Veranstaltunsgreihe - Sterben - Tod - Trauer
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Es gibt Lebenssituationen, die besondere Herausforderungen mit sich bringen – etwa bei schwerer Krankheit, in Zeiten des Abschieds oder bei Trauer. In diesen Zeiten brauchen wir Menschen, die an unserer Seite sind, Menschen, die zuhören und Halt geben.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Wege – gemeinsame Schritte“ möchten wir Angehörigen, Freunden und allen Interessierten Mut machen und zeigen, wie jeder helfen kann – mit kleinen Gesten, Zuhören und Nähe.
In verschiedenen Formaten (z. B. Fachvorträge, Workshops, Gesprächsabend) geben wir alltagsnahes Wissen weiter: zur Begleitung sterbender Menschen, zur persönlichen Vorsorge, zu Fragen der Bestattung und zum digitalen Nachlass. Wir möchten Raum für Begegnung, Information und Gemeinschaft geben.
Folgende Themen bieten wir in der Veranstaltungsreihe an:
o Hausnotruf - 06.11.2025 - 15:00-16:00 Uhr
o Patientenverfügung - 29.10.2025 - 16:00-19:00 Uhr
o Tagesveranstaltung: gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass- 22.11.2025 - 10:00 -14:00 Uhr
o Wenn die Worte fehlen - 25.11.2025 - 19:00-20:30 Uhr
o Versorgung und Unterstützung am Lebensende - 14.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Trauerarbeit mit Kindern - 21.02.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Wenn der Tod am Anfang steht - Sternenkinder - 27.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Erinnerungsbrett gestalten - 28.02.2026 - 9:30-16:00 Uhr
Unser Projekt lädt ein, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, Antworten zu finden und gemeinsam Wege zu gehen – in einer Zeit, die oft einsam scheint, aber nicht einsam sein muss.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Wege – gemeinsame Schritte“ möchten wir Angehörigen, Freunden und allen Interessierten Mut machen und zeigen, wie jeder helfen kann – mit kleinen Gesten, Zuhören und Nähe.
In verschiedenen Formaten (z. B. Fachvorträge, Workshops, Gesprächsabend) geben wir alltagsnahes Wissen weiter: zur Begleitung sterbender Menschen, zur persönlichen Vorsorge, zu Fragen der Bestattung und zum digitalen Nachlass. Wir möchten Raum für Begegnung, Information und Gemeinschaft geben.
Folgende Themen bieten wir in der Veranstaltungsreihe an:
o Hausnotruf - 06.11.2025 - 15:00-16:00 Uhr
o Patientenverfügung - 29.10.2025 - 16:00-19:00 Uhr
o Tagesveranstaltung: gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass- 22.11.2025 - 10:00 -14:00 Uhr
o Wenn die Worte fehlen - 25.11.2025 - 19:00-20:30 Uhr
o Versorgung und Unterstützung am Lebensende - 14.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Trauerarbeit mit Kindern - 21.02.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Wenn der Tod am Anfang steht - Sternenkinder - 27.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Erinnerungsbrett gestalten - 28.02.2026 - 9:30-16:00 Uhr
Unser Projekt lädt ein, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, Antworten zu finden und gemeinsam Wege zu gehen – in einer Zeit, die oft einsam scheint, aber nicht einsam sein muss.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Kurstermine 8
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 06. Oktober 2025
- 15:00 – 16:00 Uhr
1 Montag 06. Oktober 2025 15:00 – 16:00 Uhr - 1 vergangene Termine
-
- 2
- Mittwoch, 29. Oktober 2025
- 17:30 – 20:30 Uhr
2 Mittwoch 29. Oktober 2025 17:30 – 20:30 Uhr -
- 3
- Samstag, 22. November 2025
- 10:00 – 14:00 Uhr
3 Samstag 22. November 2025 10:00 – 14:00 Uhr -
- 4
- Dienstag, 25. November 2025
- 19:00 – 20:30 Uhr
4 Dienstag 25. November 2025 19:00 – 20:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 14. Januar 2026
- 19:00 – 20:30 Uhr
5 Mittwoch 14. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr -
- 6
- Dienstag, 20. Januar 2026
- 19:00 – 20:30 Uhr
6 Dienstag 20. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr -
- 7
- Dienstag, 27. Januar 2026
- 19:00 – 20:30 Uhr
7 Dienstag 27. Januar 2026 19:00 – 20:30 Uhr -
- 8
- Samstag, 28. Februar 2026
- 10:00 – 14:00 Uhr
8 Samstag 28. Februar 2026 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltunsgreihe - Sterben - Tod - Trauer
Letzte Wege – Gemeinsame Schritte
Es gibt Lebenssituationen, die besondere Herausforderungen mit sich bringen – etwa bei schwerer Krankheit, in Zeiten des Abschieds oder bei Trauer. In diesen Zeiten brauchen wir Menschen, die an unserer Seite sind, Menschen, die zuhören und Halt geben.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Wege – gemeinsame Schritte“ möchten wir Angehörigen, Freunden und allen Interessierten Mut machen und zeigen, wie jeder helfen kann – mit kleinen Gesten, Zuhören und Nähe.
In verschiedenen Formaten (z. B. Fachvorträge, Workshops, Gesprächsabend) geben wir alltagsnahes Wissen weiter: zur Begleitung sterbender Menschen, zur persönlichen Vorsorge, zu Fragen der Bestattung und zum digitalen Nachlass. Wir möchten Raum für Begegnung, Information und Gemeinschaft geben.
Folgende Themen bieten wir in der Veranstaltungsreihe an:
o Hausnotruf - 06.11.2025 - 15:00-16:00 Uhr
o Patientenverfügung - 29.10.2025 - 16:00-19:00 Uhr
o Tagesveranstaltung: gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass- 22.11.2025 - 10:00 -14:00 Uhr
o Wenn die Worte fehlen - 25.11.2025 - 19:00-20:30 Uhr
o Versorgung und Unterstützung am Lebensende - 14.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Trauerarbeit mit Kindern - 21.02.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Wenn der Tod am Anfang steht - Sternenkinder - 27.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Erinnerungsbrett gestalten - 28.02.2026 - 9:30-16:00 Uhr
Unser Projekt lädt ein, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, Antworten zu finden und gemeinsam Wege zu gehen – in einer Zeit, die oft einsam scheint, aber nicht einsam sein muss.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen zu stellen.
Mit unserer Veranstaltungsreihe „Letzte Wege – gemeinsame Schritte“ möchten wir Angehörigen, Freunden und allen Interessierten Mut machen und zeigen, wie jeder helfen kann – mit kleinen Gesten, Zuhören und Nähe.
In verschiedenen Formaten (z. B. Fachvorträge, Workshops, Gesprächsabend) geben wir alltagsnahes Wissen weiter: zur Begleitung sterbender Menschen, zur persönlichen Vorsorge, zu Fragen der Bestattung und zum digitalen Nachlass. Wir möchten Raum für Begegnung, Information und Gemeinschaft geben.
Folgende Themen bieten wir in der Veranstaltungsreihe an:
o Hausnotruf - 06.11.2025 - 15:00-16:00 Uhr
o Patientenverfügung - 29.10.2025 - 16:00-19:00 Uhr
o Tagesveranstaltung: gut vorbereitet - Informationen rund um Vorsorge, Abschied und Nachlass- 22.11.2025 - 10:00 -14:00 Uhr
o Wenn die Worte fehlen - 25.11.2025 - 19:00-20:30 Uhr
o Versorgung und Unterstützung am Lebensende - 14.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Trauerarbeit mit Kindern - 21.02.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Wenn der Tod am Anfang steht - Sternenkinder - 27.01.2026 - 19:00-20:30 Uhr
o Erinnerungsbrett gestalten - 28.02.2026 - 9:30-16:00 Uhr
Unser Projekt lädt ein, sich mit schwierigen Fragen auseinanderzusetzen, Antworten zu finden und gemeinsam Wege zu gehen – in einer Zeit, die oft einsam scheint, aber nicht einsam sein muss.
Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und Fragen zu stellen.