Neue Kurse
Ausbildung der Ausbilder
Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung
Der Kurs startet am Freitag, 3.11.2023, 8:00-16:45 Uhr.
ABSAGE: „Frauen. Zukunft. Freiheit“
Der Workshoptag "Frauen. Zukunft. Freiheit“ am Samstag, den 23. September 2023 in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Frauen & Wirtschaft im Oldenburger Münsterland und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne muss leider abgesagt werden.
Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen
Im Landkreis Lohne leben Frauen, die unterschiedlich kulturell und religiös geprägt sind. Viel zu oft leben sie nebeneinander, ohne etwas voneinander zu wissen. Dabei ist klar: Wenn Begegnung erst einmal gelingt, wächst die Freude an der Vielfalt.
Das Transkulturelle und Interreligiöse Lernhaus der Frauen soll so ein Ort der Begegnung werden. Frauen erzählen sich voneinander und lernen von- und miteinander. Und dabei entstehen Visionen, wie Leben miteinander gestaltet werden kann. Die Teilnehmerinnen können in dem kostenfreien Kurs (acht Treffen, Oktober-Juni) das Zertifikat „Kulturmittlerin“ erwerben. Teilnehmen können Frauen jeden Alters, mit und ohne Migrationsgeschichte, verschiedener Religionen, Weltan- schauungen und beruflicher Kontexte.
Der Kurs startet am Dienstag, 07.11.2023, 17.00-20.00 Uhr, im Ludgerus-Werk Lohne.
Die weiteren Treffen finden an Samstagen und Dienstagabenden statt.
Mehr Informationen erhalten Sie bei der Projektleiterin (vivien.neugebauer@evlka.de) und finden Sie auch hier und im Lernhaus-Video (youtube).
Die Termine für das Lernhaus sind:
Di., 07.11.23; Sa., 02.12.23; Di., 16.01.24, Sa. 02.03.24; Sa. 20.04.24; Di.
07.05.24; Sa. 01.06.24
Samstagstermine immer von ca. 10.00-16.00 Uhr
Dienstagstermine immer von ca. 17.00-20.00 Uhr
Projekt „Ein Herz für Kultur“ startet im Herbst
Kulturelle Teilhabe ermöglichen
Am kulturellen Leben teilnehmen zu können bezeichnet man als kulturelle Teilhabe. Jedem Lohner und jeder Lohnerin sollte, egal ob kleine Geldbörse oder gesundheitliche Einschränkungen, die Möglichkeit gegeben werden, an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen zu können. Das dieser Wunsch in der Realität oftmals ein Wunschtraum bleibt, haben Christiane Kröger (Sozialarbeiterin im Amt für Familie und Soziales bei der Stadt Lohne), Christina Brämswig (Vorstandsmitglied des Lohner Seniorenbeirates) und Anja Sperveslage (Freiwilligen-Agentur Herz&Hand) erkannt und wurden aktiv. Sie schrieben Kultur- und Vereinsvorstandsmitglieder an, um diese für ein neues Projekt zu begeistern: „Ein Herz für Kultur“. Konkret baten sie die Vereine, ihnen zukünftig Freikarten für Veranstaltungen zukommen zu lassen. Das Projekt soll ab Herbst 2023 starten. Erste Freikartenzusagen liegen bereits vor. Lesen Sie weiter.
Beratung für Deutschkurse
Montag - Donnerstag, 9.00 - 11.00 Uhr und Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr
Telefonische Informationen unter
Tel.: 04442 - 9390-25 oder -70
oder per E-Mail (luft@ludgerus-werk.de).
Themenbereiche des Ludgerus-Werks
In Kürze beginnt
Kreativ Ü60 Workshops zum Schnuppern Kreatives Atelier
Kinder brauchen Grenzen
Nähen für Anfänger/innen
Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln
Makramee - alte Technik neu entdeckt Wimpelkette
KEB digital - WolKEB
Online Angebote der KEB