Skip to main content

Familie, Kids u. Co.

Loading...
Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr
Mi. 12.04.2023 09:00
Lohne
Mittwoch, 09:00-10:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In Elternabenden geben wir darüber hinaus Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F11b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,20
Dozent*in: Angelika Meyer
Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr
Do. 13.04.2023 15:00
Lohne
Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F22b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,40
Dozent*in: Astrid Aszmons
Yoga für Kinder von 7-12 Jahren
Do. 13.04.2023 16:30
Lohne
von 7-12 Jahren

Kinder lernen spielerisch. dies gilt für alle Lebensbereiche und ganz besonders im Yoga. Deshalb wird die Übungseinheit für kleine Yogis und Yoginis ein Abenteuer sein, das mit allen Sinnen erlebt wird. Zweck: Yoga wirkt auf der Ebene des Körpers, des Atems und des Geistes. Die Übungen trainieren den ganzen Körper, aber sie stärken und dehnen nicht nur die Muskeln, sondern unterstützen auch die Durchblutung und die Immunabwehr. Sie verbessern die Atmung, schulen das Gleichgewicht und fördern die Konzentration. Die Fähigkeit, aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen, ist ein weiteres Geschenk des Yoga.

Kursnummer 02I05b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Maya Fröhlich
Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr
Do. 13.04.2023 16:30
Lohne
Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F21b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,40
Dozent*in: Astrid Aszmons
Stillvorbereitung
Do. 13.04.2023 19:30
Lohne

Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?

Kursnummer 02B02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Christina Deeken
Kreativgruppe für Kinder im abgabefähigen Alter
Fr. 14.04.2023 08:30
Lohne

Spielen und das richtige Spielzeug sind wichtig für die frühkindliche Entwicklung. Zuviel Spielzeug macht Kinder spielunfähig. Ziel der Kreativgruppe ist, die Kreativität beim Kind zu fördern durch Spiele, die das Miteinandersprechen und -umgehen erleichtern, sowie das Erweitern der gestalterischen Fähigkeiten durch Malen, Basteln und Bauen. Dieses Angebot ist auch als Vorbereitung auf den Kindergartenbesuch geeignet.

Kursnummer 02G01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,00
Dozent*in: Astrid Aszmons
Eltern-Kind-Gruppe Montag, 09:15-10:45 Uhr
Mo. 17.04.2023 09:15
Lohne
Montag, 09:15-10:45 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F10b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Angelika Meyer
Kindertanz ab 4 Jahren
Mo. 17.04.2023 15:00
Lohne

Kreativer Kindertanz ist ein idealer Weg, um Kindern die Welt des Tanzes zu eröffnen, ihre körperlichen Fähigkeiten und ihre Kreativität zu entwickeln.

Kursnummer 02I01b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Oxana Neb
Ballett für Anfänger 6-8 Jahre
Mo. 17.04.2023 15:45
Lohne
6-8 Jahre

Der Begriff Ballett stammt von dem italienischen „balletto“ und „ballo“ ab und bedeutet so viel wie „Tanz“ oder „klassischer Tanz“. Oftmals wird in einer Choreographie eine Geschichte erzählt. Die Bewegungen sind anspruchsvoll und erfordern Beweglichkeit, Stabilität und auch Selbstdisziplin. Die verschiedenen Tanzschritte zeichnen sich durch ihre besondere Eleganz und Körperspannung aus. Das Training findet entweder frei oder an der Ballettstange statt.

Kursnummer 02I02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Oxana Neb
Offene Kinderbetreuung für Kinder im abgabefähigen Alter 08:30/09:00-11:30 Uhr
Di. 18.04.2023 08:30
Lohne
08:30/09:00-11:30 Uhr

Hier treffen sich Kinder zum Spielen, Malen und „Lesen“ (Vorlesen), die noch nicht in den Kindergarten gehen, jedoch gerne mit anderen Kindern zusammen sein möchten. Haben Sie Erledigungen am Vormittag zu tätigen und möchten, dass sich Ihr Kind schon auf die Kindergartenzeit einstimmt, oder sind Sie Teilnehmer/In eines Kurses der Familienbildungsstätte oder der Volkshochschule dann gibt es für Ihr Kind das Angebot einer „Offenen Spielgruppe“ in der Familienbildungsstätte.

Kursnummer 02G03d
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
€ 5,50/ € 6,50 pro Kind pro Vormittag
Dozent*in: Astrid Aszmons
Babymassage nach Leboyer vom 2.-4. Lebensmonat
Di. 18.04.2023 10:00
Lohne
vom 2.-4. Lebensmonat

Die Babymassage (2. bis 4. Lebensmonat) stellt eine besonders intensive und liebevolle Form des Körperkontaktes zwischen Eltern und Babys dar. Die Eltern können sich während der Massage völlig auf ihr Kind einlassen, machen sich mit seinen Reaktionen vertraut und erfahren dabei, was ihrem Baby angenehm ist. Die Technik, die in diesem Kurs angewendet wird, wurde aus der indischen Babymassage nach Frederick Leboyer entwickelt.

Kursnummer 02C02b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Beatrix von Lehmden
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 15:00-16:30 Uhr
Di. 18.04.2023 15:00
Lohne
Dienstag, 15:00-16:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F19b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,80
Dozent*in: Doris Südbeck
Ballett ab 5 Jahren
Di. 18.04.2023 15:00
Lohne
ab 5 Jahren

Der Begriff Ballett stammt von dem italienischen „balletto“ und „ballo“ ab und bedeutet so viel wie „Tanz“ oder „klassischer Tanz“. Oftmals wird in einer Choreographie eine Geschichte erzählt. Die Bewegungen sind anspruchsvoll und erfordern Beweglichkeit, Stabilität und auch Selbstdisziplin. Die verschiedenen Tanzschritte zeichnen sich durch ihre besondere Eleganz und Körperspannung aus. Das Training findet entweder frei oder an der Ballettstange statt.

Kursnummer 02I03b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Oxana Neb
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 15:00-16:30 Uhr
Di. 18.04.2023 15:00
Lohne
Dienstag, 15:00-16:30 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F20b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Astrid Aszmons
Ballett ab 8 Jahren
Di. 18.04.2023 16:00
Lohne
ab 8 Jahren

Der Begriff Ballett stammt von dem italienischen „balletto“ und „ballo“ ab und bedeutet so viel wie „Tanz“ oder „klassischer Tanz“. Oftmals wird in einer Choreographie eine Geschichte erzählt. Die Bewegungen sind anspruchsvoll und erfordern Beweglichkeit, Stabilität und auch Selbstdisziplin. Die verschiedenen Tanzschritte zeichnen sich durch ihre besondere Eleganz und Körperspannung aus. Das Training findet entweder frei oder an der Ballettstange statt.

Kursnummer 02I04b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Oxana Neb
Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 16:30-18:00 Uhr
Di. 18.04.2023 16:30
Lohne
Dienstag, 16:30-18:00 Uhr

Erziehungsfähigkeit und Erziehungskompetenz werden heute häufig als selbstverständlich vorausgesetzt, aber viele Väter und Mütter mit kleinen Kindern suchen von Anfang anUnterstützung, Begleitung und Austausch in ganz alltäglichenErziehungsfragen. Die Eltern-Kind-Gruppen werden von ausgebildeten Fachkräften, Erzieherinnen bzw. Pädagoginnen geleitet. Die Gruppenleiterinnen richten sich mit entsprechenden Anregungen und Angeboten inhaltlich und zeitlich nach dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. In den Elternabenden geben wir darüber hinaus die Gelegenheit, das Gruppengeschehen zu reflektieren, einzelne Themen zu vertiefen und notwendige Absprachen zu treffen. Deshalb ist die Teilnahme an den Elternabenden besonders wichtig.

Kursnummer 02F23b
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Astrid Aszmons
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 6-7 Jahren
Mi. 19.04.2023 14:30
Lohne
von 6-7 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: - Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining - Dehnung der Muskulatur - Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) - Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen - Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden, wie Sie es richtig machen - Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen - theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 02I07
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Waldemar Eichhorst
Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen von 8-9 Jahren
Mi. 19.04.2023 15:45
Lohne
von 8-9 Jahren

Sich verbal und körperlich gegen tätliche Angriffe zu verteidigen, dass möchte Taekwon- Do- Trainer Waldemar Eichhorst vom OSC Damme den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in dem sechswöchigen Selbstverteidigungskurs vermitteln. Denn Selbstverteidigungskurse beziehen den Angriffsfall mit ein und trainieren eher die körperliche Abwehrkraft. Ziele dieses Kurses sind auch Mut zur Selbstbehauptung - Gestärktes Selbstbewusstsein, Opferrollen verlassen können (ohne selbst in Täterrollen zu fallen), Alternativen zu Täterrollen kennenlernen oder eigene Ängste annehmen können. Damit Ihr Kind bei einem Angriff die richtige Vorgehensweise beherrscht, kann es dies in einem Selbstverteidigungskurs erlernen. Folgende Schwerpunkte werden vermittelt: - Spielerisches, taktisches Aufwärmtraining - Dehnung der Muskulatur - Stärkung des Selbstbewusstsein (durch viele Übungen & Spiele) - Aggressionsabbau durch Kampfschrei und Schlagpolsterübungen - Kopftraining, in dem die Kinder vieles selbst entscheiden werden, wie Sie es richtig machen - Mut, sich zu wehren und üben „Nein“ zu sagen - theoretische und praktische Abschlussprüfung

Kursnummer 02I08
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Waldemar Eichhorst
Wir bekommen ein Kind Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft
Mi. 19.04.2023 20:00
Lohne
Allgemeine Leistungen vor und nach der Schwangerschaft

Sie sind schwanger, welche Leistungen sind möglich? Unser Experte informiert angehende Eltern über allgemeine Leistungen, die sie während und nach der Schwangerschaft erhalten können. Es besteht die Möglichkeit, konkrete Fragen zu stellen und Sie erhalten Tipps zur Antragsstellung und weiteren Vorgehensweise.

Kursnummer 02A10a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,50
Dozent*in: Martin Horstmann
Zahngesundheit für Ihr Kind Themenabend für Eltern und Interessierte
Di. 25.04.2023 20:00
Lohne
Themenabend für Eltern und Interessierte

Frau Wilke und Frau Wieferich sind ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und arbeiten seit Jahren in der Gruppenpropylaxe im Gesundheitsamt Vechta. Dort betreuen sie regelmäßig Krippen, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen des gesamten Landkreises. Sie arbeiten viel mit Puppen und Bildern, sodass Ihre Arbeit sehr altersgerecht und kindbezogen ist. Sie führen ebenso Infoveranstaltungen sowie Elternabende mit dem Schwerpunkt "gesunde Zähne - ein Leben lang" durch. Für diesen Abend sind folgende Schwerpunkte geplant: - die richtige altersangepasste Zahnpflege - Unterstützung der Zahnpflege (Eltern, Erzieher, Tagesmütter...) - ist das wichtig?!!! - Hilfsmittel in der Zahnpflege - abwechslungsreiche, zahngesunde Ernährung - Zuckerfallen in der Ernährung

Kursnummer 02A07a
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Petra Wieferich
Loading...
25.03.23 14:38:20