Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Spielen. Neben bewährten Karten- und Brettspielen (Doppelkopf, Rommé, Mühle) werden auch neue Spiele erforscht.
Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer in Reihen vor- und nebeneinander tanzen (Reihentanz). Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt.
P E K I P (Prager Eltern-Kind-Programm) für Mütter/Väter mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zur Vollendung des 1.Lebensjahres Schenken Sie sich und Ihrem Kind eine Auszeit, ohne Stress, in wohliger Atmosphäre Mit PEKiP: • können Sie Hineintauchen in eine schöne Zeit mit Ihrem Kind. • bauen Sie eine positive Beziehung zu Ihrem Kind auf durch Spielen und Bewegung in einer Gruppe gleichaltriger Babys. • fördern Sie die Sinnes- und Bewegungsentwicklung Ihres Kindes. • nehmen Sie Signale des Kindes bewusster wahr und verstehen, was Ihrem Kind Freude macht und gut tut. • können Sie im Kontakt mit anderen Eltern Erfahrungen austauschen und eigene Wege finden. Anmeldung und Terminvereinbarung nur nach telefonischer Vereinbarung!
Diese Gruppe ist für alle, die Interesse am Handarbeiten haben. In geselliger Runde können so Ideen, Muster oder Anregungen ausgetauscht und nachgearbeitet werden.
Jeden Dienstag gibt es im Seniorentreffpunkt ein offenes Nähcafé für jeden Interessierten aller Altersklassen. An mehreren Nähmaschinen können sie unter Anleitung erste Erfahrungen im Maschinen-Nähen machen, oder eigene Projekte selbstständig verwirklichen – egal ob Hose kürzen, Vorhang nähen oder Plüschtiere herstellen. Bringen sie Schnittmuster und Stoffe mit und wir stehen euch beratend zur Seite. Sollten sie keine konkreten Ideen haben, kommen sie einfach vorbei und lassen sich inspirieren. Es sind einige Nähmaschinen vorhanden, eigene können gerne mitgebracht werden. Materialien wie Stoffe und Nähgarn sind mitzubringen. Telefonische Rückfragen nimmt die Dozentin Frau Masood unter 0176-40273473 entgegen
Es wird über Schwierigkeiten im Alltag gesprochen, man lernt voneinander und spricht sich gegenseitig Mut zu.
Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang an Unterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichen Erziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.
Hier trifft man sich zum gemeinsamen Kaffee trinken und Spielen. Neben bewährten Karten- und Brettspielen (Doppelkopf, Rommé, Mühle) werden auch neue Spiele ausprobiert.
Ein Treffpunkt, immer offen für neue Menschen, Ideen und Vorschläge. Der Single--Treff möchte ein Treffpunktangebot sein gegen Langeweile und Einsamkeit als Single und eine Möglichkeit, sich kennen zu lernen und die Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Angesprochen zu diesem Gesprächskreis sind Jung und Alt, Menschen mit oder ohne Konfession. Glaube oder Bibelkenntnisse sind nicht Voraussetzung.
In Kooperation mit der Stadt Lohne, der Stegemannschule und des Seniorentreffpunktes findet dieses Projekt während der Schulzeit statt. Einmal im Monat gibt es für Senior*Innen der Stadt Lohne und Schüler der Stegemannschule die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mitagessen in der schuleigenen Mensa an der Falkenbergstraße. Ein interessantes Programm wird jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr von den Schülern vorbereitet. Um 12.00 Uhr kommt ein leckeres Mittagessen auf den Tisch.
Hier finden Sie Gelegenheit, in einem lockeren Rahmen Englisch zu sprechen. Es werden keine besonderen Sprachkenntnisse gefordert. Im Vordergrund stehen der Spass und das Anwenden dieser Sprache. Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um einen Sprachkurs.
Elektrogeräte werden geprüft und - wenn möglich - vor Ort repariert.
Diese Gruppe ist für alle, die Interesse am Handarbeiten haben. In geselliger Runde können so Ideen, Muster oder Anregungen ausgetauscht und nachgearbeitet werden.
Sie haben Fragen zum Handy oder Tablet? Hier findet reger Austausch über die verschiedensten Anwendungen statt. Problemlösungen werden angeboten und jeder erhält für seine, auch kleinsten, Schwierigkeiten Hilfe. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Geselliges Beisammensein mit Brett- und Kartenspielen.
Das Senioren-Café Lohne bietet neben Kaffee und Gebäck reichlich "Zeit zum Schnacken" und fördert soziale Kompetenzen. Außerdem finden interessante Vorträge zu relevanten Themen (z.B. Patientenvollmacht) statt.
Durch die gemeinsame Motivation und Zuversicht, die bei dem gemeinsamen Austausch entsteht, soll den Betroffenen geholfen werden, ihre Erkrankung eigenständig besser zu bewältigen. Themen sind: Vortrag Ernährungslehre Stuhlyoga Aromatherapie
Wir starten mit einem gemeinsamen Frühstück und stellen uns dann (wer möchte) gegenseitig die mitgebrachten Bücher vor. Euer Buch wandert in unser Bücherregal oder gleich zu einer/m neuen Leser/in. Auf diese Weise können wir uns gegenseitig inspirieren und neue Autorinnen und Autoren und ihre Werke entdecken.
In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen, die von der gleichen Krankheit betroffen sind und Freude am Austausch mit anderen Betroffenen haben.Es wird über Schwierigkeiten im Alltag gesprochen, man lernt voneinander und spricht sich gegenseitig Mut zu.
Es findet ein Austausch von Informationen statt, zu der Mitgliederinnen der kfd sowie Interessierte herzlich eingeladen sind. Diese Treffen bieten den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee, sich über die neuesten Themen und Anliegen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft zu informieren.
Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde nette Menschen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.
Sie haben die Möglichkeit, in gemütlicher Runde Doppelkopf zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen.
In dieser Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen zum Austausch mit anderen Betroffenen. Themen sind u.a.: Schwierigkeiten im Alltag, voneinander lernen und Austausch über Hilfsmöglichkeiten.
Wenn Sie Spaß und Freude an der Bewegung bzw. am Radfahren haben, sind sie herzlich zu unseren "Touren" eingeladen. Treffpunkt der Radfahrgruppe ist der Parkplatz des Ludgerus-Werkes, Mühlenstraße 2. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Wollen Sie etwas für sich und Ihren Körper tun? Wollen Sie nicht ausschließlich entspannen, sondern sind bereit, sich mit Ihrem Körper auseinander zu setzen. Yoga ist keine Gymnastik oder Akrobatik, sondern hilft durch Übungen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Es schafft Energie und Konzentration, um den Belastungen des Alltags gewachsen zu sein. Durch eine gezielte Auswahl von Körperhaltungen und -bewegungen wollen wir unseren Körper kennen lernen und Stabilität und Lebendigkeit erfahren.
Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer, die der Hektik des Alltages für kurze Zeit entfliehen möchten. Yin-Yoga ist ein sanfter Übungsstil und hat eine beruhigende und positive Wirkung auf das Nervensystem und somit auch auf den Schlaf. Dieser Yoga-Stil bietet einen Schlüssel zu mehr Beweglichkeit, Entspannung der tieferen Bindegewebsschichten, die oft für Nacken/ Rückenschmerzen verantwortlich sind. Der Kurs ist daher ein wertvoller Ausgleich in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft. Dieser Kurs kann ohne Yogavorkenntnisse besucht werden.
„Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“ Konfuzius Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang und wie kann ein Kind ganzheitlich lernen? Durch Bewegung! Genau darum geht es im neuen Kurs BaBeBu – Babsys-Bewegungs-Buddys: Wir möchten gemeinsam turnen, tanzen und toben und unser Bewegungsspektrum mit all unseren Sinnen ausprobieren. Wenn derFokus auf einen bestimmten Sinn gesetzt wird, erkennen die Kinder die Vielfalt an Informationen, die sie durch die Umweltreize erhalten. Ob durch spielerische Anleitung, Bewegungslieder oder mit freier Bewegungszeit durch einen Parcours – den Kindern wird Zeit und Raum zum Erfahren und zum Auspowern geboten.
Der Kurs baut den Wortschatz systematisch aus, auch in Themenbereichen, die nicht zum Alltag gehören, wie Politik oder Geschichte. Es werden im Kurs Themen wie Arbeit, Schule, Freizeit, Beziehungen, Träume und Ziele behandelt.
Zielgruppe: Der modulare Lehrgang ist besonders geeignet für Kaufleute und Personen mit kaufmännischen Grundkenntnissen, die bereits im Personalwesen tätig sind oder es anstreben. Ziele: Mit der Weiterbildung zur IHK-Fachkraft Personalwesen erlangen Sie die wichtigsten Grundlagenkenntnisse moderner Personalarbeit. Von der Personalgewinnung über die Personalführung bis hin zur Entlassung, können Sie die notwendigen Tätigkeiten in der Sacharbeit ausführen. Das Bewusstsein für die komplexen personalrechtlichen Rahmenbedingungen wird geschärft und Sie können diese auf praktische Situationen im Tagesgeschäft anwenden. In einem guten Überblick erhalten Sie die Grundzüge der Sozialversicherung sowie der Versicherungspflicht. Berechnungen und Tätigkeiten im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung werden aufgezeigt und praxisorientiert eingeübt. Zertifikatsbedingungen: Ein lehrgangsinterner Test wird am Ende eines jeden Moduls durchgeführt. Voraussetzung für das Zertifikat IHK-Fachkraft Personalwesen sind die 80-prozentige Anwesenheit am Lehrgang und das Bestehen der drei Lehrgangstests. Inhalte: Modul: Recht in der Personalarbeit (36 Ustd.) Grundbegriffe des Arbeitsrechts Das Arbeitsverhältnis Bundesurlaubsgesetz Entgeldfortzahlungsgesetz Kündigung, Kündigungsschutzgesetz Betriebsverfassungsgesetz Modul: Grundlagen der Personalarbeit (32 Ustd.) Personalpolitik – aktuelle Tendenzen Personalbeschaffung inkl. Social Recruiting Personalführung Employer Branding Neue Arbeitsmodelle im Rahmen der Digitalisierung Modul: Lohn und Gehalt (52 Ustd.) - Online Grundzüge der Sozialversicherung Ziele und Bedeutung betrieblicher Sozialpolitik Personalaufwendungen Lohn- und Gehaltsabrechnungen erstellen Sonderfälle bearbeiten (Aushilfe, Mutterschutzgeld, Erziehungsgeld) BAV Modul I - Recht in der Personalarbeit: Beginn: Montag, 03.09.2025 Modul II - Grundlagen der Personalarbeit: Beginn: auf Anfrage Modul III - Lohn- und Gehalt (Online) Beginn: auf Anfrage
Das vor etwa 200 Jahren von dem Arzt Dr. Samuel Hahnemann begründete Heilverfahren kann mit Recht für sich in Anspruch nehmen, den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist zu behandeln und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Referentin gibt eine Einführung in die Grundlagen und Prinzipien der klassischen Homöopathie und steht den Zuhörern für Fragen zur Verfügung.
Früher war alles besser! Dieser Slogan stimmt nicht immer. Die klassische Wildküche dominierend mit Wachholder, Nelke, Piment und Co. war gestern. In diesem Kochkurs will ich euch eine moderne Zubereitung, so wie eine moderne Art zu würzen näherbringen. Damit das gute Wildfleisch, welches in unseren heimischen Wäldern lebt, wieder Einzug in unsere Küche findet. Je nach Verfügbarkeit erwarten euch Saltimbocca vom Reh, Burger vom Wildschwein, Sous-Vide gegarter Rücken vom Damwild. Dazu werden wir gemeinsam, schnelle und einfache Beilagen zaubern.
Hatha-Yoga verbindet kräftigende Körperhaltungen (Asanas), achtsame Atemführung (Pranayama) und tiefe Entspannungseinheiten zu einer ganzheitlichen Yogapraxis. Spannungen im Körper werden bewusst wahrgenommen und gelöst, die Haltung wird verbessert und die Freude an achtsamer Bewegung gestärkt. Gerade in einer schnelllebigen Welt schenkt das Praktizieren von Yoga die Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen, den eigenen Rhythmus zu finden und mit mehr Gelassenheit auf die Anforderungen des Alltags zu reagieren. Ob Einsteiger:in oder mit Vorerfahrung - dieser Kurs bietet Raum zur Regeneration, Stärkung und persönlichen Weiterentwicklung.
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Musik macht Spaß und eignet sich wunderbar um den Tagesablauf zu strukturieren. Wir werden eine musikalische Reise durch das Jahr unternehmen und verschiedene Instrumente ausprobieren. Einige Instrumente lassen sich gut aus Alltags- und Naturmaterialien selber herstellen. Wir werden uns kreativ ausleben. Ich möchte euch einladen mit mir zusammen herauszufinden welche Bereiche des Bildungsplanes wir mit der Kraft der Musik fördern können.
Die heutige Zeit hat unser Leben derart beschleunigt, das wir kaum noch Zeit für Erholung und Entspannung finden. Die Anspannung aufzulösen ist das Ziel der progressiven Muskelentspannung. Sie ist heute die am häufigsten eingesetzte wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode, die relativ leicht zu erlernen ist. Der Stress hat zugenommen und damit auch die Anspannung unserer Muskeln. Eine gezielte Entspannung der Muskeln setzt die Aktivität des zentralen Nevensystems herab. Wenn wir innerlich andauernd unter Druck stehen und übermäßig angespannt sind beginnen wir irgendwann, uns völlig müde und erschöpft zu fühlen, was wiederum zu unterschiedlichen körperlichen und seelischen Erkrankungen führen kann. Lassen Sie sich zu einer Reise einladen, die in das Land der Entspannung führt und viel mehr zu bieten hat als Sie ahnen oder erwarten.