Kindermedienerziehung - ein informativer Abend mit guter Resonanz
"Kinder im Grundschulalter: online, vernetzt und überfordert?" - das war die Frage, die beim Themenabend am 18. September in der Hofstelle im Ludgerus-Werk gestellt und diskutiert wurde. Gemeinsam mit der Stadt Lohne und smiley e.V. hat das Ludgerus-Werk alle interessierten Eltern mit Kindern im Grundschulalter eingeladen, um über Gefahren, Herausforderungen, aber auch Chancen im Umgang ihrer Kindern mit Medien aufzuklären. Kinder gehen heute ganz selbstverständlich mit Smartphones, Tablets und Spielen um und wachsen damit auf, während viele Eltern unsicher sind, wie sie damit umgehen sollen. Fragen nach angemessener Medienzeit, geeigneten Spielen und Vertrauen in die Kinder standen im Mittelpunkt. Alltagsnah und lebhaft wurden Situationen geschildert, die vielen Eltern nur allzu bekannt vorgekommen sind. Aktuelle Nutzungsgewohnheiten, Einblicke in beliebte Apps und Spiele wurden gegeben und gezeigt, wie Eltern ihre Kinder sinnvoll bei der Mediennutzung begleiten können. Dabei hat der gewisse Spaßfaktor nicht gefehlt, der geholfen hat, sich die Informationen gut zu merken. Die Stimmung in der Hofstelle war gut und die teilnehmenden Eltern sehr zufrieden mit dem informativen Abend.
Wir danken der Stadt Lohne und dem Dozenten Ralf Wilius vom smiley e.V. für diesen gelungenen und informativen Abend.