Workshop Babyzeichensprache Die ersten Babyzeichen und leichten Gebärden ermöglichen Kindern und ihren Eltern bereits früh, aktiv in den Dialog zu kommen. So können sie die Verständigung erleichtern und positive gemeinsame Erlebnisse schaffen. Kursleiterin Britta Schraad weiß:"Den Einblick in die Gedankenwelt der Kinder zu bekommen ist eine immer wieder faszinierende Erfahrung! An ihren Wahrnehmungen und ihren Denken schon so früh teilhaben zu können, ist ein wahrer Schatz!"
Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Heute wird sehr viel über die Väter diskutiert, und trotzdem gibt es ein seltsames Schweigen. Nämlich das der Väter. Besser ist: Wir nutzen die historische Möglichkeit, aus dem Muster der tradierten Männer-Rollen auszubrechen und uns klarzumachen: Was will ich als Vater? Was sollen meine Kinder davon haben? Wie werden wir alle glücklicher? Der neue Feminismus ist eine große Chance – besonders für uns Männer. Wir rühmen uns doch gerne, dass wir das Auto, die Glühbirne und die Mondrakete erfunden haben. Da dürfte die Neuerfindung der männlichen Rolle in der Familie doch ein Klacks sein, oder? Also, auf ins Gefecht – besser: ins Geschlecht.
Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.
Die Homöopathie ist ein Weg, Kinder auf sanfte, natürliche Art zu behandeln und ihre Konstitution und Gesundheit zu stärken. Es werden akute Kinderkrankheiten und deren homöopathische Behandlungsweisen vorgestellt.
An diesem Abend werden die ökologischen und finanziellen Aspekte von Stoffwindel betrachtet. Sie erfahren vieles über die verschiedenen Materialien und deren Eigenschaften. Es gibt Informationen zur Lagerung, dem Waschen und dem Umgang mit diesen Windeln. Die verschiedenen Systeme und Falttechniken werden vorgestellt und können von Ihnen an einer Puppe getestet werden. Eine individuelle Beratung für Interessierte kann mit der Dozentin vereinbart werden.
Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.
Die Phase der Pubertät ist die natürliche Grundlage, dass unsere Kinder erwachsen werden. Aber sie sind es noch lange nicht und brauchen weiterhin unsere elterliche Begleitung beim Erwachsen-Werden. Unsere Begleitung sollte aber anders sein als bei jüngeren Kindern, sonst wird sie nicht mehr angenommen. Oft funktioniert unser bis dahin eingespielter Umgang miteinander nicht mehr und es kommt immer wieder zu zum Teil heftigen Konflikten und Stimmungsschwankungen. So ist die Pubertät eine große Herausforderung nicht nur für die Heranwachsenden, sondern auch für uns Eltern.
Frau Wilke und Frau Wieferich sind ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und arbeiten seit Jahren in der Gruppenpropylaxe im Gesundheitsamt Vechta. Dort betreuen sie regelmäßig Krippen, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen des gesamten Landkreises. Sie arbeiten viel mit Puppen und Bildern, sodass Ihre Arbeit sehr altersgerecht und kindbezogen ist. Sie führen ebenso Infoveranstaltungen sowie Elternabende mit dem Schwerpunkt "gesunde Zähne - ein Leben lang" durch. Für diesen Abend sind folgende Schwerpunkte geplant: - die richtige altersangepasste Zahnpflege - Unterstützung der Zahnpflege (Eltern, Erzieher, Tagesmütter...) - ist das wichtig?!!! - Hilfsmittel in der Zahnpflege - abwechslungsreiche, zahngesunde Ernährung - Zuckerfallen in der Ernährung
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 12,00 €/ pro Paar 18,00€
"Gute Eltern sein" - wer wollte das nicht? Und sind nicht jene Eltern die besten, deren Kinder ohne Grenzen glücklich sind? Aber halt: Wann sind unsere Kleinen denn glücklich? Wenn sie alles dürfen? Wenn sie gar nichts müssen - nicht einmal das "Chaos" beseitigen, das sie ständig anrichten? Irrtum, denn außerhalb der eigenen vier Wände existieren überall Grenzen. Es ist ein großer Lernprozess, sich darauf einzustellen, aber genau das macht unsere Kinder wirklich glücklich. "Für mein Kind tu ich alles!" ist hochaktuell und zeigt auf, wie Kinder Frustrationstoleranz aufbauen, wie sie lebenstüchtig und motiviert werden. Träbert vermittelt jede Menge praktischer Tipps und Anregungen für einen erfolgreichen Erziehungsalltag.
Schläft sie/er schon durch? Wie war Eure Nacht? Er/sie schläft noch immer bei Euch? Ich glaube diese Fragen kennen Eltern alle. Es kursiert ein großer Nonsens wie sich ein Kind "zu verhalten " hat. Viele Eltern haben unrealistische Erwartungen wie der Schlaf des Babys oder Kleinkind funktioniert. Ich möchte helfen ein Grundverständnis für die Schlafsituation des Kindes zu erlangen, um das Schlafverhalten besser nachvollziehen zu können.
Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 12,00 €/ pro Paar 18,00€
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 12,00 €/ pro Paar 18,00€
Frau Wilke und Frau Wieferich sind ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und arbeiten seit Jahren in der Gruppenpropylaxe im Gesundheitsamt Vechta. Dort betreuen sie regelmäßig Krippen, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen des gesamten Landkreises. Sie arbeiten viel mit Puppen und Bildern, sodass Ihre Arbeit sehr altersgerecht und kindbezogen ist. Sie führen ebenso Infoveranstaltungen sowie Elternabende mit dem Schwerpunkt "gesunde Zähne - ein Leben lang" durch. Für diesen Abend sind folgende Schwerpunkte geplant: - die richtige altersangepasste Zahnpflege - Unterstützung der Zahnpflege (Eltern, Erzieher, Tagesmütter...) - ist das wichtig?!!! - Hilfsmittel in der Zahnpflege - abwechslungsreiche, zahngesunde Ernährung - Zuckerfallen in der Ernährung
Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.
Die Homöopathie ist ein Weg, Kinder auf sanfte, natürliche Art zu behandeln und ihre Konstitution und Gesundheit zu stärken. Es werden akute Kinderkrankheiten und deren homöopathische Behandlungsweisen vorgestellt.
Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.
Workshop Babyzeichensprache Die ersten Babyzeichen und leichten Gebärden ermöglichen Kindern und ihren Eltern bereits früh, aktiv in den Dialog zu kommen. So können sie die Verständigung erleichtern und positive gemeinsame Erlebnisse schaffen. Kursleiterin Britta Schraad weiß:"Den Einblick in die Gedankenwelt der Kinder zu bekommen ist eine immer wieder faszinierende Erfahrung! An ihren Wahrnehmungen und ihren Denken schon so früh teilhaben zu können, ist ein wahrer Schatz!"
Kinderbuchspaziergang für Eltern von Kindern im Alter von 2 - 7 Jahren Zwei wichtige Bausteine für die Entwicklung der Kinder sind die soziale und emotionale Kompetenz und die sprachliche Förderung. Bücher sind ein Schlüssel für das Erlangen dieser Kompetenzen. Entdecken Sie mit uns unsere ausgewählten Bücher, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch Gefühle und Werte wie Empathie, Zusammenarbeit und Freundschaft vermitteln. Tauchen Sie in spannende Geschichten ein, die ein Fundament für die Sprachfähigkeiten Ihrer Kinder sind.
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 12,00 €/ pro Paar 18,00€
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Dieser Nachmittag soll der Anregung dienen, sich in der Familie durch Erzählen, Lesen, Spielen und Basteln der Eltern mit ihren Kindern bewusster auf Weihnachten vorzubereiten.
pro Familie (inkl. Materialkosten) 22,00 €