Woche der Demenz
Am Freitag, 26. September, war das Ludgerus-Werk im Rahmen der Woche der Demenz an einem Stand im St. Franziskus-Hospital in Lohne vertreten. Gemeinsam haben unsere pädagogische Mitarbeiterin Sabrina Diekhaus und Dozentin Marika Görtz-Ochotzki den Kurs „Menschen mit Demenz bewegen“ vorgestellt, beworben und auf die Vorteile von Bewegung bei Menschen mit Demenz aufmerksam gemacht. Seit einiger Zeit findet der Kurs regelmäßig unter Götz-Ochotzkis Leitung im Ludgerus-Werk statt. Als Neuerung gibt es nun auch eine Gesprächsrunde für Angehörige der Kurs-Teilnehmenden während der Bewegungskurs stattfindet, um sich über die Herausforderungen bei Kaffee und Kuchen auszutauschen.
Des Weiteren war auch die Freiwilligen-Agenturmit Indra Möller im Rahmen der Woche der Demenz unterwegs.
Zur Woche der Demenz stellten die Wohnberater für den Landkreis Vechta im Kompetenzzentrum Demenz in Lohne verschiedene Hilfsmittel zur Verbesserung des Wohnumfeldes vor. Unsere ehrenamtliche Wohnberatung möchte Betroffenen dabei helfen, Ihr Zuhause so zu gestalten, dass es Ihnen in jeder Lebensphase Sicherheit, Komfort und Lebensqualität bietet. Zusammen wird geschaut, welche kleinen und großen Veränderungen möglich sind, um das Zuhause an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Ob es darum geht, Stolperfallen zu beseitigen, Stufen zu überwinden oder eine barrierefreie Dusche zu installieren – die Wohnberater entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Alltag erleichtern.
Gemeinsam werden Lösungen geschaffen, die die Wohnqualität nachhaltig steigern und Betroffenen ermöglicht, den gewohnten Komfort und die Sicherheit in Ihrem Zuhause zu bewahren.
Der Kontakt zur Wohnberatung erfolgt über den Seniorenstützpunkt Landkreis Vechta oder das Ludgerus-Werk in Lohne.