Skip to main content

Autismus und AD(H)S verstehen Große Nachfrage bei Vortragsreihe mit Isabelle Trittel - Neue Termine im September

Autismus und AD(H)S verstehen – Vortragsreihe mit Isabelle Trittel

Am Mittwoch, 29. Januar, fand im Ludgerus-Werk die Vortragsreihe „Autismus und AD(H)S verstehen“ mit Dozentin Isabelle Trittel, psychologische & pädagogische Fachberatung für Neurodivergenz, statt. Die Vorträge trafen auf großes Interesse in der vollbesetzen Hofstelle im Ludgerus-Werk.
Frau Trittel konnte mit vielen Informationen und eigenen Erfahrungen als ADHS-Betroffene, Vorurteile und Stigmatisierung bei den Zuhörenden abbauen. AD(H)S und Autismus seien neurologische Varianten und keine Krankheiten, die geheilt werden müssen. Betroffene müssen sich nicht verändern, um „neurotypischer“ – also der Gesellschaft angepasster - zu wirken. Die Veränderung muss in den Köpfen der Gesellschaft stattfinden, um die Betroffenen in ihrer Vielfalt sehen und akzeptieren. Dies hat sich die Dozentin zur Aufgabe gemacht und will mit ihren Vorträgen diese Perspektive aufzeigen.

Mit einer realistischen Darstellung ihrer persönlichen Schwierigkeiten und Sichtweisen durch ihre eigenen ADHS-Diagnose, konnte sie den Zuhörenden ihre alltäglichen Herausforderungen nahebringen und Klischees abbauen. Betroffene von AD(H)S und Autismus seien in ihrem Verhalten und Bedürfnissen nicht pauschal zu betrachten, sondern als Person individuell zu sehen. 

Dennoch betont sie, dass es bei neurodivergenten Personen nicht immer nur um ihre Defizite gehe, da diese oftmals nicht von den Betroffenen selbst ausgingen. Unsere Gesellschaft und Umwelt sei auf neurotypische Menschen ausgelegt und somit herausfordernder für Personen mit AD(H)S oder auf dem Autismus-Spektrum. Frau Trittel setzt sich für Betroffene ein, damit Barrieren im Alltag und der Gesellschaft abgebaut werden und eine aktivere Teilhabe stattfinden kann, indem neue Perspektiven aufgezeigt und Inklusion gefördert werden.

Die jeweils letzte Viertelstunde der Vorträge nutzten die Zuhörenden, um Fragen zu stellen, wovon gerne und aktiv Gebrauch gemacht wurde. So konnten weitere Aspekte von Autismus und AD(H)S beleuchtet werden.
Frau Trittel hat mit ihren Vorträgen im Ludgerus-Werk auf anschauliche und nahbare Weise Bewusstsein für Neurodiversität und neurodivergente Personen geschaffen.

Am Mittwoch, 17. September 2025 findet eine Wiederholung der Veranstaltungen statt. 
Mehr Informationen finden Sie hier:

Autismus verstehen - 17. September 2025, 17:30 - 19:00 Uhr

AD(H)S verstehen    - 17. September 2025, 19:15 - 20:45 Uhr

Zurück
Dozentin Isabelle Trittel, Foto: S. Börgeshausen
12.05.25 16:29:48