Zielgruppe: Junge Erwachsene / Erwachsene Drei Bausteine der Altersvorsorge Initiativbaustein Aktien ETFs Indexfonds Beispiel: MSCI World Index - Breit gestreut in Aktienmärke investieren - Replikationsmethoden im Vergleich - Ausschüttende oder thesaurierende Fonds wählen? - Cost-Average Effekt - Besteuerung Anwendung Zineszins und Sparrechner gemeinsames testen von finanzfluss.de Depot eröffnen und Anbieter wählen
Was kommt nach dem Stillen und der Flasche? Wann darf mein Kind schon etwas essen? Was braucht das Baby zusätzlich ab dem 6. Lebensmonat? An diesem Abend werden den Eltern theoretische Anleitungen und praktische Tipps für die Zubereitung und Einführung von Beikost gegeben.
Es gibt wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf von einer Demenz verlangsamt. Deswegen ist es besonders wichtig, die noch vorhandene Mobilität und Beweglichkeit der an Demenz Erkrankten, zu erhalten und zu fördern. Es werden z.B. Übungen zur Verbesserung der Feinmotorik, sowie Beweglichkeits- und Koordinationstraining durchgeführt. Eine vorab durchgeführte Biografiearbeit dient dem besseren Verständnis zwischen den Übungsleitern und den Erkrankten.
Mit den Anforderungen des Alltags wird uns oft viel zugemutet. Umso mehr brauchen wir selbst Ermutigung und Zuspruch, um dem inneren Verschleiß vorzubeugen. Das bieten Ihnen dieser stärkende Ermutigungstag mit bewährten Anregungen aus der verhaltens- und logotherapeutischen Praxis, um „ganz einfach“ etwas besser zu leben. Sie lernen, die eigene Sichtweise zu korrigieren und sich sinnorientierten Anregungen mehr zu öffnen. Das stärkt nachhaltig die Stressresistenz. Themen dieses Ermutigungstages sind: Die Justierung der Waage zwischen Kopf und Herz – Psychosomatische Prophylaxe – Vom Selbstvertrauen zum Selbstbewusstsein – Einreden, statt Ausreden – Stärkende Sinnorientierun-gen – Die Magie der Bejahung. Herr Pötter ist Dozent für logotherapeutische (sinnzentrierte) Persönlichkeitsentwicklung (www.otto-poetter.de).
Schläft sie/er schon durch? Wie war Eure Nacht? Er/sie schläft noch immer bei Euch? Ich glaube diese Fragen kennen Eltern alle. Es kursiert ein großer Nonsens wie sich ein Kind "zu verhalten " hat. Viele Eltern haben unrealistische Erwartungen wie der Schlaf des Babys oder Kleinkind funktioniert. Ich möchte helfen ein Grundverständnis für die Schlafsituation des Kindes zu erlangen, um das Schlafverhalten besser nachvollziehen zu können.
Die Wechseljahre - irgendwann ist jede Frau betroffen, doch kaum jemand redet offen darüber. Was kann in dieser Zeit auf uns Frauen zukommen? Welche Veränderungen treten im Körper ein, und wie können wir gelassener und gestärkter durch diese Phase gehen?
Am 12.05.2025 informieren die Malteser in einer Infoveranstaltung über den Hausnotruf im Ludgerus-Werk in Lohne. Ein Sturz, ein plötzlicher Schwächeanfall oder Schlimmeres – mit dem Alter steigt die Sorge vor den kleinen oder großen Notfällen im Alltag. Ein unbeschwertes Leben zu Hause ist dennoch möglich – auch wenn aus der Familie oder dem Bekanntenkreis schnelle Hilfe nicht immer verfügbar ist. Mit dem Hausnotruf der Malteser lässt sich der Bedarf, rund um die Uhr, schnell und einfach professionelle Hilfe auf Knopfdruck anfordern. Dazu muss das Telefon nicht immer griffbereit sein: Das kleine, handliche Hausnotruf-Gerät kann unauffällig wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden oder auf Wunsch auch als Halskette. In einer Informationsveranstaltung im Ludgerus-Werk in Lohne zeigen die Malteser am 12.05.2025 die einfache Bedienung und die Vorteile des Hausnotrufes und informieren über die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen – nicht nur direkt Betroffene, sondern auch Angehörige, die ihren Liebsten durch den Hausnotruf zusätzlich abgesichert wissen wollen. Denn nahezu alle Senioren wünschen sich, im Alter selbstbestimmt zu Hause leben zu können. Der Malteser Hausnotruf gibt dabei zusätzliche Sicherheit, um für den Fall der Fälle vorzusorgen.
Dieser Kurs ist der Richtige für Sie, wenn Sie eine Schwangerschaft planen oder bereits schwanger sind. An diesem Infoabend wird Ihnen ein umfangreiches Grundwissen zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft vermittelt. Wie viel sollte gegessen werden, welche Nährstoffe brauchen Sie und Ihr Baby in dieser Zeit mehr als vorher und in welchen Lebensmitteln sind diese enthalten? Welche Lebensmittel sollten wenig bzw. gar nicht gegessen werden und wieso? Es wird auch auf die richtige Zubereitung und praktische Tipps zur Lebensmittelverarbeitung eingegangen. Am Ende des Abends können alle offenen Fragen geklärt werden, es gibt ein Handout und ein paar tolle Rezepte per mail.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt rasant – und mit dem neuen EU AI Act sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden über den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu schulen. Doch was bedeutet das konkret für den Büroalltag? In dieser praxisnahen Fortbildung erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Grundlagen von KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Büro. Wir beleuchten die wichtigsten Vorgaben des EU AI Act, diskutieren Chancen und Risiken und zeigen, wie Sie KI-gestützte Tools sicher und effizient nutzen können. Anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen lernen Sie, wie KI Ihre tägliche Arbeit unterstützen kann. Inhalte: Einführung in Künstliche Intelligenz – verständlich erklärt Was der EU AI Act bedeutet KI-Tools im Büroalltag: Nutzen, Grenzen & ethische Aspekte Praktische Übungen zum sicheren und produktiven Einsatz von KI Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden, die KI besser verstehen und verantwortungsvoll nutzen möchten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Wie Sie die Heilkräfte des Waldes entdecken, für sich nutzen und durch Waldbaden Stress abbauen sowie neue Kraft tanken können. Waldbaden ist eine wirksame, wissenschaftlich fundierte Methode, um durch bewusstes Eintauchen in den Wald loszulassen, abzuschalten und zu sich selbst zu finden. Ziel ist es, neue Energie, Tatkraft, Ausdauer und Wohlbefinden zu tanken sowie Stress signifikant zu senken. Seit 1990 verschreiben Hausärzte in Japan bei Stress-Symptomen auf Rezept Waldbaden (Shinrin-Yoku). Auch der Hopener Wald, bekannt für seine Terpene (Duftstoffe), eignet sich hervorragend, um Waldbaden-Übungen kennenzulernen und selbst anzuwenden.
Wozu eigentlich eine Patientenverfügung? Für viele Menschen gehört es zu den schwersten Fragen im Leben, sich zu entscheiden, wie sie behandelt werden möchten in Zeiten schwerer, unwiderruflicher oder gar todbringender Erkrankungen. Wir alle – gleich welchen Alters – können unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation gelangen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. In akuter Lebensgefahr, in der kein Aufschub möglich ist, darf auch ohne persönliche Zustimmung ärztlich gehandelt werden. Müssen jedoch bei Einwilligungsunfähigkeit des Patienten Entscheidungen außerhalb akuter Lebensgefahr getroffen werden, muss entweder der (mutmaßliche) Wille durch eine Patientenverfügung und Bevollmächtigte ermittelt oder der Betreuungsrichter gerufen werden. Dieser oder ein durch ihn bestellter Betreuer, der sie wahrscheinlich nicht kennt, entscheidet dann für Sie. Selbstverständlich sind auch Betreuungsrichter und Betreuer gehalten, dem mutmaßlichen Patientenwillen nach zu entscheiden. Doch ohne konkrete Anhaltspunkte ist dies fast unmöglich. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig über mögliche Vorsorgeregelungen zu informieren. Seit vielen Jahren bietet die Malteser-Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung die Möglichkeit, präzise Behandlungswünsche für bestimmte Situationen zu formulieren, in denen sich der Einzelne selbst nicht mehr dazu äußern kann.
Louisa Bergmann ist die kleine Schwester seines besten Freundes – und aus vielen Gründen tabu. Doch Jonas von Steinberg braucht sie. Denn er muss sich endlich als Tänzer beweisen. Eigentlich soll er eine sichere Zukunft im Hotelbetrieb seiner Familie planen. Aber er träumt von einer Tanz-Profi-Karriere. Dieser Traum scheint endlich in greifbarer Nähe, als er eine Einladung bekommt. Er soll für das neue TV-Format „Dance with the Ocean“ vortanzen. Allerdings hat die Teilnahme an der Fernsehshow einen unerwarteten Haken: Louisa wird ihm als Tanzpartnerin zugeteilt. Vor Jahren hat ein Kuss zu falschen Hoffnungen und Louisas Hass geführt. Doch ihre Liebe zum Tanzen zwingt beide zur Zusammenarbeit. Als sie beginnen, die Mauern zwischen sich einzureißen, steht Jonas plötzlich vor einer Entscheidung, die nicht mehr nur seine Karriere aufs Spiel setzen könnte ... »The Secrets of Our Hope« ist eine Second Chance-Romance mit Opposites Attract und einer Prise Forced Proximity.
Heute kommen beim Kochen ganz besonders Kräuter und Gewürze zum Einsatz. Wir lernen mit welchen Gewürzen, Kräutern und Gewürzmischungen man mineralstoffhaltige, phantasievolle Gerichte zaubern kann und welche Heilkraft in Kräutern und Gewürzen steckt.
Gebühr: 13,50 € zzgl. 7,00€ Lebensmittelumlage
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 12,00 €/ pro Paar 18,00€
Der Kurs B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten und hat zum Ziel das Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) zu erreichen. Der Sprachunterricht hat eine allgemeine berufsbezogene Ausrichtung. Der Kurs schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab. Bei Bedarf wird ein B2 Kurs mit einem sogenannten Brückenelement angeboten. In diesem werden dabei die bereits bekannten B1-Inhalte aus dem Integrationskurs mit berufsweltlichen Kontexten in 100 Unterrichtseinheiten wiederholt und gefestigt. Das Brückenelement ist dabei kein eigener Kurs, sondern integraler Bestandteil eines 500 Unterrichtseinheiten umfassenden B2-Basiskurses.
In den Ruhestand zu gehen ist etwas anderes als nur die Einkommensquelle zu wechseln und den Beruf hinter sich zu lassen. Der Übergang in den neuen Lebensabschnitt birgt Chancen und Herausforderungen. Daher ist es gut, sich aktiv vorzubereiten. In dieser Veranstaltung zeigen wir auf, welche Möglichkeiten der Vorbereitung es gibt und Sie bekommen die Gelegenheit für sich zu prüfen was ihnen wirklich wichig ist und für die Zukunft am Herzen liegt. Neben kurzen Impulsvorträgen und Gruppenarbeiten wird es auch immer wieder Zeit zum Austausch geben. Matthias Frischer arbeitet seit 15 Jahren als Bildungsreferent, ist systemischer Coach und Trainer für Interkulturelle Kommunikation.
Zielgruppe: Sachbearbeiter*innen in Industrie, Handel, Verwaltung und Dienstleistung, die eine Führungsposition anstreben. Ziele: Ziel dieses Lehrganges ist es, fundiertes Fachwissens zu vermitteln, um Führungsaufgaben übernehmen zu können. Dieser Lehrgang bietet die Chance zu einem beruflichen Aufstieg. Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung: Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Eine anerkannte kaufmännische oder verwaltende dreijährige Ausbildung und ein Jahr Berufspraxis oder sonstige anerkannte 3-jährige Ausbildung und ein Jahr Berufspraxis oder sonstige anerkannte Ausbildung und je nach Beruf eine zwei- bzw. drei-jährige Berufspraxis Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen Eine abgelegte Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ und ein weiteres Berufsjahr. Die Berufspraxis muss im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert worden sein. Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungsteils „Handlungsspezifische Qualifikationen“ kann durch Ablegen einer praktischen Prüfung zusätzlich der Nachweis“ Berufsausbilder AEVO IHK“ erworben werden. Inhalte: Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen: Bedeutung für die Unternehmensführung, bilanzielle Zusammenhänge, Kostenrechnung Recht und Steuern: Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, unternehmensrelevantes Steuerrecht, Vertragsgestaltungen Unternehmensführung: Unternehmensorganisation, operative und strategische Planung, Personalführung Teil II: Handlungsspezifische Qualifikation Finanzwirtschaft: Investitionsrechnung, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen, Controlling Produktionsprozesse: Produktionsplanung und -steuerung, Logistik, Beschaffung, Materialwirtschaft Wissens- und Transfermanagement: Planungsprozesse, Managementtechniken, Organisationsentwicklung, Wissensmanagement, Informationstechnologien, Projektmanagement Marketing und Vertrieb: Marketing-Planung, Marketing-Mix, Vertriebsmanagement, Interkulturelles Management Führung: Kooperation, Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement
zzgl. Lernmaterial und Prüfungsgebühr
Zielgruppe: Sachbearbeiter/-innen in Unternehmen, Handel, Verwaltung und Dienstleistung, die eine Führungsposition anstreben. Ziele: Ziel dieses Lehrganges ist es, fundiertes Fachwissens zu vermitteln, um Führungsaufgaben übernehmen zu können. Dieser Lehrgang bietet die Chance zu einem beruflichen Aufstieg. Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung: Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis Teil II: Handlungsspezifische Qualifikationen 1. die abgelegte Teilprüfung Wirtschaftsbezogene Qualifikationen, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und 2. mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nr. 1 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nr. 2 bis 4 genannten Zulassungsvoraussetzungen. Die Berufspraxis nach den Absätzen 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirtes/einer Geprüften Wirtschaftsfachwirtin haben. Inhalte: Teil I: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaft Rechnungswesen: Bedeutung für die Unternehmensführung, bilanzielle Zusammenhänge, Kostenrechnung Recht und Steuern: Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, unternehmensrelevantes Steuerrecht, Vertragsgestaltungen Unternehmensführung: Unternehmensorganisation, operative und strategische Planung, Personalführung Teil II: Handlungsspezifische Qualifikation Betriebliches Management: Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik, Organisation- und Personalentwicklung, Wissensmanagement, Informationstechnologie, Managementtechniken, Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Logistik: Einkauf und Beschaffung, Materialwirtschaft und Lagerhaltung, Wertschöpfungskette, Aspekte der Rationalisierung, spezielle Rechtsaspekte; Marketing und Vertrieb: Marketing-Planung, Marketing-Mix, Vertriebsmanagement, Interkulturelle Kommunikation; Internationale Geschäftsbeziehungen; Führung und Zusammenarbeit: Kooperation, Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement, Präsentationstechniken
Frauen, die die "Lebensmitte" passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.
Der Nachhaltigkeitsexperte Stefan Wagner (53 / Büro Wagner CSR) begleitet Unternehmen vor Ort auf ihrem Weg in die Zukunft, hat die internationalen Klimaschutz-Initiativen „Sports for Future“ und SPORTS20 gegründet, berät u.a. die Deutsche Eishockey-Liga und Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim und verfügt über ein breites, internationales Netzwerk. Er nimmt Sie an diesem Abend mit auf die Reise durch seine Projekte und diskutiert mit Ihnen, warum und wie jede*r Einzelne einen Unterschied machen kann - auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Gerade Frauen, die die „Lebensmitte“ passiert haben, haben längst erfahren, wie vielseitig das Leben sein kann. Das Interesse muss nur geweckt werden, Wissen vertieft, neue Fähigkeiten entdeckt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Mit wetterfester Kleidung und Gummistiefeln geht es um 16:00 Uhr am Ententeich im Hopener Wald los. An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam mit Euch spielerisch die Welt der Pflanzen und Tiere im Wald erkunden und erfahren, wie wir die Natur schützen können. Gegen 18:00 Uhr sind wir wieder zurück und Eure Eltern haben die Möglichkeit zu erfahren, was Ihr erlebt habt.
Die Kursgebühr ist vorab im Ludgerus-Werk oder per Überweisung zu entrichten.
Durchatmen, die Natur genießen, Kraft tanken und die Atemwege stärken – all das bietet die Atempädagogin/-therapeutin Anja Maria Becker auf einem sogenannten „Breathwalk“, der uns durch den schönen Hopener Wald in Lohne führen wird. Zentrales Thema dieses Natur-Rundkurses ist das achtsame Gehen und die bewusste Wahrnehmung des Atems. Mit speziellen Atemübungen werden beispielsweise die Gelenke mobilisiert, die Bauchatmung geschult, das Zwerchfell aktiviert, die Sinne geschärft und vieles mehr. Eine gute Körperhaltung während des Spaziergangs löst Verspannungen und unterstützt die Selbstregulation. Die besonders sauerstoffreiche Waldluft stärkt zusätzlich das Immunsystem. Ein Spaziergang in der Natur senkt Stresshormone und fördert unsere physische sowie psychische Gesundheit.
Auf der Terrasse sitzen und einen Cocktail schlürfen, was für eine Vorstellung! Doch welche Cocktails sind die richtigen? Und wie kann ich sie schnell zubereiten, ohne 20 Zutaten im Haus zu haben. Am Ende des Abends wird ein Cocktailportfolio ausgehändigt mit Tipps und Tricks sowie weiteren Rezepten.
Wie Sie Ihre innere Ruhe wiederfinden und neue Kraft tanken können. Keiner will ihn, doch fast jeder hat ihn: Stress ist zerstörerisch! Besonders pflegende Angehörige leiden unter dem ständigen Leistungsdruck – oft über Monate oder sogar Jahre hinweg. Man möchte nur das Beste für seine Lieben, was völlig verständlich ist. Gehören Sie auch zu den Angehörigen, die sich verausgaben und ihr eigenes Leben vergessen oder erheblich einschränken? Eine Zeit lang ist das vielleicht möglich, aber auf Dauer nicht gesund. Sie brauchen einen Ausgleich und Abstand. Die wenige Zeit, die Ihnen zur Verfügung steht, sollte bewusst genutzt werden. Wir zeigen Ihnen beim Waldbaden wirksame Methoden zum Abschalten und wie Sie neue Kraft schöpfen können.
Sie freuen sich bei einem leckeren Menü immer auf den Nachtisch und selbst wenn Sie bereits zu viel gegessen haben, passt das Dessert noch rein? Dann sind Sie in dieser Gruppe genau richtig, denn heute verzichten wir auf den Hauptgang und bereiten nur tolle Dessertvariationen zu. Es wird klassische Desserts in abgewandelter Form, sowie sommerliche, nicht so bekannte Desserts geben. Alle Desserts sind relativ einfach nachzumachen, damit Sie später auch Ihre Lieben zuhause damit beglücken können.
20,00 € pro Person zzgl. 7,00 € Lebensmittelumlage
Inhalte: Modul 1 – Tag 1 Am ersten Tga der Starthilfe stehen die Grundsätze der Buchführung im Mittelpunkt. Hierbei sollen die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Buchführungssystematik (Soll an Haben) Bekommen und den Unterschied zwischen aktiven und passiven Bestandskonten kennenlernen. Im Fokus steht die rein systematische Vorgehensweise. Modul 2 – Tag 2 Allgemeiner Überblick über das Steuerrecht, insbesondere über die Steuerarten sowie der Unterschied zwischen direkten und indirekten steuern. Begriffe aus dem Bereich „Recht“ sollen richtig angewendet werden (z.B. Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Eigentum und Besitz
Ziel ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit durch ein moderates Training der Ausdauer sowie durch gezielte Verbesserung von Kraft und Beweglichkeit zu steigern. Die spezielle rückengerechte und gelenkstabilisierende Gymnastik wird in einer auf den Trainingsstand abgestimmten Intensität durchgeführt.
Intensive Kräftigung und Formung von Oberkörper-, Bauch-, Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur. Für alle, die mit viel Spaß ihren Körper trainieren wollen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Dieser Kurs richtet sich an alle Mütter und Väter, die mit ihrem Kind das Element Wasser mit viel Spaß und Abwechslung entdecken wollen. Durch das Erlernen von verschiedenen Handgriffen und Haltetechniken, sollen die Eltern Sicherheit gewinnen, um den Kindern die größtmögliche Bewegungsfreiheit im Wasser zu ermöglichen. Verschiedene Spiele, Schwimmmaterialien und Lieder sollen den Spaß dabei in den Vordergrund stellen und den Kindern die Freude am Wasser näherbringen. Hinweis: Dieser Kurs ist als Wassergewöhnung und Anregung für Spiel und Spaß im Wasser mit Säuglingen gedacht.
Life Kinetik ist die Schnittstelle zwischen sanfter sportlicher Bewegung und lebenslangem Lernen. Dabei werden dem Körper ungewohnte visuelle und koordinative Aufgaben gestellt. Durch diese Herausforderungen bildet das Gehirn neue Verbindungen (Synapsen). Je mehr solcher Vernetzungen entstehen, desto höher ist die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Dies schafft die besten Voraussetzungen, um die täglichen Herausforderungen und Aufgaben im Alltag sowie im Sport zu meistern.
Ein Übungsprogramm, das den nötigen Schwung für den Tag gibt. Gezielte Gymnastik sowie Kräftigung, Dehnung und Entspannung der entsprechenden Muskulatur tragen zur Verbesserung des Wohlbefindens bei.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wassergymnastik! Stärken Sie sanft Ihre Muskulatur, verbessern Sie Ihre Ausdauer und steigern Sie Ihr Wohlbefinden - alles im angenehm entlastenden Element Wasser. Das Bewegungstraining im Wasser ist aufgrund des Auftriebs des Wassers sehr gelenkschonend. Entdecken Sie jetzt die Freude an der Bewegung im Wasser und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes! Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.
Tauchen Sie ein in die Welt der Wassergymnastik! Stärken Sie sanft Ihre Muskulatur, verbessern Sie Ihre Ausdauer und steigern Sie Ihr Wohlbefinden - alles im angenehm entlastenden Element Wasser. Das Bewegungstraining im Wasser ist aufgrund des Auftriebs des Wassers sehr gelenkschonend. Entdecken Sie jetzt die Freude an der Bewegung im Wasser und tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes! Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Gesundheit und Lebensfreude.