Damit die Erkrankung FMS nicht in eine soziale und psychische Isolation führt, ist die Selbsthilfearbeit unverzichtbar geworden. In der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie können sich die Betroffenen untereinander austauschen und aktuelle Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und Therapieangeboten erhalten. Durch die gemeinsame Motivation und Zuversicht, die bei dem gemeinsamen Austausch entsteht, soll den Betroffenen geholfen werden, ihre Erkrankung eigenständig besser zu bewältigen.
Kurstermine 12
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 19. Januar 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
1 Mittwoch 19. Januar 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 2
- Mittwoch, 16. Februar 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
2 Mittwoch 16. Februar 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 3
- Mittwoch, 16. März 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
3 Mittwoch 16. März 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 20. April 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
4 Mittwoch 20. April 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 18. Mai 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
5 Mittwoch 18. Mai 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 6
- Mittwoch, 15. Juni 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
6 Mittwoch 15. Juni 2022 19:00 – 20:30 Uhr - 6 vergangene Termine
-
- 7
- Mittwoch, 20. Juli 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
7 Mittwoch 20. Juli 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 8
- Mittwoch, 17. August 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
8 Mittwoch 17. August 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 9
- Mittwoch, 21. September 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
9 Mittwoch 21. September 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 10
- Mittwoch, 19. Oktober 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
10 Mittwoch 19. Oktober 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 11
- Mittwoch, 16. November 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
11 Mittwoch 16. November 2022 19:00 – 20:30 Uhr -
- 12
- Mittwoch, 21. Dezember 2022
- 19:00 – 20:30 Uhr
12 Mittwoch 21. Dezember 2022 19:00 – 20:30 Uhr
Damit die Erkrankung FMS nicht in eine soziale und psychische Isolation führt, ist die Selbsthilfearbeit unverzichtbar geworden. In der Selbsthilfegruppe Fibromyalgie können sich die Betroffenen untereinander austauschen und aktuelle Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und Therapieangeboten erhalten. Durch die gemeinsame Motivation und Zuversicht, die bei dem gemeinsamen Austausch entsteht, soll den Betroffenen geholfen werden, ihre Erkrankung eigenständig besser zu bewältigen.
-
Gebühr€ 1,00 pro Treffen
-
Kursnummer: 03B08
Periode 2022 -
StartMi. 19.01.2022
19:00 UhrEndeMi. 21.12.2022
20:30 Uhr
- jeden 3. Mittwoch im Monat -
Hinweis: Das Angebot richtet sich an alle Altersstufen. Informationen erhalten Sie im Seniorentreffpunkt unter der Tel.-Nr.: 04442/806071
Dozent*in:
Kerstin Kuper
Maria Meyer
Seniorentreffpunkt Lohne
Brinkstr. 41
49393 Lohne
Seminarraum 1 S002
Brinkstr. 41
49393 Lohne
Seminarraum 1 S002