Wie erleben Kinder Abschied und Tod?
Welche Vorstellung haben sie vom „Danach“?
Wie können Kinder mit Tod und Trauer umgehen?
Auf welche Weise können wir ihnen dieses Thema nahebringen und sie unterstützen und auffangen, wenn sie selbst betroffen sind?
Diesen Fragen wollen wir uns nähern und uns gemeinsam auf den Weg machen, Antworten zu finden.
Welche Vorstellung haben sie vom „Danach“?
Wie können Kinder mit Tod und Trauer umgehen?
Auf welche Weise können wir ihnen dieses Thema nahebringen und sie unterstützen und auffangen, wenn sie selbst betroffen sind?
Diesen Fragen wollen wir uns nähern und uns gemeinsam auf den Weg machen, Antworten zu finden.
Wie erleben Kinder Abschied und Tod?
Welche Vorstellung haben sie vom „Danach“?
Wie können Kinder mit Tod und Trauer umgehen?
Auf welche Weise können wir ihnen dieses Thema nahebringen und sie unterstützen und auffangen, wenn sie selbst betroffen sind?
Diesen Fragen wollen wir uns nähern und uns gemeinsam auf den Weg machen, Antworten zu finden.
Welche Vorstellung haben sie vom „Danach“?
Wie können Kinder mit Tod und Trauer umgehen?
Auf welche Weise können wir ihnen dieses Thema nahebringen und sie unterstützen und auffangen, wenn sie selbst betroffen sind?
Diesen Fragen wollen wir uns nähern und uns gemeinsam auf den Weg machen, Antworten zu finden.
-
Gebühr8,00 €
-
Kursnummer: 02A14b
Periode 2022 -
StartMi. 02.11.2022
19:30 UhrEndeMi. 02.11.2022
21:45 Uhr
Plätze:
min. 12 /
max. 15
Dozent*in:
Marion Zwilling
Ludgerus-Werk e.V.
Mühlenstr. 2
49393 Lohne
R125 OG R125
Mühlenstr. 2
49393 Lohne
R125 OG R125