Versorgung und Unterstützung am Lebensende
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Das Lebensende und Sterben gehören zum Leben - und doch fühlen sich viele Menschen unsicher im Umgang damit. Besonders wenn ein nahestehender Mensch in dieser letzten Phase begleitet wird, entstehen viele Fragen: Was braucht mein Angehöriger? Wie kann ich gut unterstützen? Und wie gehe ich selbst mit Abschied und Trauer um?
An dem Abend vermittelt Kornelia Bröring (Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung, Dinklage) erfahrungs- und praxisorientiert welche ambulanten und stationären Angebote es zur Versorgung und Unterstützung am Lebensende für Betroffene und ihre Angehörigen gibt und vermittelt praktische Anregungen, wie die Zeit am Lebensende bewusst gestaltet werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an diesem Abend ins Gespräch zu kommen.
An dem Abend vermittelt Kornelia Bröring (Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung, Dinklage) erfahrungs- und praxisorientiert welche ambulanten und stationären Angebote es zur Versorgung und Unterstützung am Lebensende für Betroffene und ihre Angehörigen gibt und vermittelt praktische Anregungen, wie die Zeit am Lebensende bewusst gestaltet werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an diesem Abend ins Gespräch zu kommen.
Versorgung und Unterstützung am Lebensende
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Das Lebensende und Sterben gehören zum Leben - und doch fühlen sich viele Menschen unsicher im Umgang damit. Besonders wenn ein nahestehender Mensch in dieser letzten Phase begleitet wird, entstehen viele Fragen: Was braucht mein Angehöriger? Wie kann ich gut unterstützen? Und wie gehe ich selbst mit Abschied und Trauer um?
An dem Abend vermittelt Kornelia Bröring (Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung, Dinklage) erfahrungs- und praxisorientiert welche ambulanten und stationären Angebote es zur Versorgung und Unterstützung am Lebensende für Betroffene und ihre Angehörigen gibt und vermittelt praktische Anregungen, wie die Zeit am Lebensende bewusst gestaltet werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an diesem Abend ins Gespräch zu kommen.
An dem Abend vermittelt Kornelia Bröring (Koordinatorin vom Ambulanten Hospizdienst der St. Anna Stiftung, Dinklage) erfahrungs- und praxisorientiert welche ambulanten und stationären Angebote es zur Versorgung und Unterstützung am Lebensende für Betroffene und ihre Angehörigen gibt und vermittelt praktische Anregungen, wie die Zeit am Lebensende bewusst gestaltet werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns an diesem Abend ins Gespräch zu kommen.
-
Gebühr5,00 €
-
Kursnummer: 26-01A13a
Periode 2026 -
StartMi. 14.01.2026
19:00 UhrEndeMi. 14.01.2026
20:30 Uhr -
1 Termin / 2 Ustd.
-
Dozent*in:Kornelia Bröring
- Geschäftsstelle: Lohne
-
Ludgerus-Werk e.V.Mühlenstr. 249393 LohneSozialraum R014