Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Die Homöopathie ist ein Weg, Kinder auf sanfte, natürliche Art zu behandeln und ihre Konstitution und Gesundheit zu stärken. Es werden akute Kinderkrankheiten und deren homöopathische Behandlungsweisen vorgestellt.
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 11,00 €/ pro Paar 16,50€
Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Frau Wilke und Frau Wieferich sind ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und arbeiten seit Jahren in der Gruppenpropylaxe im Gesundheitsamt Vechta. Dort betreuen sie regelmäßig Krippen, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen des gesamten Landkreises. Sie arbeiten viel mit Puppen und Bildern, sodass Ihre Arbeit sehr altersgerecht und kindbezogen ist. Sie führen ebenso Infoveranstaltungen sowie Elternabende mit dem Schwerpunkt "gesunde Zähne - ein Leben lang" durch. Für diesen Abend sind folgende Schwerpunkte geplant: - die richtige altersangepasste Zahnpflege - Unterstützung der Zahnpflege (Eltern, Erzieher, Tagesmütter...) - ist das wichtig?!!! - Hilfsmittel in der Zahnpflege - abwechslungsreiche, zahngesunde Ernährung - Zuckerfallen in der Ernährung
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Die Brotdosen der Kids sollen nicht nur gesund und lecker, sondern auch noch schnell zubereitet sein? Meal-Prep, das Vorbereiten von Mahlzeiten, spart Zeit und macht den Gang zum Kiosk überflüssig! An diesem Abend gibt es Anregungen zu Planung, Einkauf und Tipps, wie eine vollwertige und vor allem gesunde Kinderernährung aussehen kann.
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 11,00 €/ pro Paar 16,50€
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 11,00 €/ pro Paar 16,50€
Das von dem Arzt Dr. Samuel Hahnemann vor ca. 200 Jahren begründete Heilverfahren kann mit Recht für sich in Anspruch nehmen, den Menschen in seiner Einheit von Körper, Seele und Geist zu behandeln und zu einer Selbstheilung zu verhelfen. Die Referentin gibt eine Einführung in die Grundlagen und Regeln der Klassischen Homöopathie und steht für Fragen der Zuhörer zur Verfügung. jeden 1. Do. im Monat
Basenfasten ist eine besonders milde und alltagstaugliche Fastenmethode, die dazu dient, den Säure-Basen-Haushalt (wieder) ins Gleichgewicht zu bringen. Während bei herkömmlichen Fastenkuren größtenteils auf Nahrung verzichtet wird, geht es beim Basenfasten um die bewusste Auswahl von Lebensmitteln mit dem Ziel, sich langfristig gesund, fit und vital zu fühlen. In diesem Basenfastenkurs erhalten Sie u. a. wichtige Informationen zu Nährstoffen sowie Tipps für eine optimale Säure-Basen-Balance, Rezepte und Co.
Dieser Kurs soll das notwendige Grundwissen vermitteln, um gut gestärkt und voller Vertrauen in die Stillzeit zu starten. Viele Anfangsschwierigkeiten können so bereits vorab verhindert werden. - Die Bedeutung des Stillens und der Muttermilch - Anatomie der Brust und Physiologie der Laktation - Saugen und Saugverhalten/richtiges Anlegen - Bonding und Hautkontakt - der Stillbeginn im Kreißsaal und nach Sectio - Stillunterstützung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen - Brust-und Mamillenprobleme/Trinkverweigerung - Gewinnen von Muttermilch, Pumpen, Stillhilfsmittel - Wo kann man Unterstützung bekommen, wenn man Probleme beim Stillen hat?
Frau Wilke und Frau Wieferich sind ausgebildete zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und arbeiten seit Jahren in der Gruppenpropylaxe im Gesundheitsamt Vechta. Dort betreuen sie regelmäßig Krippen, Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen des gesamten Landkreises. Sie arbeiten viel mit Puppen und Bildern, sodass Ihre Arbeit sehr altersgerecht und kindbezogen ist. Sie führen ebenso Infoveranstaltungen sowie Elternabende mit dem Schwerpunkt "gesunde Zähne - ein Leben lang" durch. Für diesen Abend sind folgende Schwerpunkte geplant: - die richtige altersangepasste Zahnpflege - Unterstützung der Zahnpflege (Eltern, Erzieher, Tagesmütter...) - ist das wichtig?!!! - Hilfsmittel in der Zahnpflege - abwechslungsreiche, zahngesunde Ernährung - Zuckerfallen in der Ernährung
Die Homöopathie ist ein Weg, Kinder auf sanfte, natürliche Art zu behandeln und ihre Konstitution und Gesundheit zu stärken. Es werden akute Kinderkrankheiten und deren homöopathische Behandlungsweisen vorgestellt.
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.
Das Leben mit Ihrem Baby stellt Sie als werdende Eltern vor eine neue Herausforderung. Damit Sie gut vorbereitet diese Zeit genießen können, wird durch Theorie und Praxis Hilfestellung bei folgenden Themen gegeben: - Sinnvolle Erstlingsausstattung - Säuglingspflege (Wickeln, Baden, Umgang mit dem Säugling) - Ernährung ( Stillen und Flaschennahrung) - Rooming-in - vorbeugende Maßnahmen gegen den plötzlichen Kindstod (Informationen zur Schlafumgebung)
pro Person 11,00 €/ pro Paar 16,50€
Der Gedanke daran, dass gerade einem Kind etwas zustoßen könnte, löst bei vielen Menschen Unbehagen und Unsicherheit aus. In diesem Kurs werden einfache Strategien entwickelt, die Ihnen helfen, Notfallsituationen zu erkennen und die richtigen Schritte einzuleiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die häusliche Sicherheit.