15:00
Lohne
- jeden Dienstag -

Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Karten spielen. Wir sind keine Profis - der Spaß steht im Vordergrund. Neue Spiele können ebenfalls ausprobiert und erlernt werden. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Kursnummer 26-14T01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Single-Treff - jeden 1. Dienstag -
Di. 06.01.2026 19:00
Lohne
- jeden 1. Dienstag -

Wenn sie etwas unternehmen möchten, ihnen dazu aber die passende Freundin/der passende Freund fehlt oder ihr Vorhaben allein keinen Spaß macht, dann sind sie im Single-Treff genau richtig. Der Single-Treff möchte ein Treffpunktangebot sein gegen Langeweile und Einsamkeit als Single und eine Möglichkeit, sich kennen zu lernen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten.

Kursnummer 26-14T07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Frauentreff am Vormittag Gruppe I
Mi. 07.01.2026 09:30
Lohne
Gruppe I

Sicher kennen Sie den Gedanken: "Darüber möchte ich mal mit anderen ins Gespräch kommen!" Wir möchten diensen Gedankenaustausch ermöglichen und laden Sie ein zum Frauentreff. Gerade Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Dazu möchten wir bei Kaffee oder Tee die Möglichkeit geben.

Kursnummer 26-01F01a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Senioren-Café Lohne - jeden 1. und 3. Mittwoch -
Mi. 07.01.2026 15:00
Lohne
- jeden 1. und 3. Mittwoch -

Das Senioren-Café Lohne bietet neben Kaffee und Gebäck reichlich "Zeit zum Schnacken" und fördert soziale Kompetenzen. Außerdem finden interessante Vorträge zu relevanten Themen (z.B. Patientenverfügung) statt. Eigene Ideen und Gestaltungsvorschläge der Teilnehmer sind immer willkommen.

Kursnummer 26-14T03
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Offener Spiele-Treff - jeden Donnerstag -
Do. 08.01.2026 15:00
Lohne
- jeden Donnerstag -

Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Karten spielen. Wir sind keine Profis - der Spaß steht im Vordergrund. Neue Spiele können ebenfalls ausprobiert und erlernt werden. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Kursnummer 26-14T01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,50
Handy- und Tabletnutzung für Senioren - jeden 2. und 4. Dienstag -
Di. 13.01.2026 09:30
Lohne
- jeden 2. und 4. Dienstag -

Sie haben Fragen zum Handy oder Tablet? Hier findet reger Austausch über die verschiedensten Anwendungen statt. Problemlösungen werden angeboten und jeder erhält für seine, auch kleinsten, Schwierigkeiten Hilfe.

Kursnummer 26-09D01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Single Spiele-Treff - jeden 2. Dienstag -
Di. 13.01.2026 19:00
Lohne
- jeden 2. Dienstag -

Geselliges Beisammensein mit Brett- und Kartenspielen. Jede(r) ist herzlich willkommen.

Kursnummer 26-14T08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Mahlzeit Mittagstisch für Jung und Alt
Mi. 14.01.2026 11:00
Lohne
Mittagstisch für Jung und Alt

In Kooperation mit der Stadt Lohne, der Stegemannschule und des Seniorentreffpunktes findet dieses Projekt während der Schulzeit statt. Einmal im Monat gibt es für Senior*Innen der Stadt Lohne und Schüler der Stegemannschule die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mitagessen in der schuleigenen Mensa an der Falkenbergstraße. Ein interessantes Programm wird jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr von den Schülern vorbereitet. Um 12.00 Uhr kommt ein leckeres Mittagessen auf den Tisch.

Kursnummer 26-14P01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Mittagessen inc. Kaffee für 6,00. Eine vorherige Anmeldung bis 2 Tage vorher ist erforderlich.
Kaffee-Treff der Radfahrer
Do. 22.01.2026 15:00
Lohne

Bei Kaffee und frischem Butterkuchen tauscht man sich in gemütlicher Runde über aktuelle Themen aus.

Kursnummer 26-14T09
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Klönschnack-Café - jeden 4. Sonntag -
So. 25.01.2026 15:00
Lohne
- jeden 4. Sonntag -

Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde nette Menschen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Kursnummer 26-14T05
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Doppelkopf Kartenspielrunde - jeden 4. Sonntag -
So. 25.01.2026 15:00
Lohne
- jeden 4. Sonntag -

Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde Doppelkopf zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen.

Kursnummer 26-14T06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Helau in der Hofstelle
Mi. 04.02.2026 14:30
Lohne

Die "fidelen Oldies" laden zu einem stimmungsvollen Karnevalsnachmittag in die Hofstelle des Ludgerus-Werkes ein.

Kursnummer 26-14E01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Radfahrgruppe für aktive Senioren/innen - jeden 2. und 4. Donnerstag -
Do. 26.03.2026 14:00
- jeden 2. und 4. Donnerstag -

Wenn Sie Spaß und Freude an der Bewegung bzw. am Radfahren haben, sind Sie herzlich zu den „Touren“ eingeladen. Die Fahrradtouren finden nicht statt ab 30 Grad Hitze oder Dauerregen.

Kursnummer 26-14B01
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Loading...
16.09.25 00:21:10