Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Stress und Hektik bestimmen oft die Vorweihnachtszeit. Pflichtbewusstsein und Funktionieren stehen im Mittelpunkt unserer Wahrnehmung. Die Zeit der Besinnung wird durch unsere „Shopping“-Hast häufig als endloses Hamsterrad und Belastung empfunden, obwohl wir uns nach einer ruhigen und besinnlichen Advents- und Winterzeit sehnen. Unter dem Motto DURCHATMEN IM ADVENT lädt die Atemtherapeutin Anja Maria Becker zu Beginn der Adventszeit dazu ein, dieser Sehnsucht Raum zu geben. Einen Abend innehalten, Begegnung erleben, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen – das ist das Ziel dieses Abends. Einfache, achtsame Atemübungen helfen, stärker im Moment zu sein. Alle, die Lust auf eine kurze Besinnung haben, sind herzlich willkommen!
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Fühlen Sie sich oft gestresst, überfordert oder ausgelaugt? In diesem praxisorientierten Workshop zeige ich ihnen effektive Techniken zur Stressbewältigung - von Achtsamkeit über Atemübungen bis hin zu alltagstauglichen Methoden zur Entspannung, damit Sie gelassener u. ausgeglichener durch Beruf und Alltag gehen können. Jetzt anmelden und neue Kraft tanken!
Sich inmitten der vielen Werktage auch mal einen Werttag zu gönnen, tut gut. So ein Tag kann neu beleben. Denn wer hin und wieder innehält, hält das Innere. Ideal dafür sind die sinnzentrierten Impulse der Logotherapie nach Viktor E. Frankl. Sie richten den Blick auf wesentliche Leitgedanken, die vor innerem Verschleiß schützen. Entsprechende Themen dieses besonderen Seminartages wären: Stärkende Sinnanker – Ausgewogenheit der Kopf- und Herzenergie – Die Balance zwischen Nähe (Ja) und Distanz (Nein) – Verbesse-rung der inneren Sprache – Woran halte ich mich, um mich gut zu halten? Herr Pötter ist Buchautor und ein bundesweit tätiger Dozent für logotherapeutische (sinnzentrierte) Per-sönlichkeitsentwicklung (www.otto-poetter.de). Schreibzeug ist ebenso mitzubringen wie warme Socken für meditative Ruhe („Die Seele baumeln lassen") am Mittag und am Abend. Für Merkblätter sind 5 Euro an den Referenten zu entrichten.
Kennen Sie das Gefühl, wenn man sich immer öfter müde und abgeschlagen fühlt, die Konzentration schwerfällt und die Lebensfreude immer mehr schwindet? Permanente Erschöpfung oder Überforderung kann zu verschiedenen körperlichen und psychischen Symptomen führen. wie z. B. Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Verspannungen, Verdauungsprobleme, Rückenschmerzen, Hyperventilation und Herzstechen (Panik-Attacken). Auch unser individueller Atem-Rhythmus kommt bei körperlichen und psychischen Belastungen aus seinem natürlichen Rhythmus. Wir haben das Gefühl nicht mehr richtig durchatmen zu können. Hier kann die ganzheitliche Atem- und Bewegungstherapie helfen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Achtsame Übungen ermöglichen Körperbewusstheit sowie die Wahrnehmung der eigenen Atembewegung und der momentanen seelischen Befindlichkeit im Hier und Jetzt. Über das bewusste Erfahren des eigenen Atem-Rhythmus erhält der Mensch die Möglichkeit Energie zurückzugewinnen und ins Gleichgewicht zu kommen. Diese fachlich angeleitete Atempause soll Zeit und Raum zum Ausruhen und Regenerieren geben.
In diesem Infoabend lernen Sie die Grundlagen der Begleitenden Kinesiologie kennen: eine ganzheitliche Methode, um Stress abzubauen, innere Balance zu finden und neue Ideen im Umgang mit Belastungen und Herausforderungen zu entwickeln. Mit praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie einfache und effektive Techniken in Ihren Alltag integrieren können - für mehr Konzentration, bessere Kommunikation, mehr inneres Gleichgewicht und besseres Stressmanagement. Ziele des Abends: - das eigene Verhalten in Stresssituationen besser verstehen - Stresssituationen wahrnehmen, einen besseren Umgang mit diesen finden und diesen vorbeugen (Umgang mit Stress) - körperliches und emotionales Wohlbefinden fördern - mehr Balance und Gelassenheit in das eigene Leben bringen Für wen ist der Abend geeignet? Für alle, die ihr persönliches Stressmanagement verbessern möchten - egal, ob beruflich oder privat.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.
Wie Sie die Heilkräfte des Waldes entdecken, für sich nutzen und durch Waldbaden Stress abbauen sowie neue Kraft tanken können. Waldbaden ist eine wirksame, wissenschaftlich fundierte Methode, um durch bewusstes Eintauchen in den Wald loszulassen, abzuschalten und zu sich selbst zu finden. Ziel ist es, neue Energie, Tatkraft, Ausdauer und Wohlbefinden zu tanken sowie Stress signifikant zu senken. Seit 1990 verschreiben Hausärzte in Japan bei Stress-Symptomen auf Rezept Waldbaden (Shinrin-Yoku). Auch der Hopener Wald, bekannt für seine Terpene (Duftstoffe), eignet sich hervorragend, um Waldbaden-Übungen kennenzulernen und selbst anzuwenden.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.
Unser Atem hat eine zentrale Funktion für den Körper, aber auch für unsere seelischen Kräfte. Er reagiert auf alles, was uns innerlich und äußerlich bewegt. Deshalb können wir Ihn als wichtige Ressource für unsere Grundgesundheit nutzen.Unter freiem Himmel erfahren Interessierte wie einfache Atem- und Bewegungsübungen zu mehr Entspannung, Stressabbau und einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper führen können.
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Unser Atem hat eine zentrale Funktion für den Körper, aber auch für unsere seelischen Kräfte. Er reagiert auf alles, was uns innerlich und äußerlich bewegt. Deshalb können wir Ihn als wichtige Ressource für unsere Grundgesundheit nutzen.Unter freiem Himmel erfahren Interessierte wie einfache Atem- und Bewegungsübungen zu mehr Entspannung, Stressabbau und einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper führen können.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.
Wie Sie die Heilkräfte des Waldes entdecken, für sich nutzen und durch Waldbaden Stress abbauen sowie neue Kraft tanken können. Waldbaden ist eine wirksame, wissenschaftlich fundierte Methode, um durch bewusstes Eintauchen in den Wald loszulassen, abzuschalten und zu sich selbst zu finden. Ziel ist es, neue Energie, Tatkraft, Ausdauer und Wohlbefinden zu tanken sowie Stress signifikant zu senken. Seit 1990 verschreiben Hausärzte in Japan bei Stress-Symptomen auf Rezept Waldbaden (Shinrin-Yoku). Auch der Hopener Wald, bekannt für seine Terpene (Duftstoffe), eignet sich hervorragend, um Waldbaden-Übungen kennenzulernen und selbst anzuwenden.
In diesem Infoabend lernen Sie die Grundlagen der Begleitenden Kinesiologie kennen: eine ganzheitliche Methode, um Stress abzubauen, innere Balance zu finden und neue Ideen im Umgang mit Belastungen und Herausforderungen zu entwickeln. Mit praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie einfache und effektive Techniken in Ihren Alltag integrieren können - für mehr Konzentration, bessere Kommunikation, mehr inneres Gleichgewicht und besseres Stressmanagement. Ziele des Abends: - das eigene Verhalten in Stresssituationen besser verstehen - Stresssituationen wahrnehmen, einen besseren Umgang mit diesen finden und diesen vorbeugen (Umgang mit Stress) - körperliches und emotionales Wohlbefinden fördern - mehr Balance und Gelassenheit in das eigene Leben bringen Für wen ist der Abend geeignet? Für alle, die ihr persönliches Stressmanagement verbessern möchten - egal, ob beruflich oder privat.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.