Inhalt: Der Alphabetisierungskurs umfasst einen 100-stündigen Sprachkurs, der über die Etappen A1 und A2 und idealerweise Niveau B1 entsprechend dem GER führt. Speziell in den Alphabetisierungskursen wird in kleineren Gruppen das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift gelehrt. Der thematische Schwerpunkt im Sprachkurs liegt auf der Alltagsorientierung beziehungsweise auf der Vermittlung von wichtigen Themen aus dem alltäglichen Leben wie Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Einkaufen/Handel/Konsum, Freizeit und soziale Kontakte, Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper, Medien und Mediennutzung und Wohnen. Dieses wird anhand von Sprach-, Hör- und Schreibübungen sowie Übungstests vermittelt.
Inhalt: Der Alphabetisierungskurs umfasst einen 100-stündigen Sprachkurs, der über die Etappen A1 und A2 und idealerweise Niveau B1 entsprechend dem GER führt. Speziell in den Alphabetisierungskursen wird in kleineren Gruppen das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift gelehrt. Der thematische Schwerpunkt im Sprachkurs liegt auf der Alltagsorientierung beziehungsweise auf der Vermittlung von wichtigen Themen aus dem alltäglichen Leben wie Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Einkaufen/Handel/Konsum, Freizeit und soziale Kontakte, Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper, Medien und Mediennutzung und Wohnen. Dieses wird anhand von Sprach-, Hör- und Schreibübungen sowie Übungstests vermittelt.
Inhalt: Der Alphabetisierungskurs umfasst einen 100-stündigen Sprachkurs, der über die Etappen A1 und A2 und idealerweise Niveau B1 entsprechend dem GER führt. Speziell in den Alphabetisierungskursen wird in kleineren Gruppen das Lesen und Schreiben in lateinischer Schrift gelehrt. Der thematische Schwerpunkt im Sprachkurs liegt auf der Alltagsorientierung beziehungsweise auf der Vermittlung von wichtigen Themen aus dem alltäglichen Leben wie Arbeit und Beruf, Aus- und Weiterbildung, Betreuung und Erziehung von Kindern, Einkaufen/Handel/Konsum, Freizeit und soziale Kontakte, Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper, Medien und Mediennutzung und Wohnen. Dieses wird anhand von Sprach-, Hör- und Schreibübungen sowie Übungstests vermittelt.