Skip to main content

Familie, Kids u. Co.

Loading...
Kinder brauchen Grenzen
Mo. 25.09.2023 20:00
Lohne

Grenzen setzen meint, sich gegenseitig in der Persönlichkeit zu achten und zu respektieren. Zu enge Grenzen machen Kinder abhängig von äußerlicher Autorität und unselbständig. „Grenzenlose“ Erziehung verunsichert und macht „taub“ für die Gefühle anderer. An diesem Abend wollen wir versuchen, Möglichkeiten einer „angemessenen“ Grenzsetzung zu finden und darüber sprechen, wie wir mit den Konflikten, die damit einhergehen, umgehen können.

Kursnummer 02A04
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Renate Kreienborg
Kinderkrankheiten homöopathisch behandeln
Mi. 27.09.2023 19:30
Lohne

Die Homöopathie ist ein Weg, Kinder auf sanfte, natürliche Art zu behandeln und ihre Konstitution und Gesundheit zu stärken. Es werden akute Kinderkrankheiten und deren homöopathische Behandlungsweisen vorgestellt.

Kursnummer 02A02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,50
Dozent*in: Jutta Karsch
Grundlagen zur ersten Hilfe am Kind und Kleinkind
Do. 28.09.2023 20:00
Lohne

Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.

Kursnummer 02A03c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Otmar Kolbeck
Babyzeichensprache Mit Kindern auf dem Weg zur Sprache
Mi. 04.10.2023 15:30
Lohne
Mit Kindern auf dem Weg zur Sprache

Babys und Kleinkinder wollen kommunizieren, bevor sie sprechen können. Kommunikation, der Austausch eigener Gedanken mit der Umwelt, ist schon sehr früh ein menschliches Grundbedürfnis. Bis zur verständlichen Lautsprache dienen die Babyzeichen Ihrem Kind als Brücke, seine Wünsche und Gedanken leichter auszudrücken. Die einfachen Handzeichen der Zwergensprache öffnen ein Fenster in die Gedankenwelt Ihres Kindes. Sie lassen uns als Eltern an seinen Empfindungen und Entdeckungen teilhaben. In diesem Eltern-Kind-Kurs lernen Sie und Ihr Kind über 70 praxistaugliche Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele. Ihr Baby erfreut sich am Singen, Tanzen und Begleiten von Liedern sowie an Musikinstrumenten und Spielzeug. Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache, viele Spielideen und Anregungen für daheim. Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut & babygerecht strukturiert.

Kursnummer 02A06b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Britta Schraad
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Do. 05.10.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G04i
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 07.10.2023 09:00
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I10c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 07.10.2023 09:45
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I11c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 07.10.2023 10:30
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I12c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Di. 10.10.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G03j
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,50
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Die Umstellung des Kindes auf Beikost ab dem 6. Lebensmonat
Do. 12.10.2023 20:00
Lohne
ab dem 6. Lebensmonat

Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.

Kursnummer 02A01c
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Ines Wilk
Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr
Mi. 01.11.2023 09:00
Lohne
Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In Elternabenden geben wir darüber hinaus Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F11d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Dozent*in: Angelika Meyer
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 6-7 Jahren
Mi. 01.11.2023 14:30
Lohne
von 6-7 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: - Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining - Dehnung der Muskulatur - Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) - Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen - Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden, wie Sie es richtig machen - Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen - theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 02I07b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Bei Vorlage der Rabatz Karte erhalten die Teilnehmer eine Ermäßigung.
Dozent*in: Waldemar Eichhorst
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 8-9 Jahren
Mi. 01.11.2023 15:45
Lohne
von 8-9 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: - Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining - Dehnung der Muskulatur - Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) - Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen - Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden, wie Sie es richtig machen - Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen - theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 02I08b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Bei Vorlage der Rabatz Karte erhalten die Teilnehmer eine Ermäßgung
Dozent*in: Waldemar Eichhorst
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Do. 02.11.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G04j
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr
Do. 02.11.2023 15:00
Lohne
Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F22d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Dozent*in: Astrid Aszmons
Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr
Do. 02.11.2023 16:30
Lohne
Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F21d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Dozent*in: Astrid Aszmons
Kreativgruppe für Kinder im abgabefähigen Alter
Fr. 03.11.2023 08:30
Lohne

Spielen und das richtige Spielzeug sind wichtig für die frühkindliche Entwicklung. Zuviel Spielzeug macht Kinder spielunfähig. Ziel der Kreativgruppe ist, die Kreativität beim Kind zu fördern durch Spiele, die das Miteinandersprechen und -umgehen erleichtern, sowie das Erweitern der gestalterischen Fähigkeiten durch Malen, Basteln und Bauen. Dieses Angebot ist auch als Vorbereitung auf den Kindergartenbesuch geeignet.

Kursnummer 02G01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Astrid Aszmons
Babysitterkurs für Jungen und Mädchen ab ca. 13 Jahren
Sa. 04.11.2023 09:30
Lohne
ab ca. 13 Jahren

Habt ihr schon einmal daran gedacht, in eurer Freizeit ein Baby oder Kleinkind zu betreuen? „Babysitten“ ist eine verantwortliche Aufgabe, macht Spaß und bietet sich an, um das Taschengeld aufzubessern. In diesem Kurs lernt ihr, was zur Betreuung eines Kindes gehört: Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele, Verhalten in schwierigen „erzieherischen“ Situationen, Tipps für erste Hilfe am Kind usw.. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit der Vermittlung über eine Babysitter-Kartei.

Kursnummer 02H01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Angelika Meyer
Eltern-Kind-Gruppe Montag, 09:15-10:45 Uhr
Mo. 06.11.2023 09:15
Lohne
Montag, 09:15-10:45 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F10d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Dozent*in: Angelika Meyer
Babymassage nach Leboyer vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 07.11.2023 08:30
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage (2. bis 4. Lebensmonat) stellt eine besonders intensive und liebevolle Form des Körperkontaktes zwischen Eltern und Babys dar. Die Eltern können sich während der Massage völlig auf ihr Kind einlassen, machen sich mit seinen Reaktionen vertraut und erfahren dabei, was ihrem Baby angenehm ist. Die Technik, die in diesem Kurs angewendet wird, wurde aus der indischen Babymassage nach Frederick Leboyer entwickelt.

Kursnummer 02C01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Beatrix von Lehmden
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Di. 07.11.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G03k
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Babymassage nach Leboyer vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 07.11.2023 10:00
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage (2. bis 4. Lebensmonat) stellt eine besonders intensive und liebevolle Form des Körperkontaktes zwischen Eltern und Babys dar. Die Eltern können sich während der Massage völlig auf ihr Kind einlassen, machen sich mit seinen Reaktionen vertraut und erfahren dabei, was ihrem Baby angenehm ist. Die Technik, die in diesem Kurs angewendet wird, wurde aus der indischen Babymassage nach Frederick Leboyer entwickelt.

Kursnummer 02C02d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Beatrix von Lehmden
Eltern-Kind-Gruppe Dienstags, 15.00 - 16.30 Uhr
Di. 07.11.2023 15:00
Lohne
Dienstags, 15.00 - 16.30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F19d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
Dozent*in: Doris Südbeck
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 15:00-16:30 Uhr
Di. 07.11.2023 15:00
Lohne
Dienstag, 15:00-16:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F20d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,80
Dozent*in: Astrid Aszmons
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 16:30-18:00 Uhr
Di. 07.11.2023 16:30
Lohne
Dienstag, 16:30-18:00 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F23d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Aszmons
Säuglingspflegekurs für werdende Eltern
Do. 09.11.2023 20:00
Lohne

Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)

Kursnummer 02B01d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
pro Person 11,00 €/ pro Paar 16,50€
Dozent*in: Nicole Festerling
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 18.11.2023 09:00
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I10d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 18.11.2023 09:45
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I11d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Babyschwimmen Für Säuglinge 4-12 Monate
Sa. 18.11.2023 10:30
Lohne
Für Säuglinge 4-12 Monate

Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.

Kursnummer 02I12d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Julia Auf`m Orte
Weihnachten entgegen Einstimmung in die Adventszeit, mit der Familie
Sa. 25.11.2023 15:00
Lohne
Einstimmung in die Adventszeit, mit der Familie

Dieser Nachmittag soll der Anregung dienen, sich in der Familie durch Erzählen, Lesen, Spielen und Basteln der Eltern mit ihren Kindern bewusster auf Weihnachten vorzubereiten.

Kursnummer 02A08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
pro Familie (inkl. Materialkosten)
Dozent*in: Astrid Aszmons
Grundlagen zur ersten Hilfe am Kind und Kleinkind
Do. 30.11.2023 20:00
Lohne

Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.

Kursnummer 02A03d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Otmar Kolbeck
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Di. 05.12.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G03l
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Do. 07.12.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G04k
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Loading...
25.09.23 15:15:06