Dem Tod entkommt keiner
Der Tod gehört zum Leben. Wir alle müssen eines Tages sterben. Oder wie Heiner Geißler einst sagte: "Der Tod ist demokratisch. Von hundert Menschen sterben hundert."
Stattdessen setzt uns die Vorstellung vom Tod eines geliebten Angehörigen, eines Freundes oder Kollegen in Schrecken.
Doch um diesen Ängsten entgegenzutreten, müssen wir die Trauer in unser Leben lassen, sie integrieren. Wir müssen lernen, sie nicht als Bedrohung zu betrachten, sondern ihr einen Platz geben. Das wollen wir mit Diskussion und im Gespräch versuchen.
Jeder Mensch darf ein Leben lang um seine Liebsten trauern, aber er darf dabei nicht vergessen zu leben.
Stattdessen setzt uns die Vorstellung vom Tod eines geliebten Angehörigen, eines Freundes oder Kollegen in Schrecken.
Doch um diesen Ängsten entgegenzutreten, müssen wir die Trauer in unser Leben lassen, sie integrieren. Wir müssen lernen, sie nicht als Bedrohung zu betrachten, sondern ihr einen Platz geben. Das wollen wir mit Diskussion und im Gespräch versuchen.
Jeder Mensch darf ein Leben lang um seine Liebsten trauern, aber er darf dabei nicht vergessen zu leben.
Dem Tod entkommt keiner
Der Tod gehört zum Leben. Wir alle müssen eines Tages sterben. Oder wie Heiner Geißler einst sagte: "Der Tod ist demokratisch. Von hundert Menschen sterben hundert."
Stattdessen setzt uns die Vorstellung vom Tod eines geliebten Angehörigen, eines Freundes oder Kollegen in Schrecken.
Doch um diesen Ängsten entgegenzutreten, müssen wir die Trauer in unser Leben lassen, sie integrieren. Wir müssen lernen, sie nicht als Bedrohung zu betrachten, sondern ihr einen Platz geben. Das wollen wir mit Diskussion und im Gespräch versuchen.
Jeder Mensch darf ein Leben lang um seine Liebsten trauern, aber er darf dabei nicht vergessen zu leben.
Stattdessen setzt uns die Vorstellung vom Tod eines geliebten Angehörigen, eines Freundes oder Kollegen in Schrecken.
Doch um diesen Ängsten entgegenzutreten, müssen wir die Trauer in unser Leben lassen, sie integrieren. Wir müssen lernen, sie nicht als Bedrohung zu betrachten, sondern ihr einen Platz geben. Das wollen wir mit Diskussion und im Gespräch versuchen.
Jeder Mensch darf ein Leben lang um seine Liebsten trauern, aber er darf dabei nicht vergessen zu leben.
-
Gebühr5,00 €Ein Teil der Einnahmen wird an den Hospizverein Damme gespendet
-
Kursnummer: 25-01B06
Periode 2025 -
StartDi. 25.03.2025
19:00 UhrEndeDi. 25.03.2025
21:15 Uhr
Dozent*in:
Peter Rörsch
Geschäftsstelle: Lohne
Ludgerus-Werk e.V.
Mühlenstr. 2
49393 Lohne
Hofstelle R001